BW: Dachüberstand außerhalb Baufenster Kenntnisgabeverfahren

4,00 Stern(e) 6 Votes
I

immermehr

Hallo zusammen,
ich konnte bisher keine richtige Antwort für dieses Thema finden.
Über Kenntnisgabeverfahren möchte ich meinen Bauantrag einreichen.
Problem: Dachüberstand (ca. 10m lang und nur bei einer Seite) ist ca. 30cm-50cm außerhalb von Baufenster. Alle Außenwände sind innerhalb Baufensters.

Der einzige Text, den ich gefunden habe ist:
Laut Bauordnung BW § 5 (6) Bei der Bemessung der Abstandsfläche bleiben außer Betracht
1. untergeordnete Bauteile wie Gesimse, Dachvorsprünge, Eingangs- und Terrassenüberdachungen, wenn sie nicht mehr als 1,5 m vor die Außenwand vortreten

Was sind eure Meinungen/Erfahrungen?
 
E

Escroda

Ein untergeordneter Dachüberstand darf die Baugrenze überschreiten. Bis zu welchem Maß ein Dachüberstand untergeordnet ist, ist planungsrechtlich nicht geregelt. Aus Erfahrung sage ich: Bis 50cm untergeordnet, über 1m nicht untergeordnet, dazwischen kommt's auf die Funktion und die Wirkung im Gesamtkontext an. Dabei ist nicht das Maß der Überschreitung, sondern das Gesamtmaß des Dachüberstandes zu betrachten.

Wenn's noch um die "Stadtvilla" aus deinem anderen Thread geht, so halte ich die ca. 62cm für untergeordnet. Da aber beim Kenntnisgabeverfahren dein vorlageberechtigter Entwurfsverfasser die volle Verantwortung für die Einhaltung der öffentlich-rechtlichen Vorschriften übernimmt, kommt es allein auf seine Auffassung an.
 
I

immermehr

Ein untergeordneter Dachüberstand darf die Baugrenze überschreiten. Bis zu welchem Maß ein Dachüberstand untergeordnet ist, ist planungsrechtlich nicht geregelt. Aus Erfahrung sage ich: Bis 50cm untergeordnet, über 1m nicht untergeordnet, dazwischen kommt's auf die Funktion und die Wirkung im Gesamtkontext an. Dabei ist nicht das Maß der Überschreitung, sondern das Gesamtmaß des Dachüberstandes zu betrachten.

Wenn's noch um die "Stadtvilla" aus deinem anderen Thread geht, so halte ich die ca. 62cm für untergeordnet. Da aber beim Kenntnisgabeverfahren dein vorlageberechtigter Entwurfsverfasser die volle Verantwortung für die Einhaltung der öffentlich-rechtlichen Vorschriften übernimmt, kommt es allein auf seine Auffassung an.
Vielen herzlichen Dank für deine Antwort.
Ja, es handelt sich noch um mein Stadtvilla (Zeltdach, 10,07m lang).
Ich bin nun gespannt, was mein Architekt plant.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3145 Themen mit insgesamt 42625 Beiträgen


Ähnliche Themen zu BW: Dachüberstand außerhalb Baufenster Kenntnisgabeverfahren
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dachüberstand bei Stadtvilla mit Walmdach 17
2Dachüberstand Stadtvilla mit Zeltdach 12
3Dachüberstand Stadtvilla Holz oder Kunststoff? 12
4Stadtvilla Dachüberstand mit Beleuchtung - Seite 221
5Frage zu Dachüberstand bzgl. Kostenmehrung 12
6Dachüberstand beim Satteldach als Fassadenschutz? 26
7Dachüberstand nach Genehmigung änderbar? 17
8Dachüberstand bei Massivdach? 16
9Arlo pro 2 - Dachüberstand - Stromversorgung 11
10Dachüberstand 10cm - Beispielbilder 14
11Wie viel Dachüberstand bei Holzhaus? 14
12Nachbarbeteiligung im Kenntnisgabeverfahren 10
13KfW 70 - welche Rollläden in der neuen Stadtvilla? - Seite 210
14Grundriss Stadtvilla - Danke für euer Feedback 15
15Stadtvilla oder klassisches Satteldach-Haus? Vorteile? Kosten? 51
16Dachboden in neuer Stadtvilla nutzen 21
17Eure Meinung zum Grundriss unserer geplanten Stadtvilla 10
18Grundriss Stadtvilla - Eure Meinung dazu? 21
19Traufhöhe von 6m bei einer Stadtvilla 11
20Jetzt der finale Grundriss - 189qm ohne Keller; Stadtvilla - Seite 424

Oben