Kostenberechnung für Hausbau

5,00 Stern(e) 3 Votes
B

bigsnully

Hallo zusammen ,
da ich neu in diesem Forum bin frag ich einfach mal los...
wir beabsichtigen ein Haus zu bauen 1 1/2 geschossig mit ca 130 qm Wohnfläche ) und 8 x 12m Hausgrundfläche.
wie kann man bevor man das Grundstück kauft herausbekommen was es ungefähr am Ende im ganzen kostet ( ohne Grundstückskosten).

mfg bigsnully:)
 
B

Bauexperte

Hallo,

da ich neu in diesem Forum bin frag ich einfach mal los...wir beabsichtigen ein Haus zu bauen 1 1/2 geschossig mit ca 130 qm Wohnfläche ) und 8 x 12m Hausgrundfläche. wie kann man bevor man das Grundstück kauft herausbekommen was es ungefähr am Ende im ganzen kostet ( ohne Grundstückskosten).
Diese Reihenfolge kennzeichnet (fast) immer den falschen Weg. Es macht keinen Sinn, sich an einem bestimmten Wunschhaus festzubeißen und das dazu passende Grundstück zu suchen; all zu oft gibt es dieses Fleckchen Erde dann nicht ;)

Für ein Einfamilienhaus dieser Größe mußt Du - je nach Ausstattungsansprüchen - ab TEUR 160 auf Bodenplatte (schlichte Architektur) rechnen; für einen Keller kommen dann nochmal ca. TEUR 35 dazu - die Skala nach oben ist selbstredend offen. Die Baunebenkosten schlagen nochmals mit TEUR 30 zu Buche.

Freundliche Grüße
 
B

bigsnully

Hallo,


Diese Reihenfolge kennzeichnet (fast) immer den falschen Weg. Es macht keinen Sinn, sich an einem bestimmten Wunschhaus festzubeißen und das dazu passende Grundstück zu suchen; all zu oft gibt es dieses Fleckchen Erde dann nicht ;)

Für ein Einfamilienhaus dieser Größe mußt Du - je nach Ausstattungsansprüchen - ab TEUR 160 auf Bodenplatte (schlichte Architektur) rechnen; für einen Keller kommen dann nochmal ca. TEUR 35 dazu - die Skala nach oben ist selbstredend offen. Die Baunebenkosten schlagen nochmals mit TEUR 30 zu Buche.

Freundliche Grüße
Hi das passende Grundstück haben wir schon gefunden und kostet voll erschlossen ca 53000 Euro....
mfg bisnully
 
B

Bauexperte

Hallo,

Hi das passende Grundstück haben wir schon gefunden und kostet voll erschlossen ca 53000 Euro....
Schön für Dich ...

...bis auf die kleine Wahrscheinlichkeit, dass "voll erschlossen" bedeutet, dass die Anschlüsse (im Regelfall) in der Straße liegen und mitnichten auf dem favorisierten Grundstück. In dem Fall bleibt es bei den genannten Baunebenkosten :)

Freundliche Grüße
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5038 Themen mit insgesamt 100297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kostenberechnung für Hausbau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
2Grundstück muss erschlossen werden. GU sagt das hat Prio! 35
3Grundstück voll Erschlossen, weitere Kosten? 10
4Grundstück da - Baunebenkosten, Hausnebenkosten, Finanzierung? 34
5Grundstück voll erschlossen? - Kabel fehlt teilweise 10
6Keine Baugenehmigung solange Grundstück nicht erschlossen? - Seite 210
7Machbarkeit Einfamilienhaus + Grundstück 400.000 € - Seite 989
8Hausbau: Eigenkapital / Baunebenkosten realistisch? 14
9Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht - Seite 219
10Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
11Baunebenkosten und allgemeine Kosten für Neubau Doppelhaushälfte 14
12Grundstück - Entscheidung? 14
13Grundstück kaufen Traumhaus bauen LASSEN - Seite 226
14Liste der anfallenden Baunebenkosten. "Bauseits" teurer? 154
15Realistisch Kauf Grundstück und Neubau Einfamilienhaus & wie finanzieren? 20
16Eigenheim schlüsselfertig. Freies Grundstück 17
17Baufinanzierung Einfamilienhaus - Hauspreis und Baunebenkosten 27
18Erst das Grundstück kaufen, dann in Ruhe planen und bauen...? - Seite 211
19Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
20Grundstück / Finanzierungshöhe / Versicherung? Erfahrungen 10

Oben