Baustromverteiler - kaufen oder mieten?

4,80 Stern(e) 5 Votes
Y

ypg

Mittlerweile ich habe schon selbst einer gebraucht Baustromkasten gekauft. Ich braucht immer noch die Kabel.
Und ? Wie viel hast Du bezahlt?
Nicht jeder Elektriker hat die Genehmigung, dies Teil anzuschließen. Da musst Du Dich schon bemühen und regional Erkundigungen einzuholen.
Kann sein, dass Du jetzt draufzahlst.
Schließlich sind die Kalkulationen Mischkalkulationen, meiner Erinnerung war die Miete noch das geringste.
 
P

Pepsan

300€ für der Baustromkasten, gegen 111€/Monat für die Miete.
Klar muss ich mich nun bemühen die Installationen zu koordinieren. Und nicht jeder Elektriker kann es erledigen.
Ja, Kalkulation en sind häufig Mischkalkulationen und und und....
Natürlich planen wir der Baustromkasten am Ende wieder zu verkaufen.
Apropos... Anschlusspunkt ist schon da im Baugrundstück.
 
RFR

RFR

Bei uns hat der ausführende Elektriker den Kasten mitgebracht, im Dezember angeschlossen, im darauffolgenden Juli abgeklemmt und mitgenommen.

Preis: 0,00 Euro (war in seiner Kalkulation für die anderen Arbeiten mit drinnen)
 
Zuletzt aktualisiert 05.05.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 924 Themen mit insgesamt 12057 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baustromverteiler - kaufen oder mieten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1 Elektriker-Rechnung nach 2,5 Jahren - Was sind meine Rechte? 18
2KNX vom Elektriker ohne Programmierung 67
3Baurecht: Elektriker weigert sich weiterzumachen 78
4Problem mit dem Elektriker - was würdet ihr unternehmen ? 78
5Elektriker Kosteneinschätzung - Neuinstallation 22
6Groß bauen? Oder weiter zur Miete wohnen? 23
7Solaranlage zur Miete - ist das Angebot ok? 10
8Kein Baustromkasten, Strom vom Nachbarn nehmen 18
9Anforderungen an Baustromkasten Baustromverteiler 12

Oben