Baustromverteiler - kaufen oder mieten?

4,80 Stern(e) 5 Votes
P

Pepsan

Wir werden bald ein Baustromverteiler brauchen. Wir können entweder Angebote sammeln, für die Mieten, Lieferung, und Installationen... oder selbst kaufen (gebraucht, eBay, oder eBay-kleineanzeige, zum Beispiel) und installieren lassen, und danach weiter verkaufen es.
Welche ist die beste/günstigste Lösung?

Was für ein Baustromverteiler brauchen wir? 63A / 32A / 16A oder 400V? Mit oder ohne Zähler?
Wie groß/schwer ist es, kann ich selbst mit Auto abholen/transportieren, oder braucht man ein Lkw?
Natürlich werde ich nicht selbst installieren (bin ich kein Elektriker), sonst bei ein Profi Installieren lassen.

Wer wird die Installierung/Anschluss erledigen, die Stadtwerke, oder oder "unserer" normal Elektriker??

Danke, und tschüss,
 
Knöpfchen

Knöpfchen

Den Baustromverteiler bringt normalerweise der Bauunternehmer mit.
Nun kommt es darauf an von wem du den Strom bekommst vom Nachbarn oder vom Energieversorger.
 
P

Pepsan

Hallo Knöpfchen, nein, unsere Bauunternehmer hat uns schon mitgeteilt dass wir müssen der Baustromkasten selbst versorgen und installieren lassen, egal von welche Firma.

Mittlerweile ich habe schon selbst einer gebraucht Baustromkasten gekauft. Ich braucht immer noch die Kabel.
Wer macht die Installierung, der Elektriker von oder Bauunternehmen, oder die Stadtwerke ???????????
 
seat88

seat88

Meinst du einen Baustromkasten? Der wird beim Energieversorger beantragt, vom örtlichen Elektriker angeschlossen und hingestellt. Dann zahlst du den Strom und die Miete für das Teil
 
P

Pepsan

Hallo, Baustrom und Baustromkasten sind gleich, glaube ich.
Nein, von Energieversorger beantragt Baustrom, aber nicht Baustromkasten.
 
Knöpfchen

Knöpfchen

Möglicherweise wird das je nach Versorger unterschiedlich gehandhabt.
Bei uns EWE wird der Baustrom vom Bauherren beantragt dann setzt der Versorger eine Anschlusssäule nun kommt das Elektrounternehmen dieser hat einen Schlüssel und die Fertigmeldung für die Säule und schließt den Baukasten an.
Der Zähler sitzt in der vom Versorger gesetzten Anschlusssäule.
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baustromverteiler - kaufen oder mieten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Anforderungen an Baustromkasten Baustromverteiler - Seite 212
2Wartungsvertrag Baustromverteiler - Seite 237
3Kein Baustromkasten, Strom vom Nachbarn nehmen 18
4Wärmepumpe und Haushaltsstrom alles über einen Zähler 25
5Versorger hat falsche Zähler-Nummern im System - was tun? - Seite 442
6Photovoltaik - Position auf dem Dach und Nur ein Zähler? 10
7Lohnt sich Baustrom weil kostengünstiger? Erfahrungen? 13
8 Elektriker-Rechnung nach 2,5 Jahren - Was sind meine Rechte? 18
9KNX vom Elektriker ohne Programmierung 67
10Abschlagszahlung Elektriker so rechtens? 23
11Ärger mit dem Elektriker / Toleranzbereich?! 42
12Was macht der Elektriker während der Rohbauphase? 19
13Baurecht: Elektriker weigert sich weiterzumachen 78
14Problem mit dem Elektriker - was würdet ihr unternehmen ? 78
15Elektriker Kosteneinschätzung - Neuinstallation 22
16Wärmepumpe an sep. Zähler oder zusammen mit Haushaltsstrom - Seite 220
17Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? 55
18Separater Zähler und Stromtarif für Luft-Wasser-Wärmepumpe sinnvoll? 103
19Separate Wasseruhr für Gartenwasser - Wie Zähler ablesen 21
20Voraussetzungen Einliegerwohnung Leitungen, Zähler etc. 13

Oben