Jalousiesteuerung für Neubau (Viele Einheiten pro Schalterdose)

4,40 Stern(e) 5 Votes
M

molchi

Ok, verstanden!

Jetzt habe ich gelesen, dass auch KNX-Leitung in Abstand zu NYM gelegt werden soll.
K
Ist das in der Tat so?
Bekomme so mächtig Probleme, da ich ein Massivholzhaus plane und ich die Verlegungskanäle zuvor konfigurieren muss. Hier laufen natürlich Netzwerkkabel, Antenne, NYM und KNX zusammen in 3x5 cm großen Schlitzen.

Grüße von
Thomas
 
M

molchi

OK!!

Wir werden die Rollo-/Raffstorekästen, von außen gesehen, vor die Fenster setzen. So werden wir die Lastleitung auch über Erdkabel zu den Motoren bringen.
So stellte ich vorhin nämlich die Frage, ob die Motoren auch mit KNX-Leitung bedient werden müssen.
Löcher in den Außenwänden sind halt immer semigut.
Und KNX-Leitung im Erdkabelmantel gibt sicher nicht.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Doch die gibt es, HELUKABEL PE, ERD BUS-Leitungen E-BUS ERD...

Aber ein Installationsrohrsystem mit dem grünen Kabel inne tut es auch.
 
M

mertmk3

Gleiches Problem hier.
Meine Elektriker haben mir dazu geraten die Rollladen/Jalousien und einige Lampen im Wohn-Essbereich direkt mit KNX zu machen, zu vielen anderen Stellen legen wir vorerst nur die Leitung dazu (Thermostat, Beleuchtung, Sprechstellen, ...) sodass wir später so ausbauen können wie wir es wollen. Dadurch bleiben die Mehrkosten ggü. Sternschaltung stark im Rahmen.
 
M

matte

Wenn KNX schon im Haus ist, würde ich die Einzelraumregelung aber auch gleich damit erschlagen. Statt den Raumthermostaten, gleich Taster mit Temp-Sensor verbauen. Darüber kann man dann auch gleich die Lampen und Jalousien ansteuern.
Macht iwo keinen Sinn, da jetzt noch normale Thermostate zu verbauen...
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Jalousiesteuerung für Neubau (Viele Einheiten pro Schalterdose)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 10571
2KNX vom Elektriker ohne Programmierung - Seite 467
3KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen? - Seite 231
4Welche Verkabelungsmöglichkeiten mit KNX - Seite 320
5KNX Angebote, was darf es kosten? 51
6KNX in Eigenleistung bei technischem Verständnis - Seite 739
7KNX im Haus selbst planen und teilweise umsetzten? - Seite 323
8Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen? - Seite 1799
9Bus KNX Steuerung bei Neubau einplanen? - Seite 216
10Abschätzung Kosten KNX Automation - Seite 218
11Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich? - Seite 981
12KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? - Seite 15239
13KNX Visualisierung, Türkommunikation und Kosten - Seite 218
14Planung eines einfachen KNX-Systems - Welche Möglichkeiten gibts? - Seite 778
15KNX, Loxone, mygekko usw? 14
16KNX nur vorsehen, aber wie? Welche Rollladenmotoren? 45
17KNX-Einstieg - Verständnisfragen - Seite 683
18KNX mit normalen Tastern und 230V - Seite 320
19KNX im Einfamilienhaus für moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe notwendig? - Seite 17104
20KNX für Einfamilienhaus - Preisvorstellung? - Seite 234

Oben