Deckenpanel-Abzug ausreichend? Sind günstige Geräte verlässlich?

5,00 Stern(e) 4 Votes
J

jeti79

Hallo zusammen,

nach Generalunternehmer-Insolvenz und sehr aufwändiger Mängelbeseitigung planen wir langsam wieder in alle Richtungen (Rohbau ist schon gestartet). Leider ist das Geld natürlich knapp geworden und wir müssen gucken, ob wir unsere Planungen aufrecht erhalten können. Eine von vielen (teuren) Überlegungen ist:

Kommen wir mit einem Deckenpanel als dunstabzug aus? (Umluft/Abluft ist offen)
- Die Küche ist durch eine 1,76m Doppelschiebetür vom Wohn/Ess-Bereich getrennt
- Deckenhöhe 2,51m
- Küchenarbeitsplatte soll ca. 90cm hoch sein.
- unter die Decke kommt eine Abkastung mit ca. 30cm Höhe
- Kochplatz ist (mehr oder weniger) mitten im Raum

Der Dunstabzug müsste also ca. 1,30m "schaffen".

Könnt Ihr mir da Tipps geben, ob das überhaupt verlässlich funktioniert und ggf. ob es "günstige" Geräte gibt, die dafür geeignet sind? (zum Küchenbauer kommen wir wohl erst in den nächsten Wochen)
deckenpaneel-abzug-ausreichend-sind-guenstige-geraete-verlaesslich-255315-1.png
 
kbt09

kbt09

Wenn das eingezeichnete der Küchenplan ist, dann solltet ihr den vielleicht erst noch optimieren. Immer um die Halbinsel rum, um von Vorbereitungsplatz zu Kochplatz zu wechseln oder Sachen abzugießen ist unpraktisch.

Und, wenn du mit Deckenpaneel eine Decken-Dunstabzugshaube meinst ... sinnvoll geht es da ab eher 1000 Euro los. Gute Empfehlung ist da immer Novy. Habe ich seit 6,5 Jahren und bin sehr zufrieden. Gut und leise.
 
J

jansens

Schließe mich da kbt an: Das Küchen-Layout ist schon sehr „ungewöhnlich“.

Definiere nochmal, was von dem gezeigten schon fix ist (Raummaße, Fenster/Türen). Gerade die Möglichkeit einer Ablufthaube oder eben „nur“ Umluft kann beim Preis eine Menge ausmachen.
 
T

toxicmolotof

Das Layout kenne ich aus Großküchen. Mit 2-3 solcher Blöcke und mind. 4 Köchen. Da gibt's dann noch eine Spüle hinter einem.

Mal im Ernst, das geht gar nicht und nur der (Halb-)Insel wegen... ich weiß ja nicht. Ich sehe da viele Optimierungsmöglichkeiten. Okay, dabei bleibt kein Schrank da stehen wo er stand, aber egal.
 
J

jeti79

Habt Ihr rückgebaut oder ist nun die Rede von einem anderen Objekt ?
Wir haben bis auf die Grundmauern zurückgebaut und sind von dort aus neu gestartet.

... Mal im Ernst, das geht gar nicht...
Schließe mich da kbt an: Das Küchen-Layout ist schon sehr „ungewöhnlich“...
Das Layout steht nicht zur Debatte. Darüber haben wir schon in diversen Foren diskutiert. Es wurde von uns schon in Küchenstudios erprobt und für "gut" befunden. Hier geht es einzig und allein um die Höhe und Typ der möglichen Abzugshaube und möglichst "günstige" Varianten, die (noch) funktionieren.

Wenn das eingezeichnete der Küchenplan ist, dann solltet ihr den vielleicht erst noch optimieren. Immer um die Halbinsel rum, um von Vorbereitungsplatz zu Kochplatz zu wechseln oder Sachen abzugießen ist unpraktisch.
Wenn es so wäre, würde ich Dir Recht geben. Ist aber nicht so

...
Und, wenn du mit Deckenpaneel eine Decken-Dunstabzugshaube meinst ... sinnvoll geht es da ab eher 1000 Euro los. Gute Empfehlung ist da immer Novy. Habe ich seit 6,5 Jahren und bin sehr zufrieden. Gut und leise.
Ja, genau - es soll dann eine 30cm hohe Abkastung unter die Decke und darin soll dann der Abzug untergebracht werden. So kommen wir auf einen Abstand von ca. 1,30m zwischen Kochfeld und Abzugshaube. Danke, für den Tipp mit der Novy - werde ich gleich mal nach googeln!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Küchenplanung und Küchenbau gibt es 1073 Themen mit insgesamt 12741 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Deckenpanel-Abzug ausreichend? Sind günstige Geräte verlässlich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Abluft Vs. Umluft bei eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 332
2Dunstabzug / Dach oder Wand 14
3Bora Dunstabzug Erfahrungen - Empfehlenswert? - Seite 238
4Dämmung Dunstabzug (Kamineffekt) mit Wolle? 10
5Induktionskochfeld mit integriertem Dunstabzug Erfahrung? 12
6Kontrollierte-Wohnraumlüftung (Wärmerückgewinnung) + Luftbrunnen + Dunstabzug Abluft und "unabhängiger" Kamin 15
7Dunstabzug mit Abluft bei KfW55 - Seite 427
8Bora Induktionskochfeld mit Dunstabzug Erfahrungen 80
9offene Küche: Abluft oder Umluft bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung & KfW55 40
10Dunstabzugshaube Umluft oder Abluft bei KFW55?? - Seite 327
11Kamin und Fußbodenheizung - Umluft oder Speicherung sinnvoller? 18
12Induktionsfeld mit Dunstabzug, ungeführte Umluft, Erfahrungen? 19
13Umluft Dunstabzug Neubau KFW40 Erfahrungen? 21
14Herd und Abzugshaube versetzen? 10
15Fragen zur Abzugshaube 12

Oben