Wandaufbau Fertighaus - Was ist wirklich gute Qualität?

4,40 Stern(e) 5 Votes
S

Skyfire

Moin Leute,

die Fertighaushersteller in Holzrahmenbausweise haben alle einen minimal anderen Aufbau ihrer Wände. Jeder der Hersteller preist natürlich seine Bauweise und Wand als das Beste am Markt an. Jeder erzählt dir das Top-Produkt zu haben. Aber Nachweise bleibt fast jeder schuldig.

Aber ich hätte gern mal Butter bei die Fische und Beweise/Tests.
Mich würde aber mal interessieren ob es irgendwo wirklich Test bezüglich Aufbau und Qualität gibt.

Gefunden hab ich die immer wieder auftauchenden Test von Focus Money etc. Aber das sagt ja nichts über Aufbau, verwendete Materialien und Qualität aus.

Ist euch das ist as bekannt?

Vielen Dank

Gruß

Steffen
 
W

world-e

Richtige Tests kenne ich auch nicht. Aber meine Laienmeinung ist, dass man immer mehr von Folien in der Wand wegkommt und außen keine mineralölhaltigen Materialien mehr verbaut. Obwohl sicher noch einige Hersteller Styropor an die Außenwand packen. Mehr kommen davon weg und nehmen stattdessen diffusionsoffene Holzfaserdämmstoffe. Ich habe auch so gebaut, allerdings von einer lokalen Zimmerei. Da wird anstatt der Folie die OSB-Platte luftdicht verklebt, die somit als Dampfbremse wirkt. Durch die Diffusionsoffenheit ist der Wandaufbau fehlertoleranter. Zwischen den Ständern wurde Holzfaser eingeblasen. Ganz ökologisch ist dieser Wandaufbau allerdings auch nicht, wie er manchmal dargestellt wird. Innen eine Installationsebene macht auf jeden Fall Sinn, so muss man nicht bzw. nur selten durch die Luftdichtebene.
 
M

meister keks

Auf jeden Fall würde ich bei dem Wandaufbau innen auf eine doppelte beplankung schauen.
Bei mir ist nur einmal beplankt und das hört man in Sachen Schall schon sehr.
 
tomtom79

tomtom79

Nicht nur doppelt Beplankt sonder mit osb drunter, so kannst einfach ne Spax in die Wand jagen und es hebt alles dran.

Schwörerhaus hat fast kein Styropor mehr in der Wand.
 
W

world-e

also bei mir wurde nur 1x mit 12,5mm Gipsfaserplatte beplankt. Nur an speziellen Stellen (Küchenoberschränke, TV-Wand, Duschabtrennung, spiegelschrank etc.) wurden OSB-Platten unter die Gipsfaserplatten eingebaut. Glaube nicht, dass man überall doppelt Beplanken muss. Bei Gipskartonplatten schon eher. Klar ist es besser, aber auch mehr Aufwand/Kosten.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5040 Themen mit insgesamt 100325 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wandaufbau Fertighaus - Was ist wirklich gute Qualität?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fertighaus - Wandaufbau - Seite 320
2Holzständerbauer ersetzt OSB durch Gipsfaserplatten - gleichwertig? - Seite 216
3Wandaufbau eines Landhauses 25
45,5 Stunden Gespräch. Diffusionsoffen oder geschlossen? - Seite 333
5Spitzboden dämmen / OSB Platten 11
6Spitzboden OSB platten Messgerät 15
7OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis? 33
8OSB Platten im Spitzdach 17
9OSB oder Rauspund für Fußboden im ausbaufähigem DG? 24
10Rauspund oder OSB Platten für Dachboden (ggf. späterer Ausbau) 10
11OSB-Platte auf Pflastersteinen in Carport 11
12Kann man OSB-Platten als Fußbodenbelag auf Teppichboden verlegen? 10
13Ersatz für OSB gesucht im Wandaufbau 10
14Innenwände: Gipsplatte oder OSB-Platte? - Seite 217
15Ausendämmung mit Holzfaserplatten auf OSB Platten 14
16Gipskarton auf OSB-Platten, Risse? 21
17Der ideale Wandaufbau beim Massivhaus 19
18Bewertung Wandaufbau - Stahlskelett Fertighaus 11
19Wandaufbau 36,5 Poroton T8 inkl. Klinker 32
20Bester Wandaufbau im Fertighausbereich 22

Oben