Garagenhöhe - welcher Fußbodenaufbau (Höhenproblem)?

4,70 Stern(e) 3 Votes
K

Knallkörper

Unbehandelt würde ich das auch nicht lassen. Öl und sonstige Flüssigkeiten dringen ein und Dreck von den Schuhen und Reifen setzt sich auch Fest. Also Fliesen oder 2K Beschichtung
 
M

mertmk3

Was für eine 2K Beschichtung habt ihr genommen? Selbst verarbeitet? Wie zufrieden seid ihr?

Steht mir auch noch bevor und ich würde auch gerne 2K beschichten.
 
W

Wickie

Klar... Dreck zieht irgendwo mit ein. Öl sollte ja eh nicht vorkommen Ist aber auch eine Garage, von daher bin ich da nicht so pingelig.

Aber mal rein praktisch gefragt: was macht ihr denn, bei
a) Regen: Pfützen stehen lassen ist ja auch nicht der Knaller
b) Schnee: fegt ihr eure Autos erst komplett ab (grob ist schon klar) bevor ihr die Garage befahrt? Und selbst wenn: im Profil bleibt immer noch soviel, dass alles voller Pfützen wäre.

Wie gesagt: mein Vater hat die Garage beschichtet und seitdem packt er immer, wenn er bei so einem Wetter in die Garage fährt alte Handtücher unter die Reifen, weil sonst alles geflutet ist. Das hatte er sich definitiv anders vorgestellt.
Und einen Abfluss kann man ja nur mit Ölabscheider machen, oder?
 
K

kkk272729

Bei mir ists im Schachbrett gefliest mit Fußbodenheizung.

Einen Ablauf habe ich auch.

Aber man sollte bedenken, dass insbesonderer bei einer etwas größeren Garage das Gefälle schlecht herzustellen ist, dass wirklich alles in Richtung Ausguss fließt. Ist aus meiner Sicht nicht machbar.
 
11ant

11ant

b) Schnee: fegt ihr eure Autos erst komplett ab (grob ist schon klar) bevor ihr die Garage befahrt?
Soweit es derweil weiterschneit, nie. Pfützen in störendem Maße kenne ich allerdings nur aus der Zeit, als ich mal eine Garage mit geschlossenem Boden aber ohne Fenster hatte. Ob mir da ein vollgesogener Estrich lieber gewesen wäre, wage ich zu bezweifeln.

Und einen Abfluss kann man ja nur mit Ölabscheider machen, oder?
Ja, so gehört das dann.

Aber man sollte bedenken, dass insbesonderer bei einer etwas größeren Garage das Gefälle schlecht herzustellen ist, dass wirklich alles in Richtung Ausguss fließt.
Ein Gefälle in zwei Dimensionen, ibs. als "Trichter" angelegt, würde mich eine Sturzverstellung befürchten lassen.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 593 Themen mit insgesamt 5992 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Garagenhöhe - welcher Fußbodenaufbau (Höhenproblem)?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fehlplanung Bayern - Gefälle zu Haus und Garage hin - statt weg 23
2Gefälle der Garage - Welche Ausführung? 21
3Länge / Gefälle Einfahrt Garage / Carport 10
4Abdichtung der Garage mit Betonboden? 21
5Haus mit Bodenplatte bei Gefälle 52
6Einfamilienhaus mit Garage am leichten Hang 17
7Einfamilienhaus mit 135 qm Wohnfläche plus KG mit integrierter Garage/Büro 19
8Mit Haus verbundene Garage - Wo wird die Dachauflage befestigt? - Seite 420
9Terrassenaufbau über nichtbeheizter Garage 16
10Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? 20
11Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
12Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
13Beheizung Garage. Was ist die beste / günstigste Lösung? 10
14Wo stellen wir Haus und Garage hin? 10
15Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
16Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
17Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
18Grundrissentwurf eines Passivhauses 170m² mit Garage - Seite 218
19Garage: Gestaltungsmöglichkeit des Daches, Erscheinungsbild 14
20Hausausrichtung / Hauseingang und Garage - Seite 214

Oben