Verständnisfrage - Anrechnung Grundflächenzahl II

4,80 Stern(e) 5 Votes
O

Online2017

Hallo, ich bin neu hier im Forum.

Leider müssen wir wg. der Erkrankung unseres Sohnes behindertengerecht neu bauen und das gestaltet sich aufgrund des relativ kleinen Grundstücks recht schwierig.

Wir hatten schon regen Austausch mit dem zuständigen Bauordnungsamt und konnten diverse Fragestellungen klären.

Wir haben wg. der Anrechnung von offenporigen Pflastersteinen folgende Frage an das Bauordnungsamt gestellt:
"Wie werden Pflasterungen mit ökologischen/offenporigen Pflastersteinen(haufwerksporiger Beton) bzgl. der versiegelten Fläche behandelt?"

Und haben diese Antwort erhalten:
"Wir können nur für die Grundflächenzahl II (Gebäude mit versiegelten Flächen) die versickerungsoffenen Pflastersteine mit 75 % berücksichtigen, aber auch nur wenn uns ein entsprechendes Datenblatt vorgelegt wird."

Ich stehe leider auf der Leitung und erreiche jetzt erst nächsten Mittwoch wieder jemanden, um nachzufragen. Ist damit gemeint, dass dann 75% dieser Pflasterfläche nicht zur versiegelten Fläche (Grundflächenzahl II) zählen würden? Oder genau umgekehrt, dass 75 % dieser Pflasterfläche angerechnet werden?

Vielleicht kann einer von Euch für mich etwas Licht ins Dunkel bringen.

Vielen Dank schon einmal.

Grüße
Online2017
 
11ant

11ant

Genau. "Die versickerungsoffenen Pflastersteine mit 75 % berücksichtigen, aber auch nur wenn uns ein entsprechendes Datenblatt vorgelegt wird" bedeutet, daß dieser Belag nur zu 75% angerechnet wird - umgekehrt also quasi 1.33 qm Pflaster 1.00 qm angerechnete Fläche ergeben - aber nur, wenn das Produktdatenblatt der Steine bestätigt, daß dies so angemessen ist. Da sind die Gemeinden wohl recht frei drin, welche Materialien sie mit welchem Versiegelungsgrad gewichten. Aber sie orientieren sich wohl meist auch an realistischen Werten. Von einer Gemeinde in Süddeutschland las ich für Rasengittersteine eine Anrechnung von 25% - wie gesagt, das bindet andere Gemeinden nicht. Für kleine Überschreitungen kann man aber auch Ausnahmen beantragen.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3144 Themen mit insgesamt 42609 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Verständnisfrage - Anrechnung Grundflächenzahl II
Nr.ErgebnisBeiträge
1Frage zur Bestimmung der Grundflächenzahl 10
2Was bedeutet: Grundflächenzahl 0,4 Geschossflächenzahl 1,2 Geschosse II - II 12
3§19 Baunutzungsverordnung - Grundflächenzahl - zulässige Grundfläche 16
4Grundflächenzahl; § 19 Abs.4 Baunutzungsverordnung - Erfahrungen? 26
5Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? 18
6Grundflächenzahl mehrere Flurstücke 22
7Grundflächenzahl Außenanlagen versickerungsfähiges Pflaster 11
8Nachbarschaftliche Belange bei Befreiung von der Grundflächenzahl 31
9Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Bebauungsplan von 1968 11
10Grundflächenzahl Grundflächenzahl bei Grundstückstrennung 18
11Staffelgeschosshaus 23x30m Grundstück mit Grundflächenzahl 0,25 25
12Grundflächenzahl gegen Sonderzahlung erhöhbar? 15
13Grundflächenzahl vergrößern durch Zukauf von Grünland? - Seite 219
14Haus kaufen, wenn Grundflächenzahl überschritten? 22
15Neubau Grundflächenzahl ausnutzen, Terrasse überbauen 21
16Grundflächenzahl-Berechnung, wenn 2 Flurstücke kombiniert werden müssen 19
17Prüfung Einhaltung Grundflächenzahl (Grundflächenzahl) im Neubaugebiet 11
18Grundflächenzahl nach Realteilung des Grundstücks für Doppelhaushälfte 10
19Pflastersteine auf dem Gehweg plötzlich uneben 13
20Pflastersteine in Garage sinken durch Auto ab (Wärmedämmung) 12

Oben