Haus mit Keller oder ohne?

4,70 Stern(e) 6 Votes

Hat Euer Haus einen Keller?

  • Unser Haus hat einen Keller.

    Stimmen: 26 33,8%
  • Unser Haus hat keinen Keller.

    Stimmen: 13 16,9%
  • Wir werden mit Keller bauen.

    Stimmen: 18 23,4%
  • Wir werden ohne Keller bauen.

    Stimmen: 17 22,1%
  • Unentschieden.

    Stimmen: 3 3,9%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    77
A

Alex85

Wir haben anfangs ohne Keller geplant wegen den Kosten. Überirdisch sind Räume auch per se attraktiver als unterirdisch. Allerdings ist das Grundstück dann doch ein kleineres geworden und wir wollen und müssen auch mit Flachdach bauen, ein Verstauen unterm Dach fällt daher aus. Kellerersatzräume machen Grundrisse imho meistens kaputt, insofern empfinde ich es mittlerweile als Erleichterung, diese überirdisch nicht berücksichtigen zu müssen.
Wir legen zwei Büros nach unten mit entsprechender Abgrabung. Der Aufpreis im Vergleich zur Planung ohne Keller hält sich daher (voraussichtlich) im Rahmen, dafür gewinnen wir neben den großzügigen Büros ca. 45qm weitere Nutzfläche hinzu.

Keller ist eher individuell. Würde ich ihn nur als Nutzfläche brauchen und hätte nen Satteldach, würde ich eher darauf verzichten.
Wo ich nicht zustimme ist die Möglichkeit des Ersatzraumes außerhalb des Hauses, das ist imho nur Flickwerk einer durch Planung (und ggf Kellerbau) vermeidbaren Situation.
 
J

j.bautsch

@ypg du hast das genau so beschrieben und begründet wie ich es auch getan hätte

wer nicht etliche Quadratmeter für sein Hobby braucht oder nicht gerade wohnräume in den Keller legen muss aus Platzgründen (Handtuch Grundstück usw) der kann sicher gut auf einen Keller verzichten, wenn ausreichend kellerersatzfläche und disziplin beim wegschmeißen vorliegt
 
M

MIA_SAN_MIA__

Bei 1000m2 und mehr mag ein Kellerloses Gebäude ja Sinn geben aber alles was darunter liegt ist meines Erachtens zu klein um noch einen schönen großen Garten zu haben...
 
J

Joedreck

Ich bin auch ein Verfechter des Kellers.
Es ist angenehmer nach unten zu gehen um Weihnachtsdeko zu holen, auch findet der Fitnessraum und die Haustechnik unten gut Platz.
Müsste ich neu bauen, wäre der wohl aber auch raus wegen den hohen Kosten die anfallen.
 
J

j.bautsch

das ist eben der Punkt, man muss für sich das kosten/nutzen Verhältnis einschätzen. und ich bin kein Fan von einem zu großen Garten (nur Arbeit) und von deko halte ich auch nicht so viel (muss man abstauben, steht im weg, nimmt Platz weg, Katzen schmeißen sie runter usw.), ich habe einen umzugskarton mit Saisondeko, das reicht
 
D

Dindin

Wir haben mit Keller gebaut und würden darauf auch nicht verzichten wollen.
Heizraum, Serverraum, Abstellraum (der auch im Sommer die dort gelagerten Getränke schön kühl lagert) und Hobbyraum sind dort problemlos untergebracht.
In unserer Region ist ein Bau ohne Keller fast undenkbar und würde auch den Wiederverkaufswert schmälern.
Dies ist aber von Region zu Region unterschiedlich und der Bau mit oder ohne Keller ist definitiv eine Glaubensfrage
 
Zuletzt aktualisiert 15.05.2025
Im Forum Keller gibt es 347 Themen mit insgesamt 3669 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus mit Keller oder ohne?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
2Suche nach Ideen für Grundstück mit Hanglage 28
3Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11
4Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
5Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? 10
6Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren 44
7Neubau - Grundstück mit Brombeeren überwuchert 12
8Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern? 15
9Baunebenkosten für Haus auf Grundstück 120k Euro 28
10Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten? 38
11Wasserzuleitung vom Nachbarn über Grundstück 11
12Grundrisse für Einfamilienhaus, ca. 140m², ohne Keller 78
13Baukosten 200m² + 30m² Dachterrasse + Keller (inkl. Garage) 20
14Grundstück aufschütten und verdichten fürs Haus 155
15Bodengutachten an Grundstück ergab hohes Grundwasser 10
16Doppelhaushälfte, wir ohne Keller, Nachbar mit Keller 23
17Baukosten in BW für Einfamilienhaus mit 200m2 Keller und Doppelgarage 38
18Projekt Eigenheim - Keller, Grundriss EG - Tipps 76
19Grundstück Hanglage, Höhenunterschied ca. 4 Meter 12
20Stadtvilla 190m² mit Einfahrt & Garten zur Südseite 30

Oben