Wärmepumpe welcher Aufstellungsort?

4,40 Stern(e) 5 Votes
MarcWen

MarcWen

Wir brauchen hier noch mal etwas Unterstützung. Bis jetzt war die Heizung immer im Keller geplant.

1. Innenaufstellung, Technikraum, abgeschlossen mit einer entsprechenden Tür. Dahinter nach ca. 2 Meter und Wohnungseingangstür liegt eine Einliegerwohnung. Aussage Techniker, in der Wohnung hört man nichts von der Heizung.

2. Außen Aufstellung, könnten wir ggf dezent unter der Eingangstreppe planen. Uns stört aber sicher die Geräuschkulisse. Zum einen weil wir selbst viel vorm Haus uns aufhalten, zum anderen unser nördliche Nachbar, welcher ca. 10 Meter entfernt seine Terrasse hat.

Ferner kostet Innen ca. 3.000 Euro mehr.

Was würdet ihr machen? Alles gut verschlossen im Haus oder doch Außen Aufstellung?

Danke.
 
D

Deliverer

Also prinzipiell halte ich die Außenaufstellung für einfacher (keine Lichtschächte) und günstiger (kein Wohnflächenverlust).
Allerdings hört man selbst neue Anlagen. Vielleicht nicht laut, dennoch kann es stören, wenn man auf der selben Hausseite eine Terrasse/Balkon hat. Daher würde ich sie wieder auf die "Nutzseite" des Hauses stellen (bei uns stehen da Autos, Fahrräder und Mülltonnen und die Straße verläuft dort) und nicht auf die "Sonnenseite".

Ebenfalls kritisch finde ich den Abstand zum Nachbarn. Selbst wenn er nicht Geräuschempfindlich ist - je nach Ausrichtung spürt man bei unserer Anlage den Luftzug durchaus mehr als 10 Meter weit. Da sollte man also ggf. vorher checken, in welchem Winkel die Wärmepumpe bläst. Häufig wird der Luftstrom nämlich durch Leitbleche gelenkt und geht nicht "gerade" aus der Pumpe raus.
 
andimann

andimann

Hi,

meine Meinung zu Splitanlagen habe ich schon oft kundgetan, von daher würde ich klar zur Innenanlage raten. Nachbarn haben so eine und sagten, da wäre die Wartung auch billiger, keine Ahnung ob das stimmt.


Viele Grüße,


Andreas
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wärmepumpe welcher Aufstellungsort?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus - Bayern 150m² inkl Keller, Terrasse - Kostenaufstellung 11
2Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? - Seite 758
3Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung 98
4Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik 17
5Energiesparverordnung ohne Heizung 10
6KFW70 mit Gas-Solar Heizung 65
7Heizung Kinderzimmer,schlafzimmer und Bad 14
8Neubau-Heizung? 13
9Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung - Seite 222
10Die Sache mit der Heizung - Luft/ Luft, Luft/ Wasser oder Gas? - Seite 328
11Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung 14
12Heizung zu überdimensioniert? - Seite 244
13Welche Heizung würdet ihr in unserem geplanten Neubau nehmen? - Seite 215
14Welche Heizung? Bitte um Empfehlungen 27
15Welche Heizung bei Heizungstausch nach 36 Jahren? 24
16Keine Heizung wird genehmigt?! - Seite 215
17Gewährleistung auch auf Heizung / Luftpumpe? 13
18Heizung richtig einstellen - Seite 447
19Heizung über Lüftung mit Wärmepumpe - Seite 257
20Altbau mit neuer Gas Heizung umrüsten Kostenpunkt 18

Oben