Alternativen zu Steinrand ums Haus

4,30 Stern(e) 3 Votes
E

Else

Guten Morgen !

Ich bin neu hier im Forum und denke hier kann mir weitergeholfen werden. Wir haben um unser Häuschen (Doppelhaushälfte) direkt an der Hauswand einen ca 40cm breiten Streifen wo lauter kleine Steinchen drin liegen. Würde gern per Google noch suchen aber ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung wie man diesen Rand/Rinne nennen kann Nun sieht unsere Fassade nach jedem Regenschauen aus wie schw...

Mein Bruder meinte mal sollte die Steine rausnehmen und Kies oder ähnliches rein tun.

Welche Möglichkeiten gibt es da weil in dieser "Rinne" noch die Drainage liegt.

Gruß
Else
 
D

Danton

Hallo Else,

was ist denn mit kleinen Steinchen gemeint? Liegen diese auf Erdreich auf?

Dein Bruder hat schon ganz recht. Ein gute Möglichkeit ist es, die "Steinchen" tief genug heraus zu nehmen, dann ein unverrottbares Vlies auszubreiten (gegen Wildkraut) und darauf eine Schicht Kies nach eigenem Geschmack einbringen. Diesen gibt es verschiedenen Größen und Farben und auch gemischt.
Der Kies verhindert, daß das Erdreich gegen die Hauswand spritzt. Sollte einmal ein Wildkraut zwischen dem Kies gedeihen, läßt es sich ganz einfach heraus ziehen.

Diese Lösung sieht meines Erachtens gut aus und ist sehr pflegeleicht.
 
E

Else

vielen dank für die Antwort !

ja also die Steine liegen rund ums Haus ca 30cm tief auf irgendeinem Sandzeug auf ... hab das nur gesehen weil unser Nachbar die Steine schon ruasgenommen hat.

dann werde ich mich wohl bald mal an die Arbeit machen und die Steine raussammeln
 
J

JOERG24

Das ganze nennt man kiesbord. Unter dem Kies befindet sich normalerweise eine Sand Schotter Mischung in der ein Drainage Rohr in einem Vlies liegt. Ihr könnt alles verwenden was ausreichend Wasser durchlässt und frostsicher ist.

Grober Kies ist die klassische Variante
 
D

Danton

Hallo Else, hallo Jörg,

In einem Kiesboard vor einer Hauswand ist ein Drainagerohr nicht vorgeschrieben und nach meiner Erfahrung auch nicht notwendig.

Drainagerohre mit zugehöriger Ummantelung gehören gemäß DIN 4095 (Dränung zum Schutz baulicher Anlagen) und DIN 18195 (Bauwerksabdichtungen) außen vor eine Kellersohle in Verbindung mit einer entsprechenden Abdichtung der Kelleraußenwand um hier nichtdrückendes Wasser vor der Kelleraußenwand mittels einer Dränanlage abzuführen.
Oberhalb des Drainagerohrs samt Filterkiespackung ist eine Filter-/Sickerschicht und/oder eine Filter-/Sickerplatte einzubauen.
Hierüber befindet sich das besagte Kiesboard. Dessen Aufbau habe ich bereits zuvor erläutert.
Ein wichtiger Punkt, der noch beachtet werden sollte, ist, daß zwischen der Oberkante des Kieses und den Lüftungsöffnungen bei zweischaligem Mauerwerk ein Mindesthöhenunterschied von 10cm vorhanden sein muß.

Bei nichtunterkellerten Bauten ist eine Drainage nicht erforderlich.
Steht vor einem Keller drückendes Wasser (meist Grundwasser) an, so ist nach DIN 18195 Teil 6 abzudichten, in der Regel mittels "Weißer Wanne".

Also Else, Du darfst beruhigt fortfahren. Die Steine, die Du dort ausbringst sollten allerdings sauber sein .
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Do-it yourself / Umzug / Reinigung gibt es 355 Themen mit insgesamt 3260 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Alternativen zu Steinrand ums Haus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauwerksabdichtung der erdberührten Bauteile 16
2Raingdrainage mit oder ohne Spülschächte 12
3Drainage rund ums Haus, aber wie? 17
4Noppenbahn richtig anbringen, Sockel-Abdichtung, Drainage? 15
5Danwood Komplettangebot vs. Separatbeauftragung Architekt - Seite 313
6Veranschlagte Kosten des GU's für Erdarbeiten angebracht? - Seite 212
7Außenanlagen nicht fertig - Seite 957
8Darf man KG-Rohre in Kies verlegen? 11
9Funktion einer Drainage / Wem gehört das Wasser? 20
10WU-Beton - verpressen während der Bauphase - Seite 530
11Drainage am Keller - technisch erforderlich oder nicht ? 10
12Hanglage, Keller vorne raus freiliegend, Wanne 31
13Erdwand bröckelt ab, schlimm?? - Seite 327
14Terrassenplatten auf Stelzlager oder Kies? 17
15L-Steine für Hangbefestigung verwenden. 33
16L-Steine direkt an Nachbarzaun? 34
17L-Steine 80cm / 180cm - Kostencheck pro Meter, Erfahrungen 12
18Welche Steine sind das und spielen diese eine tragende Rolle? 11
19Poroton T12 Steine Außenwand - Seite 318
20Energieeinsparung durch bessere Steine 14

Oben