Schimmel an den Kellerfenstern nach Estrich

4,20 Stern(e) 5 Votes
M

merlin83

Hallo,

folgende Situation:

Estrich wurde Mo/Di diese Woche gelegt. Kellerfenster waren vermutlich geschlossen. Am Freitag konnte ich das Gebäude wieder betreten und habe im OG die Dachfenster zum Lüften geöffnet. Am Samstag dann auch die Kellerfenster und dabei festgestellt, dass überall an den Verschalungen vom Verputzer schwarzer und grüner Schimmel ist.

Normal?Schlimm? Sehr Schlimm?

Was tun?

Viele Grüße,

Melrin
 
S

Sebastian79

Völlig normal - ist die schlechteste Zeit für Estrich, da Du im Prinzip nur durch technische Trocknung ein halbwegs normales Klima erreichst.

Hoffe, Du lässt die Fenster nur kurz auf?
 
M

merlin83

Völlig normal - ist die schlechteste Zeit für Estrich, da Du im Prinzip nur durch technische Trocknung ein halbwegs normales Klima erreichst.

Hoffe, Du lässt die Fenster nur kurz auf?
Danke für den Tipp, nein die hatte ich nun die ganze (und erste) Nacht offen. Wie lüftet man den Bau am besten?
 
S

Sebastian79

Stosslüften für ne halbe Stunde - mehrmals am Tag. Und da das meist nicht klappt, muss man technisch trocknen.

Für den Estrich ist so eine Lüftungsart nicht gut - solltest Du unterlassen.

Das wird übrigens noch schlimmer, wenn Du heizt - oder macht Ihr das schon?
 
M

merlin83

Nein, zum Glück wohl noch nicht.

Also werde ich die Kellerfenster nachts wieder schließen.

Wieso kann ich die ganzen Fenster tagsüber nicht offen lassen, wenn es nicht regnet?
 
S

Sebastian79

Weil der Estrich oberflächlich dann austrocknet - Risse und übermäßiges schüsseln kann dann folgen.

Das sollte Dir der Estrichleger aber normal erklärt haben...

Und tagsüber wäre eh schlecht, da Du Dir noch mehr Feuchtigkeit rein holst ;). In der jetzigen Jahreszeit nur Abends/Nachts lüften - oder (ich wiederhole mich) technisch trocknen, was die einzig richtige Wahl wäre.

Wenn Ihr nix mit Beschleunigern habt, muss der Estrich nun 21 Tage (zumindest bei ZE) liegen und gehört regelmäßig belüftet.

Dampfsperre schon eingebracht? Wenn nicht bewohnter Spitzboden, entsprechend dichte Treppe schon drin?
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Estrich gibt es 134 Themen mit insgesamt 1086 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Schimmel an den Kellerfenstern nach Estrich
Nr.ErgebnisBeiträge
1Lüften/Trocknen nach Einbringung Estrich/Innenputz sinnvoll? 15
2Feuchte Wand durch fehlendes Lüften nach Estrich - Seite 639
3Estrich Belegreif heizen 23
4Feuchtigkeit aus Rohbau bekommen - wie lüften und weitere Themen - Seite 218
5Zu viel Feuchtigkeit im Einfamilienhaus nach Estrich-Einbau? Schimmelgefahr? 49
6Estrich seit drei Tagen drin und noch feucht? - Seite 252
7Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
8Meiste Feuchtigkeit durch Estrich? 25
9Estrich schief - Beseitigung Mangel abgelehnt 52
10Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
11Estrich mit Goldsand 17
12Reihenfolge Estrich - Putz 14
13Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen? - Seite 340
14Obergeschoss ohne Estrich - nur Betonboden 15
15Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen 14
16Estrich nicht bis in Laibungen an Fenster / Terrassentüren EG 12
17Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
18Estrich aufheizen mit Grundversorger?! 12
19Bautür nur Einbruch-Schutz/ bessere Materialien - Putz, Estrich? 10
20Supergau - Wasserrohrbruch, Estrich feucht 31

Oben