Baufinanzierung ohne Grundschuldeintragung-welche Möglichkeiten?

4,80 Stern(e) 4 Votes
T

tt2012

Hallo zusammen,

ich bin neu in solchen Foren, aber vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
Meine Frau und ich wohnen auf einem Pachtgrundstück, dass zu einem Wochenende - und Ferienhausgebiet gehört. Aktuell steht auf dem Grundstück ein kleines Haus mit etwas 65 Quadratmeter - gerne würde ich aber neu bauen, da wir auch irgendwann eine Familie planen. Aber genau da kommt das Problem. Nicht ich bin der Pächter, sondern ein Verein - das heißt ich bin nur Unterpächter (es gibt also zwei Pachtverträge) - eine Grundschuldeintragung für ein Darlehen ist also nicht möglich. An den Verträgen ist auch nicht zu rütteln, das habe ich schon probiert...

Ich war jetzt schon bei diversen Banken, aber alle sagen das gleiche - ohne Grundschuldeintragung ist eine Baufinanzierung nicht möglich.
Aber gibt es da nicht doch irgendeine Möglichkeit? Darlehenssumme wären ca. 200000 €
Meine Frau und ich verdienen beide gut - Eigenkapital liegt aktuell bei ca. 30000 €
Es liegt also wirklich nicht an der Bonität, sondern nur an diesen blöden Verhältnissen mit der Pacht.

Falls jetzt die Frage kommen sollte, warum wir nicht einfach woanders hinziehen: Das Grundstück liegt an einem See in mitten der Natur. So etwas findet man nicht noch einmal.

Ich freue mich auf alle Rückmeldungen, die mir hoffentlich weiterhelfen können.

Danke TT
 
N

nordanney

Leider keine Antwort, die Dir helfen wird.
1. Finanzierung eines Hauses im Wochenende- und Ferienhausgebiet ist per se ein sehr schwieriges Unterfangen (Pachtgrundstück - noch nicht einmal Eigentum oder Erbbaurecht! Was darf dort gebaut werden? Dauerwohnsitz? Wer würde solch ein "Ferienhaus" in dem Ferienhausgebiet kaufen? usw.). Auch mit Grundschuld machen das nur die wenigstens Banken.
2. Würdest Du (wenn Du eine Bank wärst) Dir ein Darlehen OHNE SICHERHEITEN über T€ 200 geben? Wenn Du einen Grund für ein JA findest, wirst Du auch eine Bank finden (z.B. Jahresnetto 1 Mio. €, Depotverpfändung über T€ 250 usw.).

Sorry, entweder klein wohnen bleiben oder umziehen. Dann wird es aber nichts mit einem Neubau, da für T€ 200 nicht in der gewünschten Familiengröße wirst bauen können (+ Eigenkapital).
 
T

tt2012

Also die Grundstücke/Parzellen sind dort sehr beliebt - vor wenigen Wochen wurde da ein Haus für 120000 € verkauft, das nicht annähernd den Komfort unseres Hauses hat. Also die Nachfrage ist da, aber ich weiß, das müsste man den Banken klar machen. Dauerwohnsitz ist erlaubt.

Als Sicherheiten hätten wir "nur" Privatbürgen - aber keine dingliche Sicherheit (wie es so schön heißt).
 
N

nordanney

das müsste man den Banken klar machen
Die Banker verstehen schon, dass man dort wohnen kann.
Sie werden Euch allerdings nicht finanzieren - zumindest nicht ohne Grundschuld.

P.S. Falls Ihr direkt pachten könntet: Der Verpächter wäre mehr als dumm, wenn er Euch erlauben würde, auf seinem Grundstück eine Grundschuld eintragen zu lassen. Ihr zahlt Euer Darlehen nicht zurück und die Bank versteigert SEIN Grundstück (Euch gehört es ja nicht). Ihm gehört dann übrigens auch das Haus, da mit dem Grundstück verbunden.
 
M

Maria16

Habt ihr mal beim Bauamt nachgefragt, ob euer Vorhaben baurechtlich zulässig wäre?
Ihr wollt ja wahrscheinlich größer/ höher bauen als bisheriger Bestand...
 
Y

ypg

Ich Zweifel auch daran, dass weder eine massive Vergrößerung, eine Erhöhung oder andere Bebauungsplan-abhängige Veränderungen erlaubt sind. Wochenende - und Ferienhausgebiet sagt doch schon sehr viel aus.
Das fällt unter Erholungsgebiet...
Ansonsten könnte ja jeder Kleingartenverein- Datschenbesitzer sich eine kleine Villa mit Fuhrparkstellplätzen zwischen Ruhesuchenden Pächtern hinsetzen - welch ein Graus !
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baufinanzierung ohne Grundschuldeintragung-welche Möglichkeiten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Riester-Darlehen für mein Fall brauchbar? 13
2Kein Eigenkapital gutes Einkommen Finanzierung machbar? 22
3Probleme mit Eigenkapital - Immobilienkauf 15
4Darlehen TEUR 500 - möglich mit monatlichem Einkommen? - Seite 217
5Verlangt die Bank bei Darlehensnahme unser Eigenkapital? 11
6Grundstück gekauft - Finanzierung/Darlehen Haus möglich? - Seite 213
7Wie viel Eigenkapital wird beim Grundstückskauf eingesetzt? - Seite 213
8KfW Kredit als Eigenkapital. Welche Bank macht das? 15
9Darlehen und Baukredit - KfW Verwendungsnachweis erstellen 11
10Grundstückspreis = komplettes Eigenkapital. Finanzieren ja/nein? 13
11Ohne Eigenkapital geht es nicht - Erfahrung! - Seite 3109
12Beleihungswert & Eigenkapital 11
13Hauskauf: Finanzierung (mit/ohne Eigenkapital) - Seite 224
14Finanzierung genehmigt, Einsatz Eigenkapital Ing-Diba 28
15Planen zu bauen, ist das realistisch? Jung + Eigenkapital 53
16Berechnung Eigenkapital in Verbindung mit KfW-Kredit - Seite 228
17Zwischenfinanzierung / variables Darlehen 11
18Realistisch oder Träumerei? (Immobilienkauf ohne Eigenkapital) - Seite 995
19Welche Kredithöhe und welches Eigenkapital der Bank angeben? 57
20Entscheidungshilfe: sondertilgen oder Eigenkapital sparen für ein Einfamilienhaus? 23

Oben