Rohr in Spritzschutz. Gartengestaltung

4,00 Stern(e) 5 Votes
L

Legurit

Hallo zusammen,

wir hatten gestern den Landschaftsbauer zur Sichtung da - in Gedanken nimmt die Wüste Gestalt an; mal sehen, was am Ende der Geldbeutel noch hergibt.
Unser BU hatte uns damals empfohlen einen Spritzschutz mit Schotter ums Haus zu ziehen und dort hinein ein Drainagerohr, dass dann zum Regenwasser geführt wird.
Der Landschaftsbauer meinte nun, dass das Rohr nicht notwendig sei, da die anfallenden Wassermengen eh versickern. Spritzschutz würde er 40 cm breit machen bis ~15-20 cm unter die Fenster (da hört dann auch der schwarze Dichtstreifen auf). Unten Kies, oben Schotter.

Das Mineralgemisch der Baustraße würde er rausnehmen und dann als Unterbau für Stellplatz und Auffahrt nutzen. Falls etwas übrig bleibt würde er es als halbrunde Hügelwurst aufschütten. Darauf würden wir dann Feldseine legen und dann darein eine zweite kleine Terrasse Pflastern, dann dann quasi Morgen- und Abendsonne bekommt.

Die 75 cbm Mutterboden unsere Erdhaufens würde er wohl verteilen; er schätzt dass er zusätzlich weiter 20 cbm benötigt. Er empfiehlt 25 cm Mutterbodenschicht für alles andere außer Rasen.

Letzter Punkt ist Hecke, die er uns anbieten würde - sind viele Meter, daher fragwürdig, dass es dafür noch reicht; aber wer weiß Er empfiehlt portugiesischen Kirschlorbeer, da dieser nicht zu ausufernd wächst.

Danke für eure Meinung.
 
Jochen104

Jochen104

Hallo,
ich würde auf eine Drainage nicht verzichten wollen. Lieber im Zweifelsfall etwas mehr entwässern als zu wenig wenn es mal einen Starkregen gibt. Ich habe neben der Drainage des Hauses die der Tiefbauer erstellt hat auch hinter unserer Terrasse noch eine zweite Drainage eingebaut.
Unsere Hecke haben wir auch selbst angelegt. Auf eine Länge von 40m habe ich mit Spaten und Schaufel einen Graben gezogen (ca. 30cm tief und 30cm breit) und darin Hainbuchensetzlinge aus der lokalen Baumschule gepflanzt. Kosten nur für die Setzlinge (Höhe ca. 1m) waren 360 Euro (4 Stück pro laufendem Meter x 2 Euro). Die Setzlinge sind dabei deutlich günstiger als Topfpflanzen, dafür gibt es sie nur zu bestimmten Jahreszeiten).
 
Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1451 Themen mit insgesamt 20355 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Rohr in Spritzschutz. Gartengestaltung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Außenanlagen in Eigenleistung 12
2Noppenbahn richtig anbringen, Sockel-Abdichtung, Drainage? 15
3Terrasse ohne Entwässerung bestmöglich umsetzen 11
4Garten-Landschaftsbauer Angebot ok oder doch eher total überzogen? - Seite 10103
5Garagennebentür öffnet nicht bei ebenerdiger Terrasse - Seite 631
6Bau einer ebenerdigen, überdachten Terrasse direkt ans Haus 10
7Fundament/Untergrund WPC Terrasse 36
8Erdarbeiten. Wie rechnet Ihr Schotter und Erdaushub? 10
9Stufe vom Wohnzimmer auf Terrasse? - Seite 313
10Schotter verdichten ohne Rüttelplatte - Seite 320
11Planung Außenanlage - Terrasse positionieren - Seite 1078
12Sichtschutz / Windschutz an Terrasse / Straße - Ideen? 26
13Drainage und Spülschacht bei Grenzbebauung 12
14Drainage unter Eingangspodest notwendig? 15
15Drainage auf dem Grundstück verlegen - Seite 218
16Funktion einer Drainage / Wem gehört das Wasser? 20
17Feuchte Kelleraußenwand - Drainage und mysteriöses Rohr 10
18Drainage rund ums Haus, aber wie? 17
19Nachbar Erdung und Drainage auf unserem Grundstück 41
20Drainage am Keller - technisch erforderlich oder nicht ? - Seite 210

Oben