Regenwasser in Baugrube - Was tun?

4,80 Stern(e) 4 Votes
M

Maraum91

Hallo, ich spiele mal Totengräber und hole das Thema noch mal aus der Versenkung.

Ich lese und höre zu dem Thema verschiedene Aussagen.

1. Baugrube nass -> 15cm abtragen
2. Baugrube austrocknen lassen reicht
3. Boden wird nach austrocknen nicht mehr standfest und muss auch nach Trocknung raus
4. Regenwasser über Graben ableiten reicht, alles gut, solange das Regenwasser abfließen kann
5. Regenwasser spielt keine Rolle mehr, sobald aufgeschottert ist

Nun widersprechen sich diese Aussagen für mich inhaltlich und auch logisch.

Meiner Logik nach wird der Boden ja nicht zum ersten Mal nass. Das sickert doch von oben nach unten durch?
Auch wenn geschottert ist, wird der Boden darunter genauso nass wie ohne. Wo genau liegt hier der Unterschied für die schlussendliche Tragfähigkeit?

Ich würde mich freuen, wenn die unterschiedlichen Aussagen jemand für einen Laien aufklären könnte :)
 
A

Allthewayup

Im Erstbeitrag ging es um die Planen (Folien) die die Böschung der Baugrube gegen auswaschen und abrutschen sichern sollte und vom Sturm weggerissen worden ist. Ich konnte keinen Zusammenhang zur Gründung herstellen.
Wenn es mal in die noch jungfräuliche Baugrube regnet und das Wasser kurzzeitig dort steht sehe ich darin kein Problem.
 
Zuletzt aktualisiert 03.05.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 509 Themen mit insgesamt 4900 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Regenwasser in Baugrube - Was tun?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Regenwasser für das Haus nutzen ?! 24
2Versickerung von Regenwasser 10
3Versickerung von Regenwasser, welche Methode? 64
4Regenwasser sammeln oder Brunnen bohren? 43
5Regenwasser aus Zisterne auch für Wäsche und Toilettenspülung? 22

Oben