Versickerung von Regenwasser

4,70 Stern(e) 3 Votes
mad74

mad74

Hallo,

in unserem Baugebiet muss das anfallende Regenwasser von Dach, Carport und Einfahrt auf dem Grundstück versickern. Eigentlich habe ich gedacht, das Regenwasser über Sickerboxen versickern zu lassen, die ca. 6 Meter hinter dem Haus in 70-80 cm Tiefe liegen sollen. Die Berechnung der Kapazität dieser Boxen fällt mir allerdings schwer.

Insgesamt haben wir ca. 220 qm an Entwässerungsfläche (Abflussbeiwert ist berücksichtigt), ich weiß aber auch das noch einige andere Faktoren zu berücksichtigen sind. Unabhängig davon, hat hier jemand für ein "normales" Einfamilienhaus bei relativ normalen Bodenverhältnissen einen solchen Sickertunnel gebaut und in welcher Größe?

Danke,
Martin
 
V

VelBau

Wir warten auf einen Vorschlag für die Regenwasserversickerung von unserem BU, wahrscheinlich werden Graf-Module zum Einsatz kommen!
Entscheidend sind auch die Wasserdurchlässigkeitsbeiwerte (kf-Werte).
Unsere Kf-Werte liegen zwischen 2x10-5 und 2x10-6 m/s.
Es geht auch um Einfamilienhaus mit 197 qm, ich werde berichten!
 
N

nms_hs

Moin,

habs hier woanders auch schon geschrieben.
Die Hersteller berechnen das sogar für dich kostenlos, Werte hat man ja aus dem Bodengutachten.
 
B

Baustelle2016

Graf-Händler berechnen in der Regel kostenlos, bei ähnlicher Fläche kamen wir auf 7 Doppel-Module und einen 1500l-Flachtank als Sedimentfänger, kostete ca. 1800€ mit Verrohrung, zzgl. ca. 2200€ für Tiefbau, Kies etc.. Und das alles nur damit wir das Wasser wieder los werden[emoji22] bg td
 
B

Baustelle2016

btw. finde ich, dass eine kostenlose Berechnung einschl. Versickerungsnachweis für diesen Preis schon drin sein darf.
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1444 Themen mit insgesamt 20336 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Versickerung von Regenwasser
Nr.ErgebnisBeiträge
1Regenwasser sammeln oder Brunnen bohren? - Seite 743
2Terrasse pflastern für einen Neubau eines "tief gebauten" Einfamilienhaus 18
3Regenwasser für das Haus nutzen ?! 24
4Regenwasser-Zisterne: Sinnvoll? Nötig? Kosten? - Seite 225
5Versickerung von Regenwasser, welche Methode? 64
6Regenwasser vom Dach - Drainage im Erdreich zum abführen? 12
7Regenwasser aus Zisterne auch für Wäsche und Toilettenspülung? 22
8Regenwasser versickern lassen - Preisgünstige Möglichkeit? 20
9Wie den Ablauf zum eigenen Einfamilienhaus planen? 22
10Kleines Einfamilienhaus, wenig Eigenkapital aber gutes Einkommen, überhaupt machbar? 11
11Reeller Preis für Einfamilienhaus ggf. Schlüsselfertig 28
12Anregung zur Zimmeraufteilung im EG Neubau Einfamilienhaus 26
13Hausbau Kosten Einfamilienhaus ab 180 qm - Seite 211
14Finanzierung für Einfamilienhaus machbar? 20
15Neubau Einfamilienhaus inkl. Carport und Garage - Reale Kostenschätzung? 11
16Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller 27
17Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
18Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 29
19Kostenschätzung Planung Einfamilienhaus 13
20Grundriss/Position Einfamilienhaus, Bitte um Vorschläge + Tipps 10

Oben