Hausbau auf Grundstück

4,30 Stern(e) 4 Votes
A

Angel77

Hallo,

wir haben ein Grundstück erworben, das aus 2 Teilen besteht. Der obere Teil ist topfeben und riesig, der Untere ist leicht abschüssig und schmäler. Nun haben wir erfahren, dass auf dem unteren Teil, genau an der Grenze zum Nachbargrund schon einmal ein kleines Wohnhaus stand, das aber schon vor Jahren abgerissen wurde. Nun wurde uns gesagt, dass die Behörde evtl. darauf bestehen könnte, dass wir wieder an der selben Stelle unseren Neubau errichten müssen. Dies wäre aber nach den neuen Bauvorschriften ja gar nicht möglich, da es wie gesagt direkt am Nachbargrundstück stand. Oder?
Gibt es evtl. hier eine Verjährung?

Danke
Nadja
 
D

Doc.Schnaggls

Hallo Nadja,

gibt es für das Grundstück einen Bebauungsplan?

Oder wird nach §34 festgelegt wie Ihr bauen dürft?

Sind eventuell ein baufenster oder auch nur Baulinien vorhanden?

Grüße,

Dirk
 
D

DG

Hallo Angel77,

Doc.Schnaggels hat schon die richtigen Fragen gestellt. Ich vermute, dass Ihr mit gefährlichem Halbwissen konfrontiert worden seid, denn grundsätzlich gilt bei einem Neubau immer aktuelles Planungsrecht. Was früher mal irgendwo gestanden hat, ist rechtlich grundsätzlich irrelevant.

MfG
Dirk Grafe
 
S

SirSydom

Der Standort des alten Gebäude ist nicht so ausschlaggebend, aber ggf. die der Nachbarhäuser.

Wenn z.B. alle Häuser in der Umgebung an der Straße stehen und hinten raus einen großen Garten haben darfst du ggf. auf deinem Grundstück das Haus nicht nach hinten stellen sondern musst vor an die Straße.
 
W

Wastl

Hallo Angel77,

Doc.Schnaggels hat schon die richtigen Fragen gestellt. Ich vermute, dass Ihr mit gefährlichem Halbwissen konfrontiert worden seid, denn grundsätzlich gilt bei einem Neubau immer aktuelles Planungsrecht. Was früher mal irgendwo gestanden hat, ist rechtlich grundsätzlich irrelevant.

MfG
Dirk Grafe
Gilt das auch wenn das alte Haus ohne Genehmigung abgerissen wurde?
 
D

Doc.Schnaggls

@Wastl: Wie ich letztes Jahr gelernt habe, braucht man in BW für den Abriss eines Einfamilienhaus keine Genehmigung mehr.

Der Leiter des Bauamtes hat mir erklärt, dass man in BW seit kurzem ohne Genehmigung abreissen darf - lediglich beim Abriss einer Doppelhaushälfte muss der Eigentümer der anderen Doppelhaushälfte schriftlich informiert werden.

Kaum zu glauben, aber hier gibt es jetzt doch tatsächlich weniger Bürokratie...

Grüße,

Dirk
 
Zuletzt aktualisiert 17.05.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3144 Themen mit insgesamt 42582 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausbau auf Grundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vorgehen für Einfamilienhaus Neubau bei vorhandenem Grundstück 179
2Grundstück mit Altbestand, Neubau nicht möglich 11
3Renovierung oder Neubau? Hauskauf mit riesen Grundstück! 13
4Gebrauchtes Haus sanieren oder Neubau 13
5Haus kaufen, umbauen oder Neubau? 41
6Hausverkauf - Neubau - Bank spielt mit - Risiko? 14
7Neubau nach Drillingsgeburt. Freue mich auf eure Ideen. 50
8Hausplanung erstellt, Grundstück gekauft - Wirklich bauen? 14
9Wie Hausbau + Grundstück heute noch leisten? 212
10Lieber Altbestand mit Umbau oder Neubau 37
11Neubau, Verkaufen, Vermieten? Ideenfindung 23
12Neubau mit bestehender Verschuldung - Machbarkeitsfrage 44
13Weiterhin Altbau oder Neubau? 55
14Neubau Einfamilienhaus oder Kernsanierung Haus BJ 1978 39
15Kostenschätzung bei Abriss und Neubau. 75
16Hausbau im Ruhrgebiet auf vorhandenem Grundstück 70
17Ist unser Neubau realistisch finanzierbar?? 89
18Ablauf Kauf-Abriss-Neubau + Zeitplan so machbar? 15
19Gartenterrasse bei Neubau direkt vergrößern? 16
20Doppelhaushälfte abbezahlen oder in einen Neubau (beim AG) investieren? 14

Oben