Kältebrücke zur Garage?

4,30 Stern(e) 3 Votes
M

muf23

Guest
Ahoi,

unsere Garage (das kleinere Viereck in der Zeichnung) hat eine Eisentür (Stahltür?) als Durchgang in de Hauswirtschaftsraum.
Der Hauswirtschaftsraum enthält die Gastherme und sonst nur den Kühlschrank und wird wenig bis gar nicht beheizt.

Die Eisentür (ca. 25Jahre alt) ist evt. eine Kältebrücke? Die Garage selbst ist nicht gedämmt, der Rest des Hauses hat ca.14cm Dämmung und Klinker. Macht es Sinn, hier über einen Türtausch nachzudenken oder ist das nicht so relevant weil der Hauswirtschaftsraum als "Puffer" dient?
 

Anhänge

L

Legurit

Sagen wir es mal so: ein ungeheizter Raum wird weniger schlecht in eine Energieverlustrechnung einbezogen als Außenluft :D
Ob sich der Austausch wirtschaftlich lohnt ist unklar. Was habt ihr denn so an jährlichen Heizkosten?
 
M

muf23

Guest
Danke für die schnelle Antwort! Jetzt bin ich auch mal schnell ;)
Wir haben ca. 12kWh pro Jahr Gas bei einem 25 Jahre alten Haus - geht also relativ gesehen.
Aber so ne neue Tür kostet evt. nur wenige Hunderter....also ist die Frage, was sie mir ersparen würde...:cool:
 
L

Legurit

ganz platt: alte Tür hat nen U-Wert von ... nehmen wir mal an 6 W/m²K (das ungefähr Einfachverglasung) und ne Fläche von 2 m². Neues Tür hat nen U-Wert von 1,2 W/m²K ... in einem super strengen Winter der 20 Wochen -10° hat würde die alte Tür also 604 kWh Wärmeverlust haben - die neue halt nur 100 kWh -> Ersparnis wären als 35 € im Jahr. Selbst bei diesem komplett abstrusem Beispiel lohnt es sich eher weniger. (nie wird es 20 Wochen am Stück -10° haben - schon gar nicht eurer Garage ;-))

Bitte Widersprechen, falls mir hier ein Denkfehler passiert sein sollte.
 
L

Legurit

Man könnte denken, ich hätte getrunken -.- aber gut, hoffe die Idee ist klar geworden.
Durchaus ein energetisch grottiges Bauteil, aber mit seinen 2 m² halt trotzdem erstmal nicht so dramatisch.
 
M

muf23

Guest
Da wir von NRW reden können wir wegen der Temperaturen in deiner Rechnung die 35€/Jahr eher halbieren - selbst das wäre noch Worst-Case....
Lohnt sich daher in ~20-30 Jahren, also nicht so dolle...leg ich das Geld lieber für eine Gas-Therme in paar Jahren zurück ;)
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 593 Themen mit insgesamt 5992 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kältebrücke zur Garage?
Nr.ErgebnisBeiträge
1U-Wert Außenwand 0,26 - in Ordnung? 13
2U-Wert der Fenster - Unterschiede 15
3Wie wichtig ist der U-Wert von Innenwänden? 12
4U-Wert von Fenstern: 1,3 - rechnet sich eine Umrüstung? 16
5 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
6Zugang von der Garage in den Hauswirtschaftsraum 49
7Nebeneingangstür Garage / Haus, Hauswirtschaftsraum Garagenverordnung Niedersachsen - Seite 314
8Energieeinsparverordnung 2016 / KFW55 / Gas+Solar in 2016 28
9Welche Energiekosten habt ihr (Strom/Gas/alternative Wärmequelle) - Seite 422
10Heizanlage Hausbau mit Nebengebäude beheizt, Fußbodenheizung, Gas / Erdwärme - Seite 211
11Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
12Beheizung Garage. Was ist die beste / günstigste Lösung? 10
13Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
14Grundrissentwurf eines Passivhauses 170m² mit Garage - Seite 218
15Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
16Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Garage 14
17Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? - Seite 585
18Grundriss Einfamilienhaus / Garage im EG? 10
19Grundriss Einfamilienhaus mit Garage, eigenplanung - Seite 217
20Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? 18

Oben