Neubau Einfamilienhaus mit Gasheizung, aber ohne Solar

4,00 Stern(e) 4 Votes
S

Scarfy

ja leider das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz möchte das wir alle regenerative Energie nutzen.
Die 0,04 m² beziehen sich zur Vereinfachung auf die Quadratmeter beheizte Nutzfläche.
Und zwar auf die Aperturfläche des Kollektors, also die Fläche auf der Sonnenenergie genutzt werden kann, nicht der breite Außenrahmen.

so long Scarfy
 
Lassemann

Lassemann

Hi noch mal,

ich habe auch dies hierzu im Netz gefunden:

"VII. Maßnahmen zur Einsparung von Energie 1. Maßnahmen zur Einsparung von Energie gelten nur dann als Ersatzmaßnahme nach § 7 Absatz 1 Nummer 2, wenn damit bei der Errichtung von Gebäuden a) der jeweilige Höchstwert des Jahres-Primärenergiebedarfs und b) die jeweiligen für das konkrete Gebäude zu erfüllenden Anforderungen an die Wärmedämmung der Gebäudehülle nach der Energieeinsparverordnung in der jeweils geltenden Fassung um mindestens 15 Prozent unterschritten werden."

Demnach kann ich auch durch Energiesparen (z.B. durch Dämmung) Energieeinsparverordnung erfüllen.

Was heisst das in der Praxis ..... mit den 15%?
 
B

Bauexperte

@Lassemann

Das habe ich doch bereits in meinem letzten post zum Thema geschrieben. Eine Solaranlage ist aktuell kein zwingendes "Muss", wenn dafür die Anforderungen anderweitig erfüllt werden. Die 15%-Regel ist eine Alternative




Liebe Grüsse, Bauexperte von unterwegs
Bauexperte
 
S

Scarfy

Dachte ich hatte das klar geschrieben...
Energieeinsparverordnung fordert einen bestimmten maximalen Energiebedarf pro m² Wohnfläche... wie du das machst ist egal, es wird ein Vergleichsgebäude gerechnet. Übertrieben gesagt könntest du einfache Glasscheiben als Fenster haben wenn dafür der Rest so stark gedämmt ist das die Gesamtsumme wieder passt.

Die Anforderung nach regenerativen Energien kommt aus dem :
Gesetz zur Förderung Erneuerbarer Energien im Wärmebereich
(Erneuerbare- Energien- Wärmegesetz - Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz)
Teil 2 §5 Abs. 1
Das hat also nichts gar nichts und überhaupt nichts mit der Energieeinsparverordnung zu tun.

p.s.: Ich beziehe mich natürlich auf das Originalthema ! Gasbrennwertheizung erfordert nun mal immer einen regenerativen Anteil. Egal ob Solar oder anderweitig.
So long Scarfy
 
Zuletzt bearbeitet:
D

dready

Scarfy, dir ist schon klar, dass du damit Bauexperte widersprichst?

Ich stimme jedenfalls Bauexperte zu, dass man durch Ersatzmaßnahmen (Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz Teil2 $7 Abs. 1 Nr. 2) eine Gasbrennwerttherme auch ohne Solarthermie oder sonstige reg. Energiequellen verwenden kann.

Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz Teil2 $7 Abs. 1 Nr. 2:
"Die Pflicht nach $ 3 Absatz 1 oder 2 (reg. Energien zu nutzen) gilt als erfüllt, wenn verpflichtete Maßnahmen zur Einsparung von Energie nach Maßgabe der Nummer VII der Anlage zu diesem Gesetz treffen."

Nummer VII der Anlage:
a) Es muss der Höchstwert des Jahres-Primärenergiebedarfs UND
b) die Anforderungen an die Wärmedämmung der Gebäudehülle
nach der geltenden Energieeinsparverordnung um min. 15% unterschritten werden.

Für ein Kfw70 Haus muss man bspw. den Jahres-Primärenergiebedarf der Energieeinsparverordnung um 30% und die Wärmedämmung der Energieeinsparverordnung um 15% unterschreiten.

Sollte also durchaus möglich sein.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100299 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau Einfamilienhaus mit Gasheizung, aber ohne Solar
Nr.ErgebnisBeiträge
1Energieeinsparverordnung 2016 / KFW55 / Gas+Solar in 2016 28
2Town & Country Außenwand bei Energieeinsparverordnung 2016 Haus ausreichend? - Seite 233
3Ist die Energieeinsparverordnung 2014 ein KfW Standard? - Seite 424
4Welches Heizungssystem? Luftwärmepumpe/Gas/Erdwärme - Seite 852
5Energieeinsparverordnung 2009 auch ohne Solar? 16
6Muss man zwingend nach Energieeinsparverordnung (2009) bauen? 12
7Wärmedämmung Energieeinsparverordnung, KFW 70 / 55 / 40 - Eure Erfahrungen - Seite 531
8KFW 70 oder nach Energieeinsparverordnung 2014 bauen 42
9Porenbeton Außenwand vs. Energieeinsparverordnung 13
10 Energieeinsparverordnung-Nachweis vs. Energieeinsparverordnung-Nachweis + KfW-70-NAchweis 13
11Neue Energieeinsparverordnung ab 2016 -> was bauen? 30
12Energieeinsparverordnung 2014 - Gastherme ohne Solar? 38
13Einfamilienhaus Energieeinsparverordnung 2016 Bauträger empfiehlt Mehrdämmung - sinnvoll? 39
14Informationen wie Energieeinsparverordnung 2016 erreicht werden kann? 14
15Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung 14
16Bau und Leistungsbeschreibung - Vertrag noch Energieeinsparverordnung 2014 15
17Kfw-Kredit in 2017 bei einem Energieeinsparverordnung 2016 Haus 17
18Neubau nach Energieeinsparverordnung 2016 nicht mehr ohne Be/-Entlüftungsanlage? 40
19Unterschied zwischen Energieeinsparverordnung 2014 und Energieeinsparverordnung 2016 12
20Hausbau aus Beton vs Energieeinsparverordnung 2016 31

Oben