Town & Country Außenwand bei Energieeinsparverordnung 2016 Haus ausreichend?

4,70 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Town & Country Außenwand bei Energieeinsparverordnung 2016 Haus ausreichend?
>> Zum 1. Beitrag <<

A

Alex85

Naja, theoretisch kann man das mit anderen, hochwertigen Bauteilen der Gebäudehülle kompensieren. Scheint mir aber quatsch zu sein, Passivhausfenster einzubauen um 8cm Styropor an der Wand zu sparen.
U 0,34 kann echt nicht sein. Da kommt noch WDVS darauf oder Steinwolle, Luftspalt, Klinker.
 
H

Heinz2k

Steht sogar auf der Homepage unter Energeisparhäuser

Town & Country ENERGIESPARHAUS – ECO-BAUSTEIN 1
Energetisch optimierte Gebäudehülle (Porenbetonmauerwerk mit einer Dicke von 24 cm)
 
W

Wutzebaer

So haben uns erkundigt laut Auskunft vom Bauleiter kommt wirklich bis auf Putz nichts darauf.

Das Haus erreicht seinen Energieeinsparverordnung 2016 Standard wohl durch die Kombination von 24cm Ytong Steinen mit den 3 Fach verglasten Fenstern, der Wärmerückgewinnung und der Solar Warmwasseraufbereitung.

Da uns das aber zu heikel war haben wir uns für das Haus als KFW 55 Variante entschieden.
Kostet im ganzen 16000 Euro mehr jedoch sind wir hier auch auf der Sicheren Seite nicht im Winter doch im Kalten zusitzen.
 
Nordlys

Nordlys

Üblich ist monolithisch 36,5 er Ytong plus Putz. Es geht auch noch der 30 er, wenn echt gute Fenster, nicht zu grosse Fensterflächen und ein Leichtputz mit Styroporkugeln verwendet wird als Grundputz. Der dämmt auch ein wenig. Mit 24 er ohne xtra Dämmung, das ist mir sonst noch nicht untergekommen. Ich wollte trotz Hypertechnik das nicht haben. Technik ist die Kür, Pflicht ist die warme Wand. In den 24 er Ytong hauen sie ja noch Löcher und Schlitze für alles mögliche, da ist er dann nur noch 13-14. Verklinkert plus Glaswolle nehmen sie den 24 er hier immer. Aber pur? Karsten
 
S

SvenP

Also ich habe trotz suchen keinen 24 er Ytong gefunden der allein genommen werden dürfte. Seit der Energieeinsparverordnung 2016 kann man ja nicht beliebig von links nach rechts zwischen den Bauteilen rumrechnen sondern muss mindestens bei jedem Bauteil den Wert des Referenzgebäudes erreichen. Das ist für die Wand ein U-Wert von 0,28. Ich habe hier ein Angebot von Town & Country liegen für ein verklinkertes Haus nach Energieeinsparverordnung. In meinem Angebot stehen 12 cm Kerndämmung WLG 035 zwischen Klinker und Ytong.

Gruß Sven
 
RobsonMKK

RobsonMKK

Wir hatten ein Angebot vor und nach Energieeinsparverordnung 16, und beide Male keine 24 cm sondern 30 bzw. 36,5 cm. Das könnte bei Porenbeton auch statisch herausfordernd werden.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Town & Country Haus Lizenzgeber GmbH gibt es 87 Themen mit insgesamt 1787 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Town & Country Außenwand bei Energieeinsparverordnung 2016 Haus ausreichend?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Klinker direkt an Ytong? 19
2Zusatzkosten Wandstärke Town & Country? - Seite 260
3Mauerwerk aus Ytong 24 oder 30 für Einfamilienhaus? 53
4Bauen mit Town & Country in Zirndorf - Seite 965
5Ytong und Klinkerriemchen, Möglichkeiten 17
6Porenbeton Außenwand vs. Energieeinsparverordnung 13
7Town & Country Flair Grunrissänderungen 24
8Außenwand Town & Country Häuser 11
9Dusche Nischenablage Ytong - Seite 215
10Ein Ytong-Haus bauen lassen ... - macht das Sinn? - Seite 211
11MHW Haas Wohnbau GmbH, Town & Country 45
12Town & Country Bocholt Erfahrungen von Forum 13
13Town & Country Haus in Heilbronn 11
14Town & Country, IBG-Haus, Die Baupartner 24
15Franchisenehmer von Town & Country Karlsruhe Erfahrungen? 11
16Town & Country in WDR-Fernsehen Beitrag 15
17Erfahrungen mit Town & Country in Köln 11
18Erfahrung mit der Matthias Wand Massivhaus GmbH (Town & Country)? 96
19Town & Country Görz GmbH, Rosenheim Wer kennt diesen Bauunternehmer? 15
20Town & Country Franchise Partner Wolfgang Rieche 26

Oben