Nur ein Partner kauft / besitzt das Haus - Wie absichern?

4,30 Stern(e) 3 Votes
T

torsan

Hallo,

hier mal eine Frage aus dem harten Beziehungsleben...

Mal angenommen ein unverheiratetes Paar möchte ein Haus bauen. Auf Grund von gemachten Erfahrungen will das Paar das Haus zurzeit nicht zusammen besitzen, sondern es soll nur auf einen Partner im Grundbuch eingetragen werden. Die Finanzierung wird so gerechnet, dass der "Besitzer" das Haus notfalls auch allein finanzieren kann.... Der zweite Partner will sich an der Rate beteiligen und möchte die Hälfte der Nebenkosten bezahlen.

Welche Vor- und Nachteile seht ihr? Welche Abmachungen oder Verträge können oder sollten die beiden untereinander abschließen?

Danke und Gruß, Torsan
 
T

toxicmolotof

Wenn der Nichteigentümer auszieht hat er nichts in der Hand. So sieht es aus. Wenn das gewollt ist, kann man das so machen.

Außerdem wird das Kreditbudget wohl geringer ausfallen bei einem KN mit einem Gehalt. Das Zuzahlen des zweiten Partners wird kaum eine Bank akzeptieren.
 
Jaydee

Jaydee

Mein Ex hat sich damals eine Wohnung gekauft, ich habe ihm quasi eine "Miete" bezahlt. Einen Vertrag hatten wir nicht.

Als unsere Beziehung in die Brüche ging, bin ich ausgezogen, habe meine Sachen mitgenommen und das war's.

Ich fand's recht unkompliziert und würde es jederzeit wieder so machen. Und Miete hätte ich ja auch zahlen müssen, wenn ich allein gewohnt hätte.
 
H

HilfeHilfe

Hallo,
naja ich würde es nicht machen wenn ich derjenige Partner wäre der "Miete" zahlen darf. Der eine Partner baut vermögen auf und in 10 Jahren sagt er und tschö

Dann hat seine Partnerin ihm dank steuerfreier einnahmen die Hütte mitfinanziert ( ich denke nicht das ihr die Miete versteuert)
 
T

torsan

Erst mal geht es ja nicht um mich, also brauche ich auch nichts versteuern.

In Anbetracht dessen, dass die beiden noch nicht zusammenwohnen und das die erste gemeinsame Wohnung/Haus ist, finde ich die Lösung eigentlich gar nicht so schlecht.

Mich würden halt mal eure Ansichten und Erfahrungen mit solch einer Konstellation interessieren.

Aus meiner Sicht sollte der "Besitzer" zumindest ein Testament aufsetzen lassen, damit bei seinem 'plötzlichem Ableben' der Partner nicht auf der Straße sitzt. Auch denke ich, dass sich vieles ändert, wenn es zu gemeinsamen Kindern kommt und ein Partner erziehungstechnisch zu Hause bleibt, oder?

Grüßchen, torsan
 
Y

ypg

Hallo,

hier mal eine Frage aus dem harten Beziehungsleben...

Mal angenommen ein unverheiratetes Paar möchte ein Haus bauen.
Ein Paar möchte, dann sollen sie -> zusammen... Paar, Partner, Partnerschaft...

Auf Grund von gemachten Erfahrungen ...
...sollten sie ewig allein bleiben und keinem mehr Vertrauen schenken


Ne, sorry, grundsätzlich - meiner Meinung nach - hinkt das Projekt Partnerschaft schon. Der Grundgedanke Vertrauen fehlt, einer soll alles, der andere kann, muss aber nicht ... und das Argument " von ehemals gemachten Erfahrungen" keine Verpflichtungen gemeinsam einzugehen, stinkt gewaltig. Wenn mir jemand so kommt, der kann woanders essen


Anders ist es, wenn der eine schon hat und der andere tritt ins Leben...
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3145 Themen mit insgesamt 42625 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Nur ein Partner kauft / besitzt das Haus - Wie absichern?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schimmel - Minderwert der Miete? 11
2Erst Wohnung, dann Haus Bauen? 17
3Oma´s Haus | Wohnrecht | Selbst zur Miete 15
4Wie Objekt (Haus/Wohnung/Grundstück) deutschlandweit finden? - Seite 432
5Wohnung für die Eltern kaufen? - Seite 225
6Dem Partner "Miete" zahlen... wie? - Seite 6137
7Umbau einer Wohnung im Elternhaus - Kredit, ohne Eigentümer zu sein? - Seite 211
8Kauf einer alten Wohnung, Sanierungskosten 21
9Unerwarteter Verkauf von gemieteter Wohnung. Optionen? - Seite 472
10Groß bauen? Oder weiter zur Miete wohnen? 23
11Rechenspiele zum leidigen Thema Kauf/Bau vs. Miete - Seite 319
12Miete für Bautrockner in Schlussrechnung/Bauträger - Rechtens? - Seite 214
13Miete / Finanzierung Kauf Wohnung oder Haus - Seite 222
14Solaranlage zur Miete - ist das Angebot ok? 10
15Wäschetrocknen in neuer Wohnung verboten?! 10
16Feng Shui in der Wohnung ? 11
17Wohnung über Kredit kaufen und vermieten 37
18Nur Probleme mit neuen Mieter der alten Wohnung wg. weißeln! 21
19Baukosten und Finanzierung für Wohnung oder Haus 132
20Vermietete Wohnung als Eigenkapitalersatz 11

Oben