[ wohnraumlüftung] in Foren - Beiträgen

Lüftungsanlage im Neubau ja oder nein?

[Seite 6]
... Das gibt ggf. Sinn bei einem Passivhaus mit minimalem Bedarf..gekoppelt über ein Erdregister.. aber das hat nichts mit einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung zu tun. Die LL-Wärmepumpe ist eine Heizung... die Kontrollierte-Wohnraumlüftung lüftet.. und sinnvollerweise mit einer Wärmerückgewinnung ...

[Seite 3]
... gibt wohl ungern zu, evtl. einen Fehler gemacht zu haben. Allerdings muss nicht jedes Einfamilienhaus eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung haben. Abschließend: Forenbeiträge können keine Fachberatung ersetzen und sollten daher lediglich als Anregung zu weiteren Maßnahmen betrachtet werden. v ...

[Seite 7]
... T10, 36,5cm oder T9 36,5) haben und KfW70-Standard. Dazu die neue Heizzentrale von AI (Luftwärmepumpe, Warmwasser und Kontrollierte-Wohnraumlüftung

[Seite 2]
... Hierfür bedarf es keinerlei Lüftung! opake? Kenn ich nicht. Richtig: Jedes Bauteil nutzt die Sonnenenergie, es geht aber um die Wohnraumlüftung. Dort würde bei einer Fensterlüftung die Sonnenenergie ungenutzt das Haus wieder verlassen. Im Sommer kein Problem, in der Übergangszeit und im ...

[Seite 5]
... sicherlich auszurechnen sein. Bei diffusionsoffener Bauweise und regelmäßigem Lüften kann ich mir das gut vorstellen, dass es ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung funktioniert. Bei diffusionsgeschlossener Bauweise wie schon beschrieben, würde ich dieses Risiko nicht eingehen

... zu Bestandsgebäuden besitzen und man diese aber gern reduzieren möchte, bleibt aus dieser Sicht als Wahl nur noch die Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung. Allerdings werden die beworbenen Wärmerückgewinnungsgrade in der Praxis selten erreicht! Die Wirtschaftlichkeit ist ...


KfW 70 ohne Lüftungsanlage

[Seite 2]
Hi, findet man heute noch einen Bauherren, der zugibt ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung gebaut zu haben? Ob und wie diese funktioniert ist doch inzwischen fast nebensächlich, Hauptsache ich habe mein Einfamilienhaus mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung.' Es gibt aber durchaus Planer, die nach ...

Hallo, vor dem gleichen Problem standen wir vor einigen Monaten auch und haben uns dann für eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung entschieden. Zwar hört man solche und solche Meinungen, aber die meisten Bauherren entscheiden sich heute für eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung, die meisten ...

[Seite 5]
Hallo, will mich auch mal schnell einklinken da bei uns auch aktuell die Frage Kontrollierte-Wohnraumlüftung - JA / Nein ansteht. Bin prinzipiell aus den bereits mehrfach genannten Gründen dagegen. Außerdem bin ich bei unserem Bauvorhaben (Kfw70, Hohllochziegel OHNE extra Außendämmung, Gas ...

[Seite 6]
Wenn du es schaffst jeden Tag 3-5 mal über den Tag verteilt eine Stoßlüftung zu machen sollte es auch ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung gehen.

[Seite 7]
Die Kontrollierte-Wohnraumlüftung wird sich nie rechnen. Genau wie die Klimaanlage nicht. Ich möchte jedoch auf beides nicht verzichten. Nicht alles ist eine Frage die mit € sparen oder nicht zu beantworten ist. @Rowley: Das hängt nicht nur an deinem Wandaufbau! Das sind doch ganz andere Fragen zu ...

[Seite 8]
Man kann sicher nicht pauschal sagen: Ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung braucht man heute kein Haus mehr bauen. Hängt immer von den individuellen Umständen ab (wie hier ja auch schon geschrieben wurde - was für Standard kfw70, 55..., Wandaufbau, Größe, Anzahl der Bewohner, bis hin zum ...

[Seite 9]
Jo irgendwie ein Widerspruch in sich ne...ich möchte meine Kontrollierte-Wohnraumlüftung auch nicht missen...immer warm in der Bude und immer frische Luft...

[Seite 10]
Ein Bekannter von mir hat eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung und ärgert sich jedes Mal, wenn der Bauer auf dem Feld nebenan Gülle fährt... Dann hat er nämlich den ganzen Mief in der Bude! Wegen der Kontrollierte-Wohnraumlüftung... Ohne hat man da weniger Probleme. Genau so problematisch ist es ...

[Seite 12]
Du kannst Dir natürlich deine Entscheidung kontra Kontrollierte-Wohnraumlüftung schönreden. Aber ich darf auch meine Meinung dazu sagen! Kurze Nachfrag: Belüftung im Auto hast Du auch? Keine Angst deswegen? -Also ich muß bei mir keine zusätzlichen Maßnahmen zur Luftfeuchtigkeit treffen. -Was ist ...

[Seite 13]
Bei aller Euphorie solltet ihr die Nachteile einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung nicht unberücksichtigt lassen. Die Anlagen bieten nicht nur Vorteile in Form von Frischluft.

[Seite 14]
Ich sehe in einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung auch viele Vorteile. Aber man darf sich solch eine Anlage nicht schön reden. Und diese haben doch mehr Nachteile als nur die Anschaffungskosten. Und wer sich eine Energieeinsparung erhofft, der sollte sich mal ausrechnen, ab wann sich die Anlage ...

[Seite 15]
... ist garnichts... Ja bei einem Filter fehlen der Dreck und die Pollen in der Luft... natürlich ist das frische Luft was du mit einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung im Haus hast! Aber sowas von! Ich wollte Anfangs auch erst keine Kontrollierte-Wohnraumlüftung haben. Bis mein Arbeitgeber mich in ein ...

[Seite 16]
Ich kann ja mal ein Bild machen wie die Rohre einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung nach 3 Jahren Dauerbetrieb von innen aussehen...vielleicht ist dann endlich Schluss mit der Angst der verschmutzen Leitungen und Bauexperte für Frischluftfans ist eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung nicht zu ...

[Seite 17]
Wir haben auch ein KFW70 Haus. (Zwar nicht beantragt, aber danach gebaut) Ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Wir sind zwei Personen, beide Berufstätig. Morgens wird einmal gelüftet, danach wird einfach nur gewohnt. Das Haus stand 3 Jahre leer, jetzt sind wir seit 9 Monaten drin. Bis jetzt ...



Oben