Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wohnraumlüftung] in Foren - Beiträgen
Kontrollierte-Wohnraumlüftung in Bungalow: Decke abhängen nötig?
[Seite 3]
... wir auch so, das funktioniert auch. Dennoch würde ich empfehlen, möglichst viel im beheizten Bereich zu installieren. Bei unserer Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
sieht man anhand von vier Messpunkten für Temperaturen sehr gut, wie die Wärmerückgewinnung im tiefen Winter deutlich leidet, da ...
[Seite 4]
Witzig gerade hatte ich meinen Termin mit Heizi/Sanitär und habe über eine bislang ungeplante Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
gesprochen. Neben den Kosten für die reine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
nannte er mir schätzungsweise Planungs- und Mehrkosten für eine Verdickung der Filigrandecke und ...
Welche Heizung im 200qm Neubau?
... anderem sprechen als mit Deiner Architektin. Lüftung ist reiner Komfort und kostet. Im Einfamilienhaus ist eine zentrale Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
sinnvoller als viele dezentrale Geräte. Bitte selber recherchieren ob Du eine Lüftungsanlage haben möchtest oder nicht. Exotische Heizungen wie ...
[Seite 9]
Bist du dir bei den Zahlen sicher? Man rechnet schon für 2 Personen ohne Heizung zwischen 2500-3000kWh im Jahr. Allein die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
wird gut 100kWh fressen, und ihr habt mit nem Puffer an der Fußbodenheizung sogar noch nen Effizienzkiller drin. Wir haben 6000kWh für alles ...
Schrank mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Wasserspeicher.. Kennt ihn jemand?
[Seite 3]
... nie außer im Sommer Nachts)Temperatur wird schwierig ich habe gestern den Sommerbypass eingelegt - Höhere Stromkosten da Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit Wärmerückgewinnung öfter auf Volllast läuft - Höhere Stromkosten da Verdichter mehr läuft - Schaltet sich die Not-/Zusatzheizung schneller ...
[Seite 2]
Techisch gibt es keinen Grund Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
und (wasserführende!) Wärmepumpe zu kombinieren: die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
nutzt die Abwärme des Hauses bereits, welche für die Wärmepumpe so oder so nicht reichen würde. Im Ersatz- und Wartungsfall bist Du gebunden: EIN sündhaft ...
Neubau Einfamilienhaus ohne Keller - Notwendiges Tipps Empfehlungen
[Seite 3]
... mußt du so oder so bauen. Die Häuser sind nun mal luftdicht. Günstig Fensterfalzlüftung, teuer und komfortabel zentrale Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
, dezentral ist nicht Fisch und nicht Fleisch, wer lüftet schon mehrmals täglich Sommer, wie Winter das Haus. Mit Gäste-WC-Fenster 8 Std ...
... Fenstern lüften, wenn man das mehrmals täglich in allen Räumen schafft. Wenn wir hoffentlich bald bauen, würde ich eine zentrale Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
nehmen, da mir der Komfort den Preis Wert ist. Photovoltaik lohnt sich in der Regel, aber nicht mit Speicher. Die Preise für Speicher ...
Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik
[Seite 2]
ich geh kurz auf die LWWP mit Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
ein und lese den Rest später. danke schon mal für die Rückmeldungen. Ich habe verstanden,dass even die Kompakt Combin Geräte eben nicht die Außenluft sondern die Luft - nachdem sie von der Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
zum Wärmetausch ...
... für Diskussion Das aktuelle Konzept sieht wie folgt aus für ein 4 Personenhaushalt: - Fußbodenheizung + Luft-Wasser-Wärmepumpe\Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
Combi zBsp. Vaillant recoCOMPACT (alt. Nibe 730/750) - Photovoltaik ready für spätere Nachrüstung - Kein Gasanschluss möglich/vorhanden ...
Deckenauslässe für Kontrollierte-Wohnraumlüftung, ist das korrekt ?
[Seite 4]
... oder Architekten können es nicht, i.d.R. machen es Gebäudeingenieure. (Glaube so heissen die ) Dieser Plan wurde von einem grossen Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
-Lieferanten geplant (nur bestimmte Mitarbeiter machen es dort, ob es Planer sind?) , ob es jetzt wirklich korrekt ist, das kann ich im ...
[Seite 6]
Die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
sollte im beheizten Raum sein, sonst hast Du höhere Verluste. Geräusche in die Zimmer nach unten sind bei uns nicht. Schlafzimmer würde ich vielleicht nicht drunter setzen. In Deinem zukünftigen Zimmer im Dach selber könnte man die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
...
KfW40 Hausangebot mit AWP und Kontrollierte-Wohnraumlüftung, taugt das was?
[Seite 2]
... 440 m³ Maximale Anzahl Bewohner: 4 Personen Die Werte sind schon sehr interessant und deutlich niedriger. Zentrale Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit Wärmerückgewinnung Transmissionslast: 1510 W + Lüftungslast: 193 W + Warmwasserlast: 400 W = Gesamte Heizlast: 2103 W Dezentrale Kontrollierte ...
[Seite 3]
... es. Dir fehlen Fenster, Boden, Wärmebrückenzuschläge. Es kommen am Ende noch mal ca. 1,x kW darauf. So oder so, 4kW reichen wenn die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
gesetzt ist - und sonst vermutlich auch - aber dann nicht mehr rechnerisch. Mach Dich zur Planung der Fußbodenheizung schlau
[Seite 6]
... ist nämlich Dir günstigste Variante, denn wenn Du kein all in one Gerät ala Stiebel Eltron angeboten bekommst, kommt die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
auch noch on top
Kaminbausatz via Internet selbst aufbauen
[Seite 2]
... schon vor Baubeginn mit dem Schornsteinfeger unterhalten. Naja da hieß es dann es gäbe 2 Optionen bei gleichzeitigem Betrieb von Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
und Kamin: 1. DiBT zugelassener Kamin + Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
nach DIN 1946 ausgeführt ist 2. DiBT zugelassener Kamin ...
... und von meinem Schornsteinfeger dann die Abnahme machen zu lassen. So zumindest haben das einige meiner Freunde gemacht. Ich habe eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
und würde einen Differenzdruckwächter anschließen und mit der Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
koppeln. Kosten wären dann mit fertig ...
Hausbau mit TuC und Änderungen - Eure Meinung?
[Seite 15]
... Mehrpreis von ~13.000 EUR für die gewünschte Ausstauttung. Ansonsten stehen wohl ca. 8000-9000 EUR Mehrpreis für eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
an. Freunde haben eine zentrale Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
Vaillant recoVair] für ca. 7500 [ Einbau Eigenleistung] eingabut
[Seite 17]
in der RecoCompact ist die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit Wärmerückgewinnung gleich drin ( also vom Gesamtpreis gleich mal ~ 8000 EUR abziehn - Vergleichpreis ist von Bekannten aus der Gegend - dann sind es ja "nur" noch 8000 Mehrpreis ( 2000 EUR mehr als deine Variante, rein für eine Luft ...
Wärmepumpe oder Gas mit Zentraler Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
[Seite 3]
... mehr als 30% am gesamten Heizaufwand ausmachen. 'würde alles gegenrechnen und die günstigste Variante nehmen. Imho dürfte Gas und Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
erheblich teurer als die Luftpuste ohne extras sein
[Seite 2]
... ist effizienter, weniger komplex und wichtig: irgendwann mal einfacher und günstiger zu ersetzen als irgendein Spezialgerät. Mit Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
kann die Vorlauftemperatur runter und die Wärmepumpe wird etwas effizienter. Ich persönlich würde im Neubau machen: - Wärmepumpe ...
... oder zu niedrige Außentemperaturen können für einen Ausfall oder einen deutlich erhöhten Energieverbrauch sorgen. Eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
als eigenständiges Gerät verrichtet die Aufgabe schon aus der Tatsache, dass diese nur für diesen Zweck gebaut wurde besser als ein ...
Fußbodenheizung vs. Raumhöhe, was soll man machen?
... eine Fußbodenheizung komplett entfernen, oder?) Laut seiner Aussage braucht eine Fußbodenheizung 10cm, wenn wir eine zentrale Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
wollen, braucht man sogar 15cm. Trittschalldämmung im EG brauchen wir nicht, ist nur der Keller drunter. Im Bauplan steht eine Höhe ab OKF ...
[Seite 2]
... ohne Dämmung oder evtl. ein Klettsystem und bringt die notwendige Dämmschicht von unten an der Kellerdecke an. Die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
sollte sich auch anderswo unterbringen lassen, die muss nicht zwingend in den Fußbodenaufbau (bin ich persönlich ohnehin nicht begeistert von ...
[Seite 4]
Das war auch meine Intension. Muss denn Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
überhaupt sein? Ich bin ja Fan davon, aber ihr habt schließlich keinen Neubau, der total verschlossen ist.
Grundstück und Haus Finanzieren? Grundschuld aufnehmen? Baukosten?
[Seite 19]
... lass man bei den großen Positionen was weg, da gibt es nicht viel. Weder Dach, noch Putz. Sanitär auch nicht denn für vieles wie Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
muss man sich frühzeitig entscheiden
[Seite 21]
Deine Aussage mit der Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
ist genauso pauschal wie die mit den 100k€, nur nicht so reißerisch. Zentrale Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
ist nicht gleich Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
, genauso wenig wie das Setup (mit Keller ohne Keller, in der Wand oder in der Decke) und ...
[Seite 22]
Auf die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
würde ich als letztes verzichten. Für mich ist die Lüftung, neben unserem Rasenmähroboter, großer Komfortgewinn weil es wertvolle Zeit spart. Ja, lüften kostet Zeit (und Nerven!). Kenne ich aus unserer Mietwohnung (auch Neubau) nur zu gut. Wir haben die ...
[Seite 23]
... und die Heizung ist bei Kälte dann eh aus und die Badtür zu, dann bleibts halt offen. Ich hatte noch nie ein Verlangen nach Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
. Ist sicher auch nicht verkehrt, aber sicher kein Muss
[Seite 6]
... 20 tsd. Kunststofffenster Drutex Danzig: wieder 10 im Sack, Drutex ist günstig... kfw 55 lassen: Gas und Solar: 10 im Sack statt Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
Helios Lüfter in Bädern, Fensterfalzlüfter regelair: 10 im Sack Kamin fällt wech: 20 im Sack statt Raffstores Rollläden: 10 im Sack Noch ...
1
10
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
30
40
50
60
61