[ warmwasser] in Foren - Beiträgen

Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

[Seite 436]
... ist? Wie warm ist es denn draußen bei euch? Normal kriegt man sie mit Hoher Wunschtemperatur und Heizkurve hoch doch fast immer auf Vollgas. Oder Warmwasser ohne Eco bereiten macht doch auch Schub?!. Und was war das für ein "Experte" der die Heizung nicht auf 100% bekommt? Flüsterbetrieb ...

[Seite 576]
Nein. Soweit ich das in Erinnerung habe, nicht. Das eine Ventil für Warmwasser ist innen in Hydrostation/Unitower. Wir haben hier eine wirklich hohe Vaillant-Durchsetzung bei Wärmepumpe. Ich habe hier zum Beispiel noch nirgendwo eine Bosch Wärmepumpe gesehen. Pleite somit sicher nicht. Die Frage ...

[Seite 693]
... Photovoltaik Überschuss sein, damit diese Strategie wirksam wird? Hast du ein Bild von der App, wo das Symbol angezeigt wird? Die Erhöhung des Warmwasser macht teilweise Sinn, insbesondere in der kalten Jahreszeit. Bei größeren Photovoltaik Anlagen würde ich davon kein Gebrauch machen. Der ...

[Seite 754]
[Seite 654]
Das ist doch ganz einfach, die Kompressor-Hysterese funktioniert genau nach dem gleichen Prinzip wie die Warmwasser-Hysterese, die Ihr im Sensocomfort einstellen könnt. Sie ist (anders als beim Warmwasser) jedoch nur an der unteren Modulationsgrenze der Wärmepumpe relevant und hat Einfluss auf die ...

[Seite 780]
Wie sind eure Werte für Warmwasser aktuell? wir wohnen aktuell noch nicht dort daher haben wir keine Abnahme an Warmwasser Solltemp ist 50 Grad Hysterese 8K Offset 4K Der Speicher hat eine Größe von 300L Die Werte können doch eigentlich nicht sein oder ? Arotherm 55 plus ...

[Seite 102]
... 20°C. Haben auch 50er Liapor mit 7cm Estrich. Monats bzw Gesamt AZ ist bei 6,4 und das Moped läuft so 1,5-1,8h/Start... aber es wird besser. Warmwasser wurde bis dato nur 1x angefordert, Rest macht Solar

[Seite 599]
Was für eine Regelung hast du verbaut? Raumabhängig Regelung? Und generell, sag mal mehr zur Heizung. Wie Warmwasser z.B. Gruß Martin

[Seite 655]
Kann man den Warmwasser Modus (eco, balance, ...) eigentlich nicht während der Warmwasser bereitung ändern? Muss ich dann erst die Wunschtemperatur runter setzen, damit es abricht, dann den Modus ändern und dann neu ...

[Seite 255]
... Gas + 1 bis 3 Ster Holz für 5 Personen. Ursprünglich geplant: Arotherm plus 75 6 200 Liter Pufferspeicher als hydraulische Weiche + 300 Liter Warmwasser Speicher. Preislich faires Angebot vom Heizi. Diversen Berichten könnte ich entnehmen, dass Puffer im Vorlauf in der Regel ineffizient ist ...

[Seite 502]
... der Wärmepumpe). Daraufhin habe ich den Heizkreis auf inaktiv gestellt (= Wärmepumpe aus, so mein Verständnis), um maximal die Warmwasser-Taktung im Sommer zu haben. Stelle den Heizkreis dann bei entsprechenden Temperaturen wieder auf "aktiv" um". Wäre es denn so, dass die ...

[Seite 319]
... Heizungsbauer der jedoch noch keine Vaillant Wärmepumpe verbaut hat, der Arotherm 75/6 und des VWZ MEH 97/6 Hydraulikmoduls durchgeführt. Warmwasser-Speicher und Zusatzheizung sind noch nicht angeschlossen. Leider startet nach Erstkonfiguration der Heizbetrieb jedoch nicht. Es wird nur ...

[Seite 656]
also Warmwasser ist bei mir im Winter auf Balance oder Normal

[Seite 696]
... würde. Mal zu dem Thema hier bei Euch zur Zirkulation: Ich habe dies jetzt aktuell bei mir an der Gasheizung so gelöst [*]immer wenn Warmwasser gemacht (Wochentags 2 mal, Wochenende 3mal) wird läuft die Zirkulation für die ersten 20min mit. [*]habe ich eine Parallelschaltung über ein Schütz ...

[Seite 843]
... Erfolg. 55er KFW Haus (Baujahr 2024) ca 120qm komplett mit Fußbodenheizung Vaillant Arotherm plus vwl 55 Heizung ist auf 24H Betrieb eingestellt Warmwasser auf 52 °C ebenfalls 24H Betrieb Steilheit der Heizkurve 0,3 Min. Vorlauftemperatur 25°C Außentemperatur Abschaltgrenze: 18°C Wohnzimmer ...

[Seite 103]
also ich habe 50 °C meine Warmwasser Temp.eingestellt. Er fährt dann bis zu 59,5 °C hoch. Und nutzt den HZ-Stab nicht. Die hohe Temp.aber meist nur zum Ende. Also nicht ...

[Seite 537]
... zwischen der 75er und der 105er hinauslaufen. Wir haben laut Berechnung 9,7 kW Heizlast, verbrauchen aber nur etwa 12000 kWh Gas (inkl Warmwasser), was auf eine reale Heizlast von etwa 6,6 kW hindeutet. Zu meiner Frage: Wenn ich mir die Leistungsdaten ansehe, fällt auf, dass die Leistungen ...

[Seite 562]
... den Verbrauch und die Umstände gesammelt. Hier mal zum Vergleich mein Verbrauch von gestern (bj2007, 120qm Fußbodenheizung, Arotherm 55/6, 22grad, Warmwasser mit frischwasserstation, Warmwasser auf 60 grad gestern war badetag) 82945

[Seite 305]
Funktioniert bei euch die Funktion "Warmwasser schnell"? Eigentlich soll damit die Warmwasserladung begonnen werden. Bei mir tut sich da aber nichts. Im Display des SensoComfort bzw. der App steht zwar dann "Warmwasser schnell", aber in den Statistiken sehe ich, dass nichts passiert. Es wird erst ...

[Seite 323]
... Zahl an der Hydraulikstation. Ich habe einen Direktkreis ohne Puffer, ohne Wärmetauscher, mit 100l Puffer im Rücklauf, Hydraulikstation und 300l Warmwasser

[Seite 210]
Ja klar, Eco ist gut, aber nicht, wenn wie jetzt das Aufheizen 3 Stunden dauert. Und wenn viel Photovoltaik-Strom vom Dach kommt, kann ich erst das Warmwasser und dann den Estrich noch damit betanken, so wie heute.

[Seite 629]
... 54 grad Vorlauf bei 50% Kompressorleistung. Kann mir das jemand erklären wieso die Leistung zwischen Heizung und Warmwasser so unterschiedlich ist und übersehe ich irgendwas, warum meine Heizung nicht mehr leisten will als die 34 grad? SW: Regler 05.14, Wärmepumpe 09.02, Wärmepumpe Reglungsmodul ...

[Seite 689]
Moin... Mal wieder eine Frage von mir, und zwar zum Thema Warmwasser... Ich habs ja immer auf "Eco" gelassen was auch funktioniert auch wenn es dauert. Bei richtig Frost schaltet die Arotherm Plus ja dann in den normalen Modus, und dabei ist mir aufgefallen, dass der Verbrauch nicht wirklich höher ...

[Seite 784]
Hi, also die Betriebsart WW steht auf ECO. Zusatzheizgerät habe ich ausgeschalten Solltemperatur ist nun auf 48 Grad Hysterese 8K Offset 4K Warmwasser 12-16 Uhr Den Wert von 40 hat er erst heute Nacht unterschritten, Sodass nun von 39 Grad auf 48 Grad erwärmt wurde App: Verbrauch 0,222kwh ...

[Seite 330]
... Januar ist auch nicht so berauschend. Habe auch ein Problem mit meine COP bzw. Jahresarbeitszahl. Aktuell im Januar liegt die AZ HZ bei 3,9 und AZ Warmwasser bei 2,1, wohlgemerkt bei AT um die 10 Grad. Daten von heute morgen waren beispielsweise: Lufteinlass: 10 Grad, Kälteleistung 1,6kW und el ...

[Seite 265]
Ja, die Daten zeichne ich alle auf. "- Indikator: Enteisung läuft. Hast du sowas?" => 4-Wege ventil "- Indikator: Heizen oder Warmwasser?" Es gibt einen State-Eintrag, im Register 5 steht dann entweder "ON" (Heizen), "HWC" (Warmwasser) oder "OFF" (Kompressor aus). Es gibt noch weitere Indikatoren ...

[Seite 217]
... Stromverbräuche seit gestern, gleicher Zeit geändert. Hausstromzähler zeigt 45 kWh an. Ungefähr wie gestern. IT ist aber um 1° abgesunken. Warmwasser-Speicher nur noch 44°C (Soll auf 49°C). Vorlauf geht nur noch auf 26°C (Soll 30°C). Habe jetzt mal den Flüstermodus rausgenommen in der ...

[Seite 591]
War die Arotherm da nur normal am Heizen oder Warmwasser oder Abtauen?

[Seite 721]
Ich habe die gleiche Konstellation und bin sehr zufrieden. Nur... wir sind hier 2 Personen. Ich wollte und würde auch bei nächstenmal, Heizung und Warmwasser trennen. Also für das Warmwasser eine extra Warmwasser Wärmepumpe Gruß Martin

[Seite 115]
Wofür ist die Kompressor Sperrzeit beim Warmwasser-bereiten eigentlich gut? Was spricht dagegen, die Wärmepumpe 2h durchlaufen zu lassen für meinen 300l Warmwasser Speicher?



Oben