Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpen] in Foren - Beiträgen
Einbau einer Gasheizung im Neubau 2023/2024
[Seite 29]
... System, dass überspitzt gesagt zum wechseln einer Sicherung einen Meister braucht. In dem man zb Solarenergie hinzufügt oder kombiniert mit
Wärmepumpen
die aus 1kw Strom 4-5kw heizwärme erzeugen
[Seite 34]
... mit riesigem Aufwand Stromverteilungsnetze zu ertüchtigen und Kraftwerke zu bauen, die nur im Winter laufen, weil man im Sommer kaum Strom für die
Wärmepumpen
braucht. Die absolute Konzentration auf
Wärmepumpen
ist Ideologie-getrieben von den Grünen, die keinerlei Alternativen zulassen. Das kann ...
[Seite 5]
... kaufe noch ne Wärmepumpe und stelle die daneben, versprochen." wird nicht reichen, deine Gasheizung darf nicht in Betrieb gehen. Lieferzeiten für
Wärmepumpen
aktuell, je nach Modell, wohl um die 12 bis 18 Monate. Mach dir das bitte klar. Das Worst-Case-Szenario ist, dass du im Januar 2024 deine ...
[Seite 9]
Alle
Wärmepumpen
sind bis auf wenige Ausnahmen, nämlich die neuen Geräte mit Propangas als Kühlmittel, extrem umweltschädlich und dürften ebenfalls mehr oder weniger verboten werden. Kurze Frage. Wer von den Hausbesitzern hat stand jetzt schon eine moderne Wärmepumpe mit Propangas? Es wird ja auch ...
... ist das Elektroauto. Ich würde aktuell immer noch zu ner Gasheizung greifen. Alleine schon, weil wir mangels großer Speicherkapazitäten die
Wärmepumpen
im Winter noch bis noch in die 30er-Jahre mit Kohlestrom betreiben werden... was den Strompreis treibt (der Bau großer Speicherlösungen und ...
[Seite 49]
Das ist natürich mal wieder reisserischer Quatsch. Sicher, sicher! Sicherheitsbedenken wegen Propan: Heizungsbauer warnt vor „hochexplosiven“
Wärmepumpen
. Und dann wäre ja noch das Problem mit den Kältemitteln. Sowohl die Bundesregierung als auch die EU sind derzeit in den Überlegungen, welche ...
[Seite 7]
... Bauherren, dass ist die Realität. Und was für ein dummer Zufall aber auch, dass Deutschlands größter
Wärmepumpen
und Heizungshersteller an die Amerikaner verkauft wird. Zu einem Zeitpunkt wo alle anderen Heizformen praktisch verboten werden. Für mich hat dies mehr als ein Geschmäckle. Aber es ...
[Seite 48]
... ist eine Wärmepumpe. Mit viel geringerem Leistungsniveau, klar, aber nichtsdestotrotz ist es eine. Es ist auch immer wieder seltsam wieso
Wärmepumpen
als neue unerprobte Technologie gelten, wo man ja noch keine Langzeiterfahrungen hat. Das ist einfach Quatsch. Das alle Experten das sagen ...
[Seite 11]
... ich hole Kekse. Ich hatte bisher 4 Mietwohnungen und in keiner wäre ich mit 40 °C im Vorlauf selbst über einen milden Winter gekommen... Selbst
Wärmepumpen
für Neubauten werden heutzutage ja standardmäßig auf 38°C ausgelegt, wenn derjenige hier nicht ins Forum guckt und sich den Flo von 25°C ...
Welche Heizung für Mehrfamilienhaus, Wärmepumpe nicht förderfähig?
[Seite 2]
... des Mehrfamilienhaus ausreichen wird. Heizungsbauer raten leider aus meiner eigenen leidvollen Erfahrung überwiegend zu eher überdimensionierten
Wärmepumpen
. Der Grund ist einfach: es wird schnell und sicher warm, Auslegungsmängel werden sicher überdeckt und der Kunde merkt erst viel später, dass ...
... Neubau KfW55 350m²: Heizlast um die 10-12 kW? Die Panasonic WH-MXC12J9E8 mit 12kW bekommst du in Deutschland für knappe 7k €.Chinesische
Wärmepumpen
, z.B. die NuLite New Energy NL-B345II/R32 mit Panasonic-Verdichter bekommst du über deutsche Händler (nicht Ali-Import) für etwas über 4k€ oder ...
[Seite 3]
... üsten),? Gut, bei Öl- oder Gasheizung kann man sich natürlich wiederum die Pufferspeicher sparen. Wo ist der Haken bei diesen billigeren
Wärmepumpen
? Die oben genannten Pumpen kann man wirklich ohne Bedenken einbauen
Warum gehen die Baupreise nicht runter?
[Seite 28]
... alles schönrechnet, fühlen sich diese Menschen zu Recht veräppelt. Ich bekomme selbst regelmäßig mit, was die Umrüstung auf
Wärmepumpen
kostet (die nicht in jedem Haus sinnvoll machbar ist) und was die Leute von dem Zwang dazu halten. Ich Lebe in SH, wo bereits jetzt 15% EE-Anteil bei ...
[Seite 80]
Lt. den "Hamburger Edelfedern" ;-) werden die Förderungen für Energieberatungen,
Wärmepumpen
und E-Lastenräder gestoppt. Geht Ihr davon aus, dass
Wärmepumpen
nach Wegfall der Förderung preisgünstiger werden? Was meint Ihr? Mit sofortiger Wirkung sollen keine Anträge zu den Programmen mehr ...
[Seite 114]
... zur Baukrise heißt es, dass die Bauwirtschaft unter den hohen Baukosten leidet. Wenn es die Politik nun schafft, dass Anbieter die
Wärmepumpen
noch günstiger anbieten können, dann hat die Politik doch alles richtig gemacht. Mitte 2023 gab es ein paar Artikel, die versuchten zu ...
Welche Heizung für Neubau 130 qm Wohnfläche
... haben, wollte ich mich informieren, ob es Sinn macht ein solches Haus zu kaufen mit einer anderen Heiztechnik. Ich dachte da an einem
Wärmepumpen
System. Habt ihr damit schon Erfahrungen gemacht? Da es mittlerweile viele
Wärmepumpen
Systeme gibt, möchte ich mal nachfragen, was für die ...
Redunandantes Heizsystem für wasserführenden Pelletofen?
... mit Wärmerückgewinnung (ist wohl ziemlich wahrscheinlich bei KfW 55) - wasserführenden Pelletofen - diverse
Wärmepumpen
(Sole,Luft,Warmwasser,...) Zu den
Wärmepumpen
hätte ich aber noch einige Fragen. 1. Ist eine Luft/Wasserwärmepumpe wirtschaftlicher wenn ich sowieso vor ...
Buderus Ölheizung BJ 1995 - belassen, tauschen, Solarkollektoren?
[Seite 3]
... müssen wirst du kaum etwas finden, was da wirtschaftlich rankommt. Gas müsstest du einen Anschluss legen lassen und die Tank entsorgen,
Wärmepumpen
funktionieren nur wirklich gut bei Flächenheizungen und Pellets haben hohe Investitionskosten und Platzbedarf (wohl Pelletlager anstatt der Tanks ...
Ziegel T9/T10/T11/T12? Wärmedämmung vs. Schallschutz
[Seite 3]
... sich hin. Es soll ja auch mal windstille Winternächte geben. Da ist nichts mit Sonne und Wind, aber jeder will, dass seine WP läuft. Gerade
Wärmepumpen
sind absolut auf fossile Energien angewiesen! Wenn die Dinger am meisten gebraucht werden, haben wir den „unsaubersten“ Strom. *argh* In einer ...
Leichte Nachtabsenkung sinnvoll?
... Ein leichtes und noch dazu schlecht gedämmtes Haus dagegen kann sehr wohl durch Nachtabsenkung sparen. Wie ist der Effekt bei
Wärmepumpen
und Fußbodenheizung? Bei
Wärmepumpen
empfiehlt es sich, keine Absenkung durchzuführen, insbesondere bei Luft-
Wärmepumpen
. Bei Fußbodenheizung muss die ...
Wärmepumpe in der Übergangszeit
[Seite 6]
du sprichst mir aus der Seele. Ich in AUS kann auch deutsche
Wärmepumpen
kaufen. Ich war schockiert von den Betriebsanleitungen, millionenfache Einstellungen. Ich will doch kein Diplom in
Wärmepumpen
machen. Das war der alleinige Grund, warum ich kein deutsches Produkt gekauft habe. Und das Forum ...
Planung/Vorbereitung einer Tiefenbohrung
Bist du dir da sicher? Im Infoblatt der Bafa heißt es: Die Richtlinien des Marktanreizprogramms (MAP) wurden novelliert und sehen für
Wärmepumpen
mit neu errichteten Erdwärmesondenanlagen seit dem 1. April 2015 (Inkrafttreten der aktuellen Förderrichtlinien) neue technische Fördervoraussetzungen ...
Wasserführender Kamin oder Holzvergaser - Erfahrungen?
... ein "Fertighaus" und für ein geplantes Haus vom Architekten entschieden. Ein ziemlich entscheidender Punkt war, dass diese so ziemlich alle auf
Wärmepumpen
setzen, wir aber keine Fans von diesem System sind (bei uns ist aufgrund der Ausrichtung vom Haus leider keine Photovoltaik Anlage ...
Zukunftsvision: Bausünden der heutigen Zeit
[Seite 17]
Außen stehende
Wärmepumpen
? Ich könnte mir vorstellen, spätestens wenn sich die Bauherren die regelmäßige Wartung und Instandhaltung nicht mehr leisten können oder wollen, werden sie etwas lauter und könnten andere stören. Diejenigen die nicht irgendwo "versteckt" sind sondern neben der Vordertür ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimplex System M mit Inverter
... herhalten. Mein Installateur hat gut Erfahrungen mit Dimplex gemacht und deshalb diese empfohlen. Nach einiger Recherche bzgl.
Wärmepumpen
habe ich das Gefühl das "moderne" Luft-Wasser-Wärmepumpe einen Inverter haben sollten um leistungsmoduliert und damit effizienter ...
Gesetzes Novelle KÜHLUNG wird gefördert - Erfahrungen?
Die Klimaanlagen Hersteller schreiben das gerne , liest man genauer geht es dann um
Wärmepumpen
mit Kühlfunktion. Eine Förderung für private Wohnhäuser explizit für Klimaanlagen habe ich noch auf keiner Seite entdeckt
Pufferspeicher bei Wärmepumpe sinnvoll?
[Seite 11]
Mir sind die Überlegungen,
Wärmepumpen
in Einfamilienhäusern ohne Pufferspeicher zu betreiben geläufig. Der Pufferspeicher kostet etwas Effizienz. Unbenommen ist aber, das ein Pufferspeicher das Gesamtsystem der Heizungsanlage "robuster" macht. Die Rechnung im Zitat kann man so zwar machen, die ...
Energie-Verbrauchsausweis für Wärmepumpe?
Moderne
Wärmepumpen
haben einen integrierten Stromzähler, welcher sogar den Verbrauch abhängig des "Mediums" anzeigen kann. Sprich: Warmwasser und Heizung getrennt. Ob das alle Wärmepumpe können und ab welchen Baujahren es möglich war, kann ich leider nicht ...
Gasheizung einbauen, oder auf Wärmepumpe umsteigen?
Aufgrund der Lieferzeiten für
Wärmepumpen
und da die Heizung schon da ist, würde ich die erst einmal einbauen lassen. In ein paar Jahren bekommt ihr dann sicherlich eine Förderung für den Austausch Ein anderer Punkt, der jetzt für die Gasheizung spricht ist, dass ihr sicherlich noch einiges ...
Welche Förderungsart wählen? KfW, BAFA, Steuer?
[Seite 4]
Dann würde ich bei Schlüter aber auf das System P/PF zurückgreifen, das einzige mit 16mm Rohrdurchmesser.
Wärmepumpen
brauchen einen relativ hohen Durchfluss (je nach Modell ca. 12-20 l/min). Mit 14er oder sogar 12er Rohren in der Fußbodenheizung braucht man dort sehr kurze und viele Heizkreise ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9