Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Erstes Angebot für Gewerke ok?
[Seite 2]
3 mal zum mitnehmen bitte bei dem Preis. Heizung/Sanitär inklusive
Wärmepumpe
und Fußbodenheizung halte bei 190 qm Fläche ist definitiv nicht überteuert.
poroto t9 ohne wdvs und ohne Solarthermie
... an. Ich vermute du willst einfach nur ne Gasheizung.. das geht nicht mehr, muss nun mal Regenerativ sein, also mit Solar. Oder du nimmst so ne
Wärmepumpe
, dann brauchste kein Solar. Macht ja auch wenig sinn... Wenn's draußen kalt ist und das Solar keine Leistung bringt, muss deine ...
Batteriespeichersystem von Viebrockhaus, lohnt es sich kaufen?
[Seite 2]
... keinen eigenen Zähler mehr. Nach dem Verständnis deines ersten Posts gehe ich eh davon aus, dass die Photovoltaik-Anlage auf den Zähler der
Wärmepumpe
geschaltet wird, damit die Photovoltaik-Anlage auch KfW anrechnungsfähig ist. Somit brauchst du beim
Wärmepumpe
-Zähler einen digitalen Zähler ...
Photovoltaik/Dach/Windstorm fürs Eigenheim, gute Kombination?
Hallo...um für eine
Wärmepumpe
sich in Sachen Strom unabhängiger zumachen(denn wer weiß wie lange es günstige
Wärmepumpe
ntarife gibt womit sich eine
Wärmepumpe
überhaupt erst rechnet) überlegen wir Photovoltaik aufs Dach zu bauen (aber nur eine kleine Anlage die für den Eigenbedarf über Tag reicht ...
Bau eines Kfw 70 Hauses, Abluft Wasser Wärmepumpe
... Pelletheizung zu machen. Habe dies aber aufgrund hoher Kosten für einen Pelletlagerraum aufgegeben. Stattdessen möchte ich nun eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
installieren. Mir wurde allerdings von dem Herren, der den Wärmeschutznachweis erstellt hat, gesagt, ich müsste eine Abluft-Wasser ...
Heizungsarten: Fußboden, Gas, Luftwärmepumpe? Erfahrungen?
... dazukommen... Was wir bisher gesagt bekommen haben: Fußbodenheizung und Gastherme ist nicht sinnvoll....Fußbodenheizung mit Luft/
Wärmepumpe
dagegen sehr sinnvoll...warum? weiß ich nicht mehr...würde wohl eine bessere Bilanz ergeben...Belüftungssystem mit Wärmerückgewinnung und ...
Erdwärmepumpe Solewasser Unterhaltskosten
... erneuert werden? 10 Jahre, 20 Jahre? Kostet ja auch nicht gerade wenig so eine Pumpe. Und natürlich auch die Frage, wieviel man die
Wärmepumpe
mit der Solarthermie (4qm) entlasten kann / wieviel Strom man dadurch spart, vor allem im Sommer. Den Dauerrenner Gastherme mit Solar könnten wir auch ...
Haus Kaufen ohne Eigenkapital?
[Seite 2]
Hallo, Eigenleistung Innenausbau: Sanitär/Heizung incl. Fussbodenheizung
Wärmepumpe
+ Fotovoltaik, Elektro, Trockenbau incl. Dämmung, Estrich, Innenputz, Innentüren, Treppe, Fliesen, Maler? Vergleichspreis Schlüsselfertig (ohne Belags- und Malerarbeiten) Haus 1-geschossig auf Bodenplatte, 150 qm ...
Weishaupt WTC 25 Gasumstellung???!!
... heute noch solche Tanks? Gibt es da Tatsache noch groß Zulieferfirmen? Ist das ganze System zeitlich nicht wesentlich teurer als wenn man eine
Wärmepumpe
verbaut hätte
Wohlfühl-Klima-Heizung pro und contra ??
Meinst du Luft/Luft
Wärmepumpe
? Sehr gut gedämmte Häuser mögen damit funktionieren...
Heizung Einfamilienhaus, Fußbodenheizung Umbau, Dichte, Gastherme defekt
Hallo, Vermutungen sind bei solch einer Investition nicht geeignet. Der Verlegeabstand der Fußbodenheizung wäre schon einmal
Wärmepumpe
-tauglich. Vielleicht kommt auch eine Sole-
Wärmepumpe
mit Graben oder Bohrung in Frage. Lass für einen kleinen 3-stelligen Betrag eine ordentliche ...
Fußbodenheizung oder nicht?
[Seite 2]
Hallo, eine Anmerkung zum Thema Fußbodenheizung im Neubau: wir haben ein ganz normales KFW70-Haus mit
Wärmepumpe
. Im Keller, EG und Bad (OG) überall Fliesen, in den Kinderzimmern und im Schlafzimmer Laminat. Der Fußboden ist während der Heizperiode immer kalt, auch wenn die Raumtemperatur 22 Grad ...
Schema Luft-Wasser-Wärmepumpe mit 2 Speichern
Hallo, nachdem die Entscheidung für eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
(erstmal) gefallen ist, mache ich mir gerade Gedanken über das (ideale) Schema. Man hört und liest da ja viel über falsche Temperaturen im Schichtspeicher, 2 einzelne
Wärmepumpe
für Brauch- und Heizwasser, zu hohe Vorlauftemperaturen ...
Estrich wird nicht trocken nach 10 Wochen liegen + Heizprogramm
... ist, was ich persönlich auch Wünschenswert finde, weil kein Neubau braucht heute noch 55 Grad Vorlauf. Das wird der Estrich mit unserer
Wärmepumpe
nie sehen. MAX Vorlauf laut Berechnung ist 35 Grad. Wir haben wie folgt geheizt: 1: 30 Grad 2: 35 Grad 3-5: 45 Grad (damit der Estrich es mal ...
Die Sache mit der Heizung - Luft/ Luft, Luft/ Wasser oder Gas?
[Seite 5]
... bei einem Vergleich von modernen Heizsystemen im Neubau nicht nachvollziehen. Sprich, rein wirtschaftlich ist es relativ egal, ob Gas, Pellet oder
Wärmepumpe
. Man kann alles so rechnen, das es die eigene Meinung bestätigt. Solange die Anlage ordentlich geplant und ausgeführt wurde, ist es aber ...
Neuling sucht Rat - wann sollte Planung beginnen?
[Seite 2]
Nein, bekommt man nicht anders hin. Eine kühlende
Wärmepumpe
macht vielleicht 2-3 Grad aus. Dann müssen tagsüber am besten auch alle Rollläden unten bleiben. Wird aber dunkel im Haus Ansonsten wie fast alle mit den Temperaturen leben. Sind diese erst einmal im Haus, bleiben sie auch dort - dafür ...
Einfamilienhaus 140m2 KfW-Effizienzhaus 55 einhaltbar durch Dämmung und Luft-Wasser-Wärmepumpe?
... wir haben unser Bauvorhaben einen GU anvertraut der unser Eigenheim in KFW55 Standard bauen wird. Dies will er durch den Einbau einer Luft-Wasser-
Wärmepumpe
& Dämmung realisieren. Laut seiner aussage benötigt man hierfür keine Solar-Kollektoren auf den Dach oder etwas vergleichbares. Ist es ...
Auslegung Fußbodenheizung für KFW 55 Haus mit lüftungsanlage
[Seite 8]
... warm wird. Die Konsequenz ist, dass du die anderen Heizkreise "abwürgen" musst, um nicht im Wohnzimmer 25°C zu bekommen. Dann läuft so eine
Wärmepumpe
wie nen Sack Nüsse. Das wirst du auch durch eine neue/modernere
Wärmepumpe
in 15-20 Jahren repariert bekommen. Das ist ein Problem für immer ...
Aufstellung der Sole-Wasser-Wärmepumpe? 2 Optionen, Einfluss auf den COP?
Hi zusammen, geplant war eigentlich eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
(Grundriss fertig), nun überlegen wir aber, ob wir doch eine Sole-Wasser-
Wärmepumpe
nehmen sollen. Wir planen ein Zweifamilienhaus ohne Keller. Die Luft-Wasser-
Wärmepumpe
sollte in den Hauswirtschaftsraum im EG vorne zur Straße hin ...
Störungsmeldungen bei Wärmepumpe Novelan - Erfahrungen?
Wir haben neu gebaut, vor ca. 2 1/2 Jahren wurde die
Wärmepumpe
"Novelan Paket LADV 9-HSDV 12" installiert. Vor 2 Jahren sind wir eingezogen. Alles gut. Heizung lief prima - bis letzte Woche. Plötzlich kamen Zisch- und Brodelgeräusche aus dem Hauswirtschaftsraum. War natürlich Samstag. Notdienst ...
Betriebskosten Luft-Wasser-Wärmepumpe, Verbrauch und Abtauen
Hallo zusammen, seit nunmehr vier Tagen läuft in unserem Neubau endlich die
Wärmepumpe
(Luft-Wasser, KfW55) und in dieser Zeit ist uns aufgefallen, daß diese a) ca. 70kwh Strom pro Tag verbraucht, b) am Tag ca. 30 mal, etwa alle 40min, abtaut (sensorgesteuert, an den Lamellen ist es auch ständig ...
Viebrockhaus - Photovoltaikanlage
[Seite 2]
... Käufer für das Patent findet, es ist wirklich revolutionär gut. Eine Anlage ist übrigens in Herten verbaut; in Kombination mit einer Luft-Wasser-
Wärmepumpe
sowie einer kontrollierten Be-/Entlfüftungsanlage läuft der gesamten Gebäudekomplex eines Vertriebs für Klimaanlagen und Luft-Wasser ...
Kostenschätzung Innenausbau Erfahrungen?
[Seite 4]
... eigene Kosten laut einem Makler die viele Grundstücke in dem Ort vertreiben auf eigene Kosten auch vor Kauf machen. Bei den 7000 € für die
Wärmepumpe
habe ich ein Beisspielmodell mit hoher Leistung inkl. allen Materialien genommen. Dach und Treppe sind noch nicht fundiert genug, da ich hier sehr ...
Gasbrennwerth und Solarthermie bei Neubau, welche Vorteile?
[Seite 2]
... etc) ist vom Wirkungsgrad her und auch aus umweltsicht her den meisten heizungsystemen überlegen... dazu benötigt man keinen Platz für die
Wärmepumpe
etc, man hat keine Lärmbelästigung, Es kann kein Gerät Kaputtgehen und man hat kaum investitionskosten (die meist finanziert werden müssen!) Btw ...
Heizanlage Hausbau mit Nebengebäude beheizt, Fußbodenheizung, Gas / Erdwärme
[Seite 2]
... Viel Platz für den Öltank oder Holz / Pellets- Lagerung möchte ich nicht verschenken. Also bleibt eigentlich nur die Gas-Brennwerttechnik oder
Wärmepumpe
. Bei der
Wärmepumpe
stört mich die fehlende Langzeiterfahrung (20 Jahre) und natürlich die hohen Anschaffungskosten. Die Gasbrennwert-Anlage ...
Sind die Türen zu teuer? Kalkulation Hauskosten
... 45599€ Mauerarbeiten 36609€ Isolierarbeiten 4318€ Putzarbeiten 22966€ (Innen und Außen) Heizung 25000€ (Luft/Wasser
Wärmepumpe
+ Bodenheizung) Kachelofen 13000€ (Als Raumteiler zwischen Ess- und Wohnzimmer) Lüftungsanlage 8000€ (zentral) Elektro 8000€ Bodenbeläge 17000€ Malerarbeiten ...
Schlussrechnung Heizung / sanitär
... die letzten Schlussrechnungen bei uns ein. Mit dabei ist die von unserem Heizungs / Sanitär Betrieb über welche wir auch unsere Luft/Wasser
Wärmepumpe
bekommen haben. Im ursprünglichen Angebot wurde uns der Preis der
Wärmepumpe
angezeigt. Dies ist ein Komplettpreis incl. Aufstellung und ...
Autarkes Passivhaus in Raten, Tipps
... nicht, Bad dafür mehr usw.). Bin durch die sehr niedrigen Vorlauftemperaturen komplett Systemoffen (
Wärmepumpe
; Solarthermie; Brennwerttechnik usw.) , und habe bei einer Temperaturspreizung von 3 Grad einen Wärmespeicher (44qm3 Beton) von rund 75 kWh, was umgerechnet auf einen ...
Solarthermie auf dem Dach bei Nordausrichtung rentabel?
... Dach. Problem ist allerdings dass es sich dabei bei einem Pultdach handelt mit 16° Dachneigung nach Norden ausgerichtet. Zudem haben wir eine
Wärmepumpe
mit Fußbodenheizung bei einem Kfw70 Einfamilienhaus. Lohnt sich das dann überhaupt? Schöne Grüße
Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage
[Seite 2]
... und der Fliesenbelag in Nutzräumen. Auch der Mehrpreis für die Fußbodenheizung ist m.E zu hoch. Ihr zahlt doch schon Mehrpreis für die
Wärmepumpe
und da müsste die Fußbodenheizung schon dabei sein. Der Preis für den Keller kommt mir auch sehr niedrig vor. Denkt dran, dass dies nur die ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
130
140
142