Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Kfw70 mit poroton und brauchwasserWP + Gas + dezentr. Lüftung
[Seite 2]
... Da du ja eh eine Gastherme einplanst ist die rein logische Konsequenz Gas+Solar(oder dickere Dämmung) und ein Speicher... Bei der Brauchwasser
Wärmepumpe
brauchst du auch den Speicher, also sparst du mit der vorgeschlagenen Konstellation gar nichts sondern zahlst drauf... Gas+Solar+Specher ...
Staatliche Förderung für Pelletsholzofen
... geduldig zeigen musste, da wir bei den Bemusterungen uns nicht richtig entscheiden konnten Was wir auf jeden Fall wollten war obwohl wir eine
Wärmepumpe
besitzen noch einen zusätzlichen Kaminzug zum Anschluss eines Holzofen, genauer wollten wir uns jetzt nachträglich der Gemütlichkeitshalber ...
Warmwasserspeicher ausreichend?
[Seite 3]
Eine
Wärmepumpe
kann keine 62 Grad erzeugen ohne einen hohen Stromverbrauch zu generieren, ausser du wohnst in Dubai
Wärmepumpe
arbeiten mit in der Regel mit 30-35 Grad Vorlauftemperatur. Hier haben die
Wärmepumpe
einen guten Wirkungsgrad. Willst du 60 Grad haben steigt der Stromverbrauch leider ...
Mal wieder ein Zahlungsplan
... zahle ich für Elektro deutlich mehr. 2% für Fertigstellung Heizung... Ist aus meiner Sicht viel zu wenig. Alleine die
Wärmepumpe
und die Tiefen-Bohrungen sollten dienen Betrag übersteigen. Jetzt hoffe ich auf Anregungen, an welchen Stellschrauben ich noch drehen sollte/kann. Mein Wunsch wäre ...
Nebenkosten gleich NULL
[Seite 4]
... Okay, dann hatten wir uns falsch verstanden. Ich dachte, Du meinst Probleme allgemein bei der Photovoltaik. Probleme gibt es bei
Wärmepumpe
und Photovoltaik immer dann, wenn die Anlage falsch geplant ist, falsch gebaut, falsch ausgelegt oder was auch immer. Ich bin jetzt von einer richtigen ...
... gut Isoliert sind. Da ich kein freund bin den großen Energiekonzernen mein Geld in den Hals zu schmeißen, soll in das Haus eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
eine Lüftung mit Wärmerückgewinnung und eine Photovoltaik Anlage uff's Dach. Weil Doof gedacht: Photovoltaik Anlage erzeugt Strom, Luft-Wasser ...
Haustechnik so in Ordnung?
[Seite 3]
... der Verwendung alternativer Energien. Es sei denn, Ersatzmaßnahmen oder Ausnahmeregelung! Die Fußbodenheizung sollte auf jeden Fall für eine
Wärmepumpe
optimiert sein, selbst wenn im Moment Gasbrennwert der Wärmeerzeuger werden sollte. Zur Problematik Lüftung Pro und Kontra habe ich hier schon ...
... sagt uns zu und um einen großen Häuslebauer handelt es sich auch. Als Heizung wurde uns (Fußbodenheizung wollten wir) eine Sole-Wasser-
Wärmepumpe
, Fußbodenheizung und eine kontrollierte Wohnraum Be- und Entlüftung inkl. Wärmerückgewinnung vorgeschlagen. Auch unser Budget is begrenzt und ...
Planung der Heiztechnik
Wir haben auch schon diverse Möglichkeiten für unseren Neubau überlegt. Vom Hersteller wurde uns eine Luft-Luft-
Wärmepumpe
empfohlen, eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
stand auch einmal im Raum, da eine Fußbodenheizung doch besser wäre. Die Kosten standen bei unserer Entscheidung gegen eine
Wärmepumpe
...
KfW vs Bafa und 60.000 pro Wohneinheit pro Jahr?
... doppelt abgreifen und sagen: Dieses Jahr ein wenig Fenster + Fußbodenheizung durch KfW und nächstes Jahr dann die nächsten Fenster und die
Wärmepumpe
passend zur Fußbodenheizung durch BAFA. Dieses Jahr Fenster KFW und nächstes Jahr Heizung BAFA funktioniert (funktioniert auch zeitgleich, es ...
Neubau eine Wärmepumpe zwei Meinungen
... mit 12cm Styropor und Fußbodenheizung unten. Oben Trockenbau 160er Iso Glaswolle und Heizkörper. Der Bauträger will eine 6 Kw Luft Wasser
Wärmepumpe
einbauen.Da das Grundstück für Erdwärme zu klein ist. Eine Heizungsbaufirma die bei uns gerade arbeitet würde auf jeden Fall um kalte Winter ...
Erfahrung Jahresrechnung KfW70 Haus, hohe Energieeffizienz
[Seite 7]
... Jedenfalls: Die Heizung / WW macht einen nicht arm. Abgaben, Müll etc. sind viel teurer. In meinem Haus macht die Luft-Wasser-
Wärmepumpe
aktuell keinen Sinn, denn ich habe wie gesagt Heizkörper genommen (weil meine Frau und ich Fußbodenheizung nicht mögen). Ich müsste die ...
Wärmepumpe-Vorlauftemperatur Erfahrungen?
[Seite 2]
Habt ihr die
Wärmepumpe
ansonsten vernünftig eingestellt? Wurde ein hydraulischer Abgleich gemacht und dir Heizkurve angepasst? Das ist bei der
Wärmepumpe
entscheidend. Ich hoffe 30 Grad Vorlauf bei 10 Grad über null ist kein Neubau und sie geht auf ...
Fußbodenheizung auch im Technikraum / Hauswirtschaftsraum
[Seite 3]
Sowohl bortel als auch Bieber haben recht. Eine Raumweise heizlastberechnung ist BESONDERS bei einer
Wärmepumpe
Pflicht. Hier muss auf viele Dinge geachtet werden insbesondere auf dir möglichst niedrige Vorlauf Temperatur. Und sofern der Hauswirtschaftsraum in der thermischen Hülle ist, sollte ...
Teppichboden auf Fußbodenheizung = Wärmedurchlasswiderstand?
... Fußbodenheizung auch Schaden nehmen durch den Wärmedurchlasswiderstand bei einer Vorlauftemperatur von nur 33°? 3. Kommt die
Wärmepumpe
nicht so gut damit klar, dass es unterschiedliche Rücklauf Temperaturen im EG und auch im Bad im OG gegenüber den restlichen OG Räumen gibt? 4. Wo genau liegt ...
Heizung, irgendwas läuft hier falsch. Flur immer 22°..
[Seite 4]
... Einfach während des Heiztaktes am Rücklaufbalken messen. Und beim Runterdrehen immer den Gesamtfluss im Auge behalten. Du hast eine große
Wärmepumpe
die entsprechenden Durchfluss fordert. Dreht Du zu stark zurück, wird die
Wärmepumpe
die Wärme nicht los und geht auf Störung. Wenn der Heizi ...
Rhythmisches Knacken im Heizkreisverteiler der Fußbodenheizung
[Seite 2]
Vermutlich immer dann, wenn die
Wärmepumpe
heizt. Link zum file ist ja leider weg.
Wand-Heizungen erreichen nicht die gewünschte Temperatur
[Seite 5]
... als die Vorlauf-Temperatur liegt. Das haut Dir die Spreizung insgesamt zusammen. Besonders problematisch ist das bei nicht-modulierenden
Wärmepumpe
und Rücklauf-geführten
Wärmepumpe
- Stichwort "Takten". Bei einem perfekten hydraulischen Abgleich sind die längsten Kreise voll offen und die ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe Mono oder Split? Aufstellung ok?
Guten Tag Zusammen, ich beschäftige mich momentan mit der Heizung. Wir bekommen eine Daikin Luft-Wasser-
Wärmepumpe
mit Wasserspeicher und ich mache mir momentan gedanken welche Ausführung am sinnvollsten wäre. Ich verlasse mich ungern auf eine Meinung (GU) und würde dazu gerne eure wissen. Ich ...
Roth Wärmepumpe Neubau Räume zu warm
... vom Sanitärbetrieb entsprechend eingestellt. Die letzten Tage habe ich mich in das Thema ein wenig eingelesen und ich denke, dass ich das Prinzip
Wärmepumpe
und Fußbodenheizung einigermaßen verstanden habe. Ich habe heute morgen mal einen Export der Daten gemacht und hoffe ihr könnt mir ...
Keller Fußbodenheizung oder niedertemperatur Heizkörper
[Seite 3]
... Option offenhalten später aus dem Nahwärme vertrag auszutreten nach 15 Jahren Welche Heiztechnik bleiben mir dann? eigentlich nur die Luft-Wasser-
Wärmepumpe
oder? ich habe keinen Gas Anschluss Wenn ich auf eine
Wärmepumpe
umsteige dann ist das aufjedenfall von Vorteil im Keller auch die ...
Luftwärmepumpe - Heizung erhöhen
Servus Leute. Wir haben eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
, eine KWR mit Wärmerückgewinnung und Fußbodenheizung Ich habe ein paar Einstellungen an der Heizung vorgenommen. U. a. - ERR abgeklemmt und die Heizung so bestmöglich eingestellt. - Heizkurve von 4 aus 2 gestellt (max. 10) - Vorlauftemperatur ...
Ist ein Luft-Wasser-Wärmepumpe bei diesem Haus ökonomisch?
Hallo, wir überlegen gerade ob eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
bei einem Haus das die Energieeinsparverordnung 2016 erfüllt ökonomisch sinnvoll ist. Der Enregeibedarf des Hauses (145m² Wohnraum exkl. 22m² Hobbyraum im Keller) wurde wie folgt kalkuliert: 52398 Geplant ist momentan eine Luft-Wasser ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe Mehrkosten für förderfähige Anlage gerechtfertigt
... dabei unser geplantes Neubauprojekt zu realisieren. Jetzt kam der Heizungsbauer und hat uns über die Förderfähigkeit der Bafa für Luft-Wasser-
Wärmepumpe
Anlagen informiert. Ursprünglich hatten wir eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
zur Innenaufstellung geplant ( da wir keinen idealen Ort für ein ...
Erhöhte Vorlauftemperatur bei Fußbodenheizung während des Lüftens
... ab. Ansonsten kann man ohne Details zur Anlage zu kennen nur mutmaßen: falls Einzelraumregelung verbaut ist gehen die Thermostate auf. Wenn die
Wärmepumpe
dann z.B. rücklauftemperaturgesteuert ist wird sie mehr Leistung liefern um die Rücklauf-Temperatur zu halten. Ja ideal ist das nicht, aber ...
Fußbodenheizung: tatsächliche Vorlauftemperatur ändert sich nicht
... heizung ist denn eingebaut ?? wieviel Fläche wird beheizt ?? wir hatten das problem mal bei einem mehrfamilienhaus. da wurde vom Bauherren mit
Wärmepumpe
versucht die estrichtrocknung zu fahren. allerdings war der heizstab noch nicht eingebaut so das die
Wärmepumpe
die Vorlauf einfach nicht ...
Grundstück Wärmesysteme Erfahrung - Wer kennt die Firma?
Hallo zusammen, wir haben ein preislich attraktives Angebot für u.a. folgende Produkte von der o.g. Firma erhalten: [*]Luft-Wasser-
Wärmepumpe
: Elco Aerotop Split [*]separate Brauchwasser-
Wärmepumpe
für Warmwasser mit Speicher: Grundstück Quantum Plus Excellent [*]Lüftung mit Wärmerückgewinnung ...
Fußbodenheizung / Wandheizung / Deckenheizung - Alternativen?
... die Vorlauf-Temperaturen höher sind. Eine Öl oder Gasheizung nimmt einen etwas höhere Vorlauf-Temperaturen nicht so übel, wie z.B. eine
Wärmepumpe
. Und auch bei den
Wärmepumpe
n bestehen Unterschiede zwischen den Wärmequellen. Ihr solltet euch also im klaren sein, ob ihr dauerhaft bei einer ...
Planung/Energieberatung
1. die Sole-Wasser-
Wärmepumpe
haben wir auch; allerdings 58-4 für 190 qm Wohnfläche. - die 118-4 ist VIEL zu groß für 130 qm - da reicht die 58-4 (das sag ich, ob wohl ich euer Bauvorhaben nicht mal im Detail kenne); Luft-Wasser-
Wärmepumpe
reicht auch - es reicht auch eine Feuerstelle im ...
Photovoltaik Anlage - grober Kostenrahmen
... teurer. Unser aktueller Stromverbrauch liegt bei 2800 KWh/a und irgendwann muss die alte Gasheizung sicher ersetzt werden. Ggf. Durch eine
Wärmepumpe
. Jetzt frage ich mich. Ist der Preis realistisch für eine Photovoltaik Anlage mit allem drum und dran? Da braucht man doch bestimmt ein Gerüst ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
130
140
142