Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Erd-Wärmepumpe - wie laut ist das Gerät?
Hallo, wir starten bald die Sanierung unseres Fachwerkhauses. Der Raum mit der
Wärmepumpe
(Fabrikat/Modell steht noch nicht fest) wird direkt unter dem Schlafzimmer sein und jetzt machen wir uns Gedanken um die Lautstärke der Erd-
Wärmepumpe
. Welche Geräusche macht so ein Ding? Brummen, blubbern ...
Wasser/Wasser-Wärmepumpe
... gutes und hilfreiches Forum. Nun zu meiner Frage: Wir planen aktuell unser Einfamilienhaus und möchten die Möglichkeit nutzen, eine Wasser/Wasser-
Wärmepumpe
als Heizung zu installieren. Ich bin aber auf diesem Gebiet absoluter Laie und auch etwas verloren in der Welt der
Wärmepumpe
n und ...
Kleinstmögliches Fenster für Lüftung Hauswirtschaftsraum
... wo momentan ein Fenster ist. Ein Hauswirtschaftsraum ohne Fenster wäre ungünstig, weil dort Waschmaschine und Trockner und die Luft-Wasser-
Wärmepumpe
stehen werden. Lüften ist also eigentlich ein Muss. Unsere Überlegungen, um das Problem zu lösen sind nun folgende: Entweder das weltkleinste ...
Parken vor einer Luft-Wasser-Wärmepumpe - Probleme?
Hallo, wir haben eine SPLIT
Wärmepumpe
und die Außeneinheit befindet sich an einer Hausecke ca. 5m von der Straße entfernt. Angrenzent an der Hausecke ist eine Doppelgarage angebaut. Die Außenanlagen, Pflastern etc. sind noch nicht gemacht. Jetzt überlege ich die Einfahrt zur Garage breiter zu ...
170m2 Einfamilienhaus auf dem bayrischen Lande
[Seite 16]
... durchs ganze Haus laufen muss. Aber Technik: Opfert ihr wirklich einen kompletten Raum für die Pellets? Was spricht gegen Gas oder sogar
Wärmepumpe
? Dann könnte man den Raum sinnvoll nutzen
Tipps für Heizkörper
... in jeglicher Bauausführung" förderfähig sind. Die Heizung wird wahrscheinlich eine Hybridheizung (Gasbrennwert - Luft-Wasser-
Wärmepumpe
m. Photovoltaik) sein. Was muss ich bedenken, wenn wir gerne die Förderung auch für die Heizkörper in Anspruch nehmen würden? Kann ich mir da selbst Probleme ...
Heizkonzept für 3 Liter-oder-besser-Haus, Fernwärme evtl mit Fußbodenheizung etc
... Ingenieur, der die Erschließung kalkuliert, bereits vorgeschlagen so zu bauen dass man gegebenenfalls den Anschluss durch eine eigene
Wärmepumpe
ersetzen kann. Klang für mich plausibel. Allerdings reden hier dann alle von der Notwendigkeit einer Flächenheizung und wenn ich mich recht entsinne ...
BAFA-Förderung nach Beginn der Bauarbeiten
Hallo, wir bauen aktuell mit einem GU ein Haus. Im Vertrag haben wir eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
. Tatsächlich würde ich mittlerweile auch aufgrund der Förderung gerne auf Solewasser
Wärmepumpe
umschwenken. Hierbei gibt es ja das Problem dass wir bereits am bauen sind und das Heizungsgewerk ...
Welche Wärmepumpe und Photovoltaikanlage wählen?
... iAR-9 WLW196i-8ART190, 1HK, P120.5S-B Logaplus
Wärmepumpe
npaket WLW196 iAR-9 mit Logatherm WLW196i-8 ART190, reversible Luft-Wasser-
Wärmepumpe
incl. Tower und Pufferspeicher für monoenergetischen Betrieb. Photovoltaikanlage mit 9,9 KWp Gesamtleistung; Fabrikat: Q-Cells 30 x QPEAK 330 ...
Massiv oder Holz / Bohrung oder Grabenkollektor
[Seite 5]
... mal mit der Leitung zum Kollektor muss. Ich denke halt der Ringgrabenkollektor ist bei dem Grundstück vorteilhafter als die Erdbohrung. Da er zur
Wärmepumpe
gehört würde das ja vllt auch mit der BAFA Förderung funktionieren. Wir haben uns zu 90% für Holzständerbau entschieden aufgrund einiger ...
Natural Cooling / NC-Box Erfahrungen
[Seite 4]
... mand, ob man das nachrüsten kann bzw. wie kompliziert die Installation ist oder ob man etwas vorrüsten muss? Macht KFW beim Coolingmodul für die
Wärmepumpe
Probleme
Machbarkeit Einfamilienhaus + Grundstück 400.000 €
[Seite 15]
... sorry...hatte deine Fragen ganz überlesen. Der größte Punkt war, glaub ich, die Änderung im Heizkonzept. Also statt Gas+Solar dann Luft-Wasser-
Wärmepumpe
(und Fußbodenheizung). Für das Haus inkl. Aufmusterungen und Änderungen (u.a. ein Anbau von 4x5m als Kellerersatz und oben Balkon) lagen wir ...
Smarthome Förderung Neu 02/2020
[Seite 7]
1.
Wärmepumpe
Installation KNX-Modul 2. Erdsondenbohrung Anbindung an
Wärmepumpe
Nebenkosten Bohrung Wasser/Abwasser Genehmigungsgebühren 3. Elektrischer Anschluss der
Wärmepumpe
Schalterdose RTR Schalterdose Heizung Schalterdose Sensoren Luft Durchbrüche Wände/Decken Wandschlitze in m Busleitung ...
[Seite 2]
Ich war etwas irritiert, als ich auf seinem Link über seinen yt-Kanal klick , landete ich auf der gleichen Seite, wo ich die Beantragung von meiner
Wärmepumpe
ausführte..... ist das so ? Könnte nirgends was von KNX/smarthome sehen.
[Seite 4]
Wir haben eine von Wolf im Angebot, auch eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
, kommt auf eine Jahresarbeitszahl von 4,79. Ausschlaggebend ist am Ende die Heizlast in diesem Dreisatz, da kann die die
Wärmepumpe
bringen was sie ...
[Seite 16]
... ein Einkommen deutlich über Mindestniveau. Da muss man nicht die Lohnsteuer der Rewe- Kassiererin noch extra reinpumpen, damit dort eine
Wärmepumpe
mit COP 4,9 anstatt 4,2 reinkommt. Wer
Wärmepumpe
, Photovoltaik und KNX etc will, soll es doch selbst bezahlen?! Duck und weg
Mehrkosten für Wandheizung statt Fußbodenheizung
[Seite 2]
Es ist völlig richtig bei einer
Wärmepumpe
zur Erschließung von ausreichend Heizflächen in den Bädern zusätzlich zur Fußbodenheizung an eine Wandheizung zu denken! Sie benötigt auch keine zusätzliche Hardware wie Mischer oder so, lediglich der HKV wird größer. Die Vorgehensweise ist richtig, wenn ...
Grundriss Einfamilienhaus OWL ca. 150qm mit Ostgarten
[Seite 22]
... Heizkonzept gar nicht passt. 48040 Keller: 48039 Das Haus bekommt eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung und eine
Wärmepumpe
. Bei der
Wärmepumpe
bin ich besonders schon auf die Raumweise Heizlastberechnung gespannt. Das wird noch interessant nach den unzähligen Fragen im ...
Weishaupt (Split) oder Kermi (Monoblock)
Hallo Zusammen, wir stehen gerade vor der Entscheidung, ob wir uns für eine Weishaupt LS 8 Luft-Wasser-
Wärmepumpe
als Splitgerät entscheiden sollen, oder doch lieber zu einer Kermi x-change dynamic ac 8 AW E als Monoblock greifen sollen. Die Kermi soll effizienter sein und auch den Solarstrom ...
Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik?
... es eine Sorgloslösung ist, die recht zuverlässig funktioniert. Variante 2: Gas (nur für Fußbodenheizung) + extra Trinkwasser-
Wärmepumpe
Brötje BTW 300 (um Energieeinsparverordnung zu erfüllen statt Solarthermie ) Die Trinkwasser
Wärmepumpe
steht im Keller im Technikraum und soll das ...
Siedlungshäuschen 1954 - Komplettsarnierung machbar?
[Seite 12]
... Ende nichts, frißt aber fast die gesamte Förderung auf - Thema Förderung: Mal beim BAFA hereinschauen, da gibts für ne Luft-Wasser-
Wärmepumpe
im KFW55 Bestand immerhin noch rund 4.000€ - Kosten Fußbodenheizung deutlich zu hoch (inkl. Dämmung, Estrich, Material und Verlegung sollte die keine 90 ...
[Seite 6]
... und einen dicken Batzen der Zusatzkosten wieder drin. Zum Effizienzhaus 55 fehlt dann eigentlich nur die passende Heizungsanlage, also
Wärmepumpe
oder Pellets, und ein paar Zentimeter mehr Dämmung. Die hier angedachte Sole-
Wärmepumpe
brächte dann rund 12.500 an weiterem KFW ...
[Seite 3]
... werden. Besser geht es dann nicht mehr und man hat wirklich für immer Ruhe. Den möglichen Wiederverkauf beeinflusst es auch positiv.
Wärmepumpe
ist natürlich auch so ein Thema für sich. Als sehr richtig empfinde ich das Verlegen einer Fußbodenheizung. Da ist der Wärmeerzeuger erst mal egal ...
Fertigparkett für Schlafräume ungeeignet?
[Seite 2]
... Raum bestimmt dabei die Vorlauftemperatur. Das EG wird mehr gedrosselt, das OG/Parketträume bekommen vollen Durchfluss. Bei Gas egal, bei
Wärmepumpe
kostet es vielleicht 50€ mehr im Jahr. Falls Du mit
Wärmepumpe
heizt würde ich die Fußbodenheizung so planen, dass in Räumen mit Parkett etwas ...
Hausplanung 135m2 in Österreich
[Seite 6]
... aller mindeste Mindestanforderung für die Förderung etwa einem KfW50 Haus entspricht. Und das auch nur, wenn man Solar oder Photovoltaik und eine
Wärmepumpe
verwendet. Wird so in Etwa schon hin kommen
Heizart, Dämmung, KfW, Photovoltaik - Komponenten sinnvoll?
[Seite 2]
Es schälen sich 2 Konzepte heraus: Luft-Wasser-
Wärmepumpe
und Photovoltaikanlage ist Nummer eins. Hier rate ich dazu, das genauso zu nehmen, wie er es Dir anbietet. Luft-Wasser-
Wärmepumpe
sind nicht ganz einfach einzustellen, also nimm bitte das Modell, mit dem der, der dann ja auch den Service ...
Gebrauchte Heizung im Neubau
[Seite 2]
... war klar, dass die Elektroheizung raus muss, weil es sonst zu teuer geworden wäre. Mein Vater liebäugelte zu dem Zeitpunkt schon mit einer
Wärmepumpe
, allerdings steckte das System noch so in den Kinderschuhen, dass es noch einige Kinderkrankheiten hatte und er damit also lieber noch ein ...
HAR/Technik ausreichend dimensioniert? Erfahrungen?
[Seite 4]
... Haus geführt werden sollen und was das für die Nutzbarkeit der Wände auf deren Weg bedeutet. Und wie schon geschrieben hat, die Luft-Wasser-
Wärmepumpe
in der Ecke wird nicht klappen, rechne da mal wenigstens 30cm Wandabstand ein, damit die auch angeschlossen werden kann. Wenn das überhaupt ...
Hersteller & Anbieter von Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit EWT Luftbrunnen in Hessen
Hallo Bauexperten, wir haben uns dazu entschieden mit Town & Country zu bauen. Neben der Luft-Wasser-
Wärmepumpe
und der Fußbodenheizung haben wir uns für eine richtige zentrale Lüftungsanlage für unsere 160qm Stadtvilla entschieden. Da wir sowohl bei kalten Wintern, sowie bei heißen Sommern etwas ...
Carport/Garage Breite - Reichen 2.50m oder ist das eher zu schmal
[Seite 3]
... als Grenzbebauung geplant. Zwischen Garage und Haus sollte der Carport. Im Hauswirtschaftsraum ist das Lüftungsgitter (Ausgang) der Luft-Wasser-
Wärmepumpe
(Stiebel Eltron LWZ304) zur Garage/Carport hin. 23884
1
10
20
30
40
50
60
70
80
90
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
120
130
140
142
Oben