[ wärmeenergie] in Foren - Beiträgen

Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

[Seite 374]
Die Zeit ist normal. Ich hatte das irgendwann mal grob ausgerechnet, wieviel Wärmeenergie nachgeladen werden muss. Wenn man diese dann ins Verhältnis zur Wärmeenergie setzt die dann bei 41% Kompressorleistung und den steigenden Vorlauf erreicht wird passt das schon. Ich hatte gestern einen ...

[Seite 160]
[Seite 193]
... amilienhaus, BJ2008, ca. kfw70 (für 60 hat es nicht gereicht), 120 qm Fußbodenheizung Warmwasser und Heizen sind die Umwelterträge, also nicht die Wärmeenergie, Wärmeenergie = Umweltertrag + Stromverrbauch 76811

[Seite 183]
... Während des Enteisungsvorganges steigt die Differenz, da das 4-Wege Ventil umgedreht ist, rechnet Vaillant hier wahrscheinlich einfach die Wärmeenergie weiter, das sehe ich zumindest in den Statistiken. Meine aktuelle Vermutung ist, dass die Energie die während der Enteisung verloren geht hier ...

[Seite 662]
Die Wärmeleistung wird nach der Formel Durchfluss x Delta t Vorlauf/Rücklauf x spez. Wärmeenergie Wasser berechnet. Habe das mit den angezeigten Werten mehrmals nachgerechnet und es stimmt exakt. Wärmeenergie dann Leistung x Zeit. Sollte aber einer der Sensoren für Temperatur oder Durchfluss ...

[Seite 893]
... an das Heizungswasser abgegeben. Zusätzlich holt sich das Gas beim verdampfen Wärem von der Umgebung. Beides zusammen bildet dann die Wärmeenergie. Die elektrische Energie wird also erst in mechanische Energie und dann in Wärmeenergie umgewandelt. Da entstehen natürlich Verluste die ...


Oben