Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ vorlauftemperatur] in Foren - Beiträgen
Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe
[Seite 5]
Ich schätze:
Vorlauftemperatur
/ Rücklauftemperatur / Raumtemperatur Bei den Werten ganz nah am Worst-Case. ;-)
Erneuerung Heizung Bestandsimmobile - Brennwert/Luft-Wasser-Wärmepumpe/BWWP
[Seite 2]
... Geld zahlen. Nachtrag: Wenn Du HK und Fußbodenheizung mischst, solltest Du darauf achten, dass die HK so gerechnet werden, dass sie die gleiche
Vorlauftemperatur
wie die Fußbodenheizung bekommen. Einen Mischer willst Du NICHT einsetzen. Und: Die maximale Heizlast gibt die Größe der Wärmepumpe ...
Hybridheizung: Wärmepumpe mit Gas-Brennwertgerät im Altbau sinnvoll?
[Seite 2]
... eine Option ist, würde ich nach Möglichkeit alles damit ausstatten. Das spart den Heizungspuffer und Mischer und senkt die
Vorlauftemperatur
wirklich. Wenn es nicht überall geht, ist auch Wand- oder Deckenheizung möglich. Hauptsache große Flächen aktivieren. Dann noch so viel ...
Heisgastemperatur Luft-Wasser-Wärmepumpe zu gering?
... sich die Heißgastemperatur in den verschiedenen Betriebsmodi zeigt. Warmwasser: Heisgastemperatur: 90 bis 105 Grad. Kompressor: 85 Hertz
Vorlauftemperatur
: 50 bis 60 Grad Rücklauftemperatur: 45 bis 55 Grad Verdampfertemperatur: -4 Grad Sauggastemperatur: -4 Grad Durchfluss 23 Liter/min Heizen ...
Klimaschutzgesetz Schleswig Holstein
[Seite 3]
... Durchfluss auf die HK zu bringen und sie immer voll geöffnet zu haben. Keine Nachtabsenkung oder dergleichen. Dadurch kann die
Vorlauftemperatur
dauerhaft niedrig gehalten werden. Hab erst kürzlich eine Studie gelesen, die erst oberhalb von 55°
Vorlauftemperatur
(bei NAT) starke ...
Weg von fossilen Brennstoffen - Haus aus 1999
... nun 22 Jahre alt, läuft aber immer noch sehr gut. Wir haben keine Fußbodenheizung, sondern Heizkörper in jedem Raum. Die
Vorlauftemperatur
liegt ungefähr bei 40 Grad und wir fahren eine Heizkurve, die ungefähr so flach wie bei einer Fußbodenheizung ist. Unsere Dachform (Krüppelwalmdach mit ...
[Seite 2]
... mit sehr großen Niedertemperaturheizkörpern zu arbeiten. Ansonsten wäre die bivalente Variante auch möglich. Ich schätze bis 32/33 Grad
Vorlauftemperatur
geht es vertretbar von den Kosten her
[Seite 9]
Das testet man am besten mit der alten Heizung aus. Anleitungen dazu gibt es zu hauf. Alles bis 50, maximal 55°
Vorlauftemperatur
bei NAT! ist noch vertretbar. Häufig reicht das tauschen einzelner Heizkörper.
Handtuchheizkörper auf Elektro umrüsten bzw. abklemmen
[Seite 3]
... zu Alessandros Ausführung, hier die Gegenfrage. Ist das so, dass die Heizung lauwarm ist und die Tücher gescheit trocknen? Bei rund 30°
Vorlauftemperatur
, bezweifle ich das etwas
Unsere finanzielle Situation - Eure Meinung?
[Seite 20]
... in sich schon dussliger Begriff, den ich erst hier im Forum kennengelernt habe). Es ist auch beim Heizen wie bei anderen Dingen,
Vorlauftemperatur
. kann/sollta man nicht Alles haben und wenn ich das möchte dann ist meine erste und richtungsweisende Entscheidung z.B. ein Kamim. Das hat evtl. die ...
Wieviel kostet eine gute neue Wärmepumpe? Erfahrungen gesucht!
[Seite 9]
... Das, was ich bei meiner Wärmepumpe erlebe, ist eine sehr langsame Regelung. In sehr kalten Zeiten helfe ich da durch Frequenzsperrbereiche,
Vorlauftemperatur
-Boosts oder ZH (auch wegen der AZ) nach, um die
Vorlauftemperatur
schneller anzuheben. Dann kann sie gern in den entspannten Regelmodus ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe Verbrauch bei 30kWh pro Tag
[Seite 6]
also ich glaube fest an einen Fehler. 24°C Raumteperatur mit 30°C
Vorlauftemperatur
, 10cm VA und Außentemperaturen im Minusbereich?
Womit Ölheizung BJ. 1989 in altem Hexenhaus ersetzen?
[Seite 8]
Hmm meine erste kleine Wärmepumpensimulation vor ein paar Wochen: Außentemperatur -3°C
Vorlauftemperatur
: Kesseltemperatur 45°C (geregelt über Steigung auf 0.8) Heizkörper im Wohnzimmer, voll aufgedreht. Übrige Räume noch nicht. Umwälzpumpe unverändert. Temperatur im Wohnzimmer: 20°C Der Gedanke ...
Bauen mit kleinem Budget machbar?
[Seite 35]
Hier ist wieder sehr viel hören sagen unterwegs, sodass wenig Ahnung weitergegeben wird. Eine Fußbodenheizung ist, wenn sie mit der niedrigen
Vorlauftemperatur
und kleiner Hysterese betrieben wird definitiv nicht spürbar warm. Wir hatten den ganzen Winter (ohne Sonneneinstrahlung) immer 22,5 Grad ...
[Seite 36]
... Trägheit ausgeliefert bin ist das letztlich schon fast eion KO-Kriterium für solch ein Heizungssystem. Ich verstehe aber, dass
Vorlauftemperatur
. 90% oder auch mehr genau das als absolut Passende empfinden, dennoch bleibt es für mich ein Thema mit viel Für und Wider. Von daher würde ich eine ...
E-Handtuchheizung anstelle vorgeschlagener Wandheizung
Hallöchen zusammen, für die Fußbodenheizung-Auslegung mit 30 °C
Vorlauftemperatur
hat der zuständige Fachmann in beiden Badezimmern zwei Wandheizungen vorgeschlagen. Also auch Fußbodenheizung-Leitungen an die Wand nageln und mit Putz drüber bedecken. Ich als Laie empfinde das als höheren Aufwand ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten
[Seite 86]
... stecken, ist so ein kleiner Puffer überhaupt nicht vorgesehen. Da gehts bei 300L los. Hier wird dann auch Wärmepumpe und Fußbodenheizung
Vorlauftemperatur
genauer übereinstimmen... Ich hätte gerne einen größeren Puffer, aber ob ich dafür den Platz im Hauswirtschaftsraum opfern ...
[Seite 87]
... alle ERRs komplett aufzulassen und die Heizkurve abzusenken? Vielleicht denke ich gerade falsch, weil meine Wärmepumpe rücklaufgeführt ist. Die
Vorlauftemperatur
ist relativ schnell erreicht. Verbrauchstechnisch macht der Sprung von
Vorlauftemperatur
30 auf bspw.
Vorlauftemperatur
33 15 Minuten ...
Austausch Heizung im Altbau - Gas oder luftwärmepumpe
... die Kosten der Luft-Wasser-Wärmepumpe nicht zu 100% abdeckt. Zudem kommt es auch nicht auf eine mögliche Forderung an, sondern maßgeblich die
Vorlauftemperatur
. Nur bei einer möglichst geringen
Vorlauftemperatur
kann man eine Luft-Wasser-Wärmepumpe wirklich effizient betreiben. Was planst du ...
Erneuerung Heizungsanlage im Altbau, Welches System?
[Seite 4]
... Zusatzheizgerät Jahresarbeitszahl Warmwasser 4,0 ohne Zusatzheizgerät und 4,0 mit Zusatzheizgerät Jahresarbeitszahl nach VDI 4650 -> 3,9
Vorlauftemperatur
55 Grad Warmwasserspeicher 50 Grad Leistungskennzahl Cop A-7/ W35 -> 2,71 Leistungskennzahl Cop A2/ W35 -> 4,28 Leistungskennzahl Cop A7 ...
[Seite 7]
... Nutzkeller gewinnen möchten. Wir überlegten halt bisher Niedertemperatur Heizkörper im 1.OG einzubauen, damit wir wenigstens mit max. 55 Grad
Vorlauftemperatur
fahren können. Den Umbau im 1.OG auf Fußbodenheizung hatten wir bisher gescheut, da wir dann alle FB-Beläge etc.. tauschen müssten. Die ...
[Seite 8]
... Jahresarbeitszahl Warmwasser 4,0 ohne Zusatzheizgerät und 4,0 mit Zusatzheizgerät Jahresarbeitszahl nach VDI 4650 -> 3,9
Vorlauftemperatur
55 Grad Warmwasserspeicher 50 Grad Die Firma weist ihren COP für die Luft-Wasserwärmepumpe so aus: Es soll ja eine größere Wärmepumpe bei uns sein mit über ...
Heizungsauslegung (Sole-Wasser-Wärmepumpe) Erfahrungen / Tipps
... Temperaturdelta, die Wassermenge im Puffer, die Wármekapazität von Wasser und die Abhängigkeit der Effizienz der Wärmepumpe von der
Vorlauftemperatur
anguckst, dann wirst du wissen, dass es Unsinn ist. In deinem Estrich (und der Gebäudemasse) kannsy du bei deutlich größere Wármemenge bei 3K ...
Wem die Raumweise Heizlastberechnung anvertrauen?
[Seite 3]
... nicht schlimm wenn generell genug Durchfluss im System ist das Problem ist zu wenig wärmeübergang und nicht zu viel. Darauf wird mit höherer
Vorlauftemperatur
reagiert was ineffizient ist
Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint
[Seite 58]
... rt, dann hat die Ladung des Pufferspeichers eine Ausschalthysterese von 2k, meine Luft-Wasser-Wärmepumpe fährt also auf 32°
Vorlauftemperatur
erzeugungsseitig um den Speicher 2k wärmer zu bekommen als die angesetzte
Vorlauftemperatur
.......schöner Mist
Warmen / nicht kalten Boden - Fußbodenheizung?
[Seite 2]
Läuft bei uns mit der gleichen
Vorlauftemperatur
. Vor der Fußbodenheizung ist ein Regler, der die Durchflussmenge begrenzt und somit die Temperatur im Zaum hält. Wurde uns so empfohlen beim Nachrüsten. Wenn man den ganzen Tag nicht zu Hause ist, reicht mir eine konstante Temperatur X, die mir aber ...
KfW40 Hausangebot mit AWP und Kontrollierte-Wohnraumlüftung, taugt das was?
[Seite 4]
... Haus von einem Fertighausanbieter wie der TE es beschreibt erreicht diesen Wert nie. Mit einem Holzrahmen geht das nicht einfach, außer man lässt
Vorlauftemperatur
die Fenster weg. Mit Kalksandstein und 200mm Dämmung geht das genauso wenig. Edit:
Vorlauftemperatur
mal zum Verständniss: Wir haben ...
Wärmepumpe oder Gas mit Zentraler Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
[Seite 2]
... und wichtig: irgendwann mal einfacher und günstiger zu ersetzen als irgendein Spezialgerät. Mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung kann die
Vorlauftemperatur
runter und die Wärmepumpe wird etwas effizienter. Ich persönlich würde im Neubau machen: - Wärmepumpe + Kontrollierte-Wohnraumlüftung ...
BAFA Innovationsförderung luftwärmepumpe
[Seite 7]
... Fraunhofer Studie auch in der Praxis nachgewiesen. Such mal danach. Dort ist es sogar fett hervorgehoben. Im Wesentlichen bedingt ein Puffer höhere
Vorlauftemperatur
bei der Wärmepumpe. Das kann 5K oder mehr ausmachen. Pro 1K musst du mit ca. 2,5% Effizienzverlust rechnen. Das heisst, bei 5K wäre ...
[Seite 5]
Vorlauftemperatur
: 35°C Rücklauftemperatur 28°C - Wärmepumpe Kermi x-change dynamic 8 AW E - Heizgrenztemperatur 12° (Neubau) - Normaußentemperatur ...
1
7
8
9
10
11
12
13
14
15
Oben