Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ vdi] in Foren - Beiträgen
Schallschutz VDI Richtlinie 4100 & DIN 4109 im Fertighausbau
[Seite 6]
Grundsätzlich muss der GU aber nach meinem Verständnis gem.
VDI
4100 SST II liefern (hinsichtlich der Nachbarbebauung) laut BGH Urteil. Sicher ein Streitpunkt, wenn das nicht von vornherein im Vertrag verankert ist. Ob SST II bereits "mein persönliches Soll" darstellt bezweifle ich, da ich eher ...
... gegenüber Außenschall (Zug, Straße, etc gem. DIN 4109) noch zum Schallschutz gegenüber der Nachbarbebauung (hier sollte die strengere
VDI
4100 ggf.. angewendet werden können). Rhetorische Frage: Warum ist das so? ...das kann ich mir langsam denken: ich fürchte, die relativ ...
Bafa: Erneuerbare Energien Wärmepumpen mit Prüfnachweis
[Seite 6]
... tatsächlich liegt die Heizlast irgendwo bei 7kW.. ich hab ja auch 230m² zu heizen. Die Aussage des Diagramms ist für die Berechnung der JAZ nach
VDI
4650 entscheidenend, denn der Bivalenzpunkt ist wichtig. Alleine DAS wollte ich zeigen - wie ermittelt man den Bivalentpunkt. Nach Norm (und nur ...
[Seite 3]
Du verwechselst Cop und JAZ nach
VDI
4650. Für die Bafa kommt es auf die JAZ nach
VDI
4650 an. Die kannst du selber berechnen, gibt Rechner beim BWP. Google JAZ Rechner. Ich würde generell Inverter-WPs empfehlen. Also mit Leistungsregelung. Was glaubst du wie eine 8kW Pumpe in der Übergangszeit ...
Elektroosmose, um feuchte Wände zu sanieren
[Seite 2]
... etc. aller anderen Wissenschaftler sind deshalb nun fraglich oder minderwertig oder gar nicht zutreffend? Im übrigen empfiehlt sogar der
VDI
Deutschland das Verfahren der aktiven Elektroosmose. Verband deutscher Ingenieure
Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt.
[Seite 23]
... eine separate Berechnung der JAZ bzw.JHZ bei. spätestens wenn man unten auf flächenzeizung und elektrisch auswählt, einfeld für die JAZ nach
VDI
. Das sind alles pflichtfelder... diese JAZ ist aber wieder rum abhängig von der vor/rücklauftemperatur! Dafür gibt es ein spezielles Formular ...
Wasserzählen für Außenbereich (Abzugszähler)
moin wir haben bei uns in der Satzung folgendes stehen: wenn man nun in die DIN/
VDI
Vorschriften guckt zwecks Stichleitungen, muss der Wasserhahn unmittelbar an einer Ringleitung sitzen (ansonsten Gefahr durch Verunreinigungen). Folgerichtig kann theoretisch ein Wasserzähler gar nicht in diesen ...
Neubau verkaufen nach erhaltener Förderung / Wohnriester - möglich?
[Seite 8]
... Lärmbeeinträchtigung können Lärmgrenzwerte in Bebauungsplänen,
VDI
-Richtlinien (z.B.
VDI
-Richtlinie 2058 "Beurteilung von Arbeitslärm in der Nachbarschaft") oder DIN-Normen bieten. Es ist aber zu berücksichtigen, dass nicht jede Überschreitung von Grenz- oder Richtwerten automatisch zu einer ...
Reicht als Schallschutz gemäß DIN4109 in Einfamilienhaus?
... zum geschuldeten Mindest-Schallschutz getroffen, wäre nur 4109 schon ein Mangel, siehe diverse BGH-Urteile. Besser wäre DIN 4109 Beiblatt 2,
VDI
4100:2007 SST I-III oder
VDI
4100 SST I-III. Wobei ich DIN 4109 im Einfamilienhaus eigentlich völlig unkritisch find, solange der Außenlärm (Schiene ...
Was gilt bei Schall / Lärm im privaten Neubau?
[Seite 2]
... folgend geläufig: [*]Baumangel, wenn lediglich Kennwerte der 4109 eingehalten [*]Kennwerte des Beiblatt 2 zur DIN 4109 als Mindestanforderung [*]
VDI
4100:2012 SST I + II nur dann, wenn in der Baubeschreibung / dem Exposee ein "hochwertiger" Eindruck von "gehobenem Wohnen" vermittelt wird. Im ...
Schallschutz DIN 4109-1 bei RMH ausreichend?
... Musik hörbar" und Trittschallschutz als "Gehgeräusche störend" bezeichnet. Außerdem wird von DIN 4109-1 laut Buch abgeraten und auf
VDI
4100 (2007) verwiesen. Dementsprechend nehme ich an, dass mein erzeugter Lärm von Nachbarn (Sprache + Trittbewegung + TV Musik, etc.) in angrenzenden RMH ...
Kühlen mit Grundwasser
... ist oder nicht lässt sich anhand der Prüfwerte und der benötigten Heizlast pro Raum (DIN EN 12 831 ; trotz aller Kritik) sowie der Auslegung (
VDI
6030) bestimmen. Übrigens,
VDI
6030 ist Stand der Technik und damit zu erbringende Leistung und damit die die Ermittlung der Heizwerte pro qm Raum ...
BAFA Förderung Tipps
[Seite 5]
... lässt sich somit erst im Nachhinein genau berechnen und ist abhängig vom Temperaturverlauf/Standort und dem individuellen Heizverhalten. JAZ nach
VDI
etc. o.ä. ist eine Annahme um die JAZ unter bestimmten Bedingungen zu simulieren
Lange Wartezeit bis Warmwasser kommt
... Vorschrift lautet: da es theoretisch aber überhaupt nicht möglich ist 60°C am Wasserhahn zu erreichen, gibt es andere regelwerke. die
VDI
6003 unterteilt in anforderungsstufen, wobei damit eigentlich der Durchfluss pro minute gemeint ist. eine Dusche die zb 7l/min Durchfluss besitzt ...
Dezentrale Lüftungsanlage, die man kaum in der Außenfassade sieht
[Seite 7]
und in der
VDI
-Richtlinie 6022 zum Thema Lüftungsanlagen, Hygiene und Gebäudetechnik. Nicht umsonst wird eine jährliche Wartung aller Rohre empfohlen, wenn sich "bestimmungsgemäß Personen mehr als 30 Tage im Jahr" in den Räumlichkeiten aufhalten. Das sollte in einem Wohnhaus zutreffen. Bei den ...
BAFA Innovationsförderung luftwärmepumpe
[Seite 3]
... 2. Die Förderung setzt voraus, dass aber auch eine JAZ von mindestens 4,5 zu erreichen. Bis März durfte diese noch mit der alten Version der
VDI
berechnet werden. Ab März muss diese jedoch nach der neuen
VDI
berechnet werden. Die neue Berechnungsmethode ist näher an der Praxis. Deshalb kommen da ...
Oben