Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ unternehmer] in Foren - Beiträgen
Photovoltaikanlage Vor- und Nachteile, Erfahrungen, Lohnenswert?
[Seite 12]
... raus, dann muss das versteuert werden. Vergleichbar ist das z.B. wie die Privatnutzung des betrieblichen Pkws eines
Unternehmer
s. Wenn der
Unternehmer
laut Fahrtenbuch das Fahrzeug zu 70% betrieblich und 30% privat nutzt, aber alle Kosten absetzt und die komplette Umsatzsteuer aus den ...
Was man vor Vertragsabschluss beachten sollte
... überprüfen, ob es sich dabei nicht in Wirklichkeit um eine versteckte Abtretungserklärung handelt. Normaler Weise reicht für den
Unternehmer
eine Kopie des Schreibens von der Bank, dem Zweizeiler an die Bauherren, das die Finanzierung gesichert ist. Wenn die Firma auf seine eigene Vorgabe ...
Mit wem soll man bauen?
... im Umkreis von 100 km, was auch eigene Handwerker hat. Rohbauer bauen oft auch schlüsselfertig. Die Nähe verpflichtet, sofern der
Unternehmer
weiterhin Aufträge haben und seine guten Namen nicht verlieren will. [*]Verzichten Sie auf Franchise-Unternehmen, welche Sie nur an Lizenznehmer ...
Grundstück, das ehemals Moor war. Kaufen oder nicht?
[Seite 2]
... Moor raus, Füllsand rein) knapp 17,- DM bezahlt (incl. verdichten). Heute ist das natürlich teurer. Mit dem einen oder anderen
Unternehmer
kann man aber auch handeln, Beispielsweise die eine Hälfte auf Rechnung, die andere ohne. nicht nur meine Feststellung: Obwohl der An- und ...
SIA-118 Garantieabtretung
... eine Bank oder Versicherungs- Garantie von 10 % leisten. - SIA Norm 118. Am Tag der Übernahme tritt die GU die Garantieansprüche gegenüber dem
Unternehmer
an die Bauherren ab. Nun beginnt Gemäss SIA Norm 118 mit dieser „Abnahme“ die 2-Jährige Rügefrist. Gewährungs-leistungsfrist beträgt ja 5 ...
Baupreise für 2024/2025: regionales Angebot
... Wir haben lediglich eine detaillierte Vorstellung unseres Wunsches und ein Grundrissplan (allerdings nicht vom Architekten). Einer der
Unternehmer
hat uns eine realistische? Kostenübersicht der Gewerke zukommen lassen, wobei wir in allererster Linie wissen möchten, was uns vom Tag 0 bis zur ...
Einfamilienhaus oder Doppelhaushälfte?
[Seite 2]
... programmiert. Erfahrenen Gemeinderäten kommt solch´ eine Idee nicht. Die Wahl der Hausform bestimmt am wenigstens, welchen Architekten oder
Unternehmer
man nimmt. Ebensowenig ist eine bestimmte Hausform generell mehr oder weniger wert. Dein klügster Eingriff in die Wertchancen Deines Objektes ist ...
dezentrale Lüftung - verschiedene Hersteller
[Seite 3]
... ob die Dezentrale wirklich schlechter gestellt ist was den Stromverbrauch betrifft... Ist mir vollkommen klar, ähnliche Sachen versuchen viele
Unternehmer
. Befinde mich in der zweiten Ausschreibungsrunde, von dem ersten Versuch ist kein
Unternehmer
uebergeblieben mit dem ich auf einen Nenner ...
Stundenlohn Terrasse verlegen
sorry, 28€ kann nicht funktionieren. Zumindest nicht für den
Unternehmer
. Kann natürlich sein das er das Ding (Terrasse) so dahin schlotzt, dann sind 28€ zu sogar viel (für dich). Aber ohne dem Anbieter etwas zu unterstellen (schlechte Arbeit), glaube ich eher an fehlerhafte Kalkulation (oder aber ...
Ärger mit Bauträger - Sonderausstattung a. Bauwerkvertrag nehmen
... des Bestellers "Der Besteller kann bis zur Vollendung des Werkes jederzeit den Vertrag kündigen. Kündigt der Besteller, so ist der
Unternehmer
berechtigt, die vereinbarte Vergütung zu verlangen; er muss sich jedoch dasjenige anrechnen lassen, was er infolge der Aufhebung des Vertrags ...
Hausvertrag unterschrieben
[Seite 3]
... Baugesetzbuch zu kündigen: "Der Besteller kann bis zur Vollendung des Werkes jederzeit den Vertrag kündigen. Kündigt der Besteller, so ist der
Unternehmer
berechtigt, die vereinbarte Vergütung zu verlangen; er muss sich jedoch dasjenige anrechnen lassen, was er infolge der Aufhebung des ...
Pauschalangebot Mehrfamilienhaus Verhandlung?
... haftet der Architekt denn, wenn er Leistungsphase 5 + 8 ausführt für etwaige Mängel? Grundsätzlich ist ja der ausführende
Unternehmer
in der Gewährleistungspflicht oder nicht? Und: Es steht zwar noch nicht fest aber es ist nach wie vor möglich, dass ein großer Teil über einen GU abgewickelt ...
Erster Schritt wurde heute gegangen
[Seite 4]
... günstiger als in West-und Süddeutschland ist es sicherlich - dafür sind die Einkommen dort natürlich auch höher. Die verschiedenen Bau-
Unternehmer
haben sich meistens erst einmal um die Baunebenkosten gekümmert, das verlief eigentlich sehr vorbildlich, ich hatte ja die Tipps und Infos aus ...
Grundstücksplanung an leichter Hanglage mit Auffüllung
[Seite 9]
Weil der
Unternehmer
mit dem Schotter richtig Schotter macht. Je mehr um so besser. Leicht verdientes Geld. Frag mal die Nachbarn was die Planierung des Grundstücks gekostet ...
Ist der Kniestock zu gering? Auf was bezieht sich die Vermassung?
[Seite 4]
... tc.) gestürzt und die eigentliche Hülle gern vernachlässigt. Daher tue ich mich auch schwer damit immer alles auf die bösen
Unternehmer
zu schieben, wenn man selbst nicht dabei war
Ost-West-Ausrichtung der Dachflächen, Gas oder Luft-Wärme-Pumpe
[Seite 2]
... Speichers (Warmwasser) ;-) Nichts! Hast Du Dich schon mal mit exakten, realen Energiebilanzen beschäftigt? Vermutlich nicht! ;-) HU: Welcher
Unternehmer
käme auf die Idee in eine Anlage zu investieren, die dann viel bringt, wenn kein Bedarf vorhanden ist und kaum etwas leistet, wenn es ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe Stiebel Eltron Kosten von 34.000 €. Preis angemessen?
... worten. Die Fußbodenheizung ist laut Angebot im Standard enthalten und würde somit keinen weiteren Aufpreis erfordern. Am Montag haben wir mit dem
Unternehmer
ein weiteres Gespräch und ich denke ich werde dieses Thema eventuell einmal ansprechen
Okal Haus Erfahrungen? Okal Haus Preise?
[Seite 2]
... mitgekriegt – in dem der Verkäufer des Grundstücks ganz klar gesagt hat: Hier wird nur mit
Unternehmer
X gebaut. Mit
Unternehmer
Y habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. In dem Fall hat GU X allerdings keinen Druck gemacht und sich eher vorbildlich ...
Bauleistungsversicherung bei GÜ-Projekt - Wie/Was Versichern
[Seite 2]
... 644 Baugesetzbuch. Also haftet er für Schäden aber nicht für Diebstahl. Bürgerliches Gesetzbuch (Baugesetzbuch) § 644 Gefahrtragung (1) Der
Unternehmer
trägt die Gefahr bis zur Abnahme des Werkes. Kommt der Besteller in Verzug der Annahme, so geht die Gefahr auf ihn über. Für den zufälligen ...
Town & Country in WDR-Fernsehen Beitrag
... von Town & Country sind ausschließlich rechtlich eigen- und selbstständige sogenannte Generalübernehmer bzw. Bauträger tätig. Wenn dann der
Unternehmer
x aus Heilbronn für seine Häuser Kunden baut und der
Unternehmer
y aus Stuttgart Pleite geht, hat das nichts mit dem TOP-Lizenzgeber aus ...
Rohbaufirma baut Keller kleiner als im Werksplan
[Seite 7]
... Sanierungsvorschlag beim Kellerbauer anfordern der eine Gleichwertigkeit der Bauteile sicher stellt. Ich frag noch mal nach. Was schuldet der
Unternehmer
laut Vertrag (Weiße Wanne?) Im Falle der Abweichung der Abmessung die nicht den Toleranzen der DIN entsprechen hast Du oder Dein Bauleiter ...
Town & Country Erfahrungen, Erfahrungsberichte
[Seite 2]
... erkenne und deren Beseitigung vorantreiben. Noch besser ist es aber, wenn dieser gar nicht viele Mängel feststellen kann, weil Ihr einen
Unternehmer
ausgewählt habt, der über einen super Ruf, erfahrene ausführende Handwerker und eine gute Bonität verfügt. Dann kommt es in der allermeisten ...
Bauleistungsbeschreibung vom Favoriten - Fehlt etwas?
[Seite 3]
... in Ruhe, ich versuche auch jede aufgekommene Rückfrage direkt zu beantworten, falls ich eine vergessen habe tut es mir Leid! 1. Warum ist dieser
Unternehmer
aktuell Favorit? Wir haben bisher 5 Angebote vorliegen, 3 davon dürfen dort wo wir bauen möchten nur bauen, von diesen 3 ist der aktuelle ...
Welche technischen Unterlagen stehen Eigentümer/HV vom Bauträger zu?
... Baugesetzbuch) § 650n Erstellung und Herausgabe von Unterlagen (1) Rechtzeitig vor Beginn der Ausführung einer geschuldeten Leistung hat der
Unternehmer
diejenigen Planungsunterlagen zu erstellen und dem Verbraucher herauszugeben, die dieser benötigt, um gegenüber Behörden den Nachweis führen ...
KfW -Baubegleitung / Nachweis / Abnahme
[Seite 4]
... der Firma arbeiten würde, wäre keine Unabhängigkeit mehr gewährleistet. Dann geht es vermutlich nicht. letztlich solle man den
Unternehmer
fragen, ob deren Planung durch die Förderung geht, die sollten es wissen, das kann man dann auch vertraglich so vereinbaren. Ansonsten kann ich aber auch eine ...
Schuckhardt Massiv-Haus Usingen
[Seite 3]
... überprüfen, ob es sich dabei nicht in Wirklichkeit um eine versteckte Abtretungserklärung handelt. Normaler Weise reicht für den
Unternehmer
eine Kopie des Schreibens von der Bank, dem Zweizeiler an die Bauherren, das die Finanzierung gesichert ist. Wenn die Firma auf seine eigene Vorgabe ...
Unterschied Schallschutz Massivhaus vs. Fertighaus?
[Seite 4]
... gleich kurz, ob sie aus Holz- oder Steinkonstruktionen bestehen. Beim Massivbau lauten die m.E. zwei wesentlichsten Empfehlungen: "nimm einen
Unternehmer
aus der Region" (was logischerweise ausschließt, daß in Ingolstadt eine Empfehlung aus Holstein nützlich ist), und: "nimm einen, der sich ...
GU fordert Preiserhöhung auf gesamtes Haus
[Seite 19]
... Grundlage. Ich halte es keinesfalls für ausgemacht, dass man einen Prozess hier gewinnen würde. Und irgendwie nervt auch diese Sichtweise, der
Unternehmer
könne ja wohl mal auf ein paar EUR Gewinn verzichten... das ist ne weltfremde Sicht, ich möchte mein Gehalt monatlich haben, in voller Höhe ...
Zahlungsplan vom Generalunternehmer Erfahrungen
[Seite 2]
... handelt. Diese Vorschriften gelten jedoch nur für Verbraucherbauverträge – also für Verträge, bei denen ein Verbraucher einen
Unternehmer
zum Bau eines neuen Gebäudes oder zu erheblichen Umbaumaßnahmen an einem bestehenden Gebäude beauftragt (§ 650i Abs. 1 Baugesetzbuch). Beim Bau mit ...
Hausplanung mit mehreren Anbietern notwendig?
... bei einigen Anbietern (Generalübernehmer, Fertighaus Firmen usw.) in der groben Planungsphase. Unterschrieben habe ich noch nirgends bisher. Die
Unternehmer
sind alle mehr oder weniger tüchtig beim ausarbeiten der Vorschläge, Angebote und Kalkulationen. Irgendwann kommt ja der Punkt wo man sich ...
1
2
3
4
5
6
Oben