Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ untergrund] in Foren - Beiträgen
Parkett selbst verkleben?
... ist es nur halb so schlimm. - Die Verlegerichtung beachten, auf dem geklebten sollte man nicht darauf treten im Gegensatz zu schwimmenden. - Der
Untergrund
sollte sauber und so eben wie möglich sein (vor allem bei L=1,9m). - Sonst erst mit Ausgleichsmasse den
Untergrund
vorbereiten. - Es gibt ...
Fliesen auf Beton entfernen
[Seite 2]
... mit dem Mörtel/Kleber komplett abzuschlagen und die Wand dann vorzubereiten. Vielen Dank dafür. Werde mich dann mal schlau machen, was für ein
Untergrund
für die Fliesen sinnvoll ist. Gipskarton hört sich aber wirklich am einfachsten zu realisieren an
Fundament/Untergrund WPC Terrasse
[Seite 2]
... nicht (sieht man ja auch auf meinem Bild). Dadurch, dass ich Betonsäckchen nehmen, bekomme ich immer einen perfekten Aufbau hin. Dann muss der
Untergrund
für die Betonplatten aber passend sein. Oder Du packst Sie auf Betonsäckchen als Unterlage und kannst sie entsprechend nivellieren. Mein ...
Massivholzdielen schwimmend verlegen - wie geht das?
... für die einzelnen Dielen. Ist aber recht teuer. Ich will aber einfach nur Nut und Feder verleimen und den Boden ansonsten schwimmend lassen.
Untergrund
wären Dampfsperre und 3-5mm Trittschall. Frage an Euch. Wer hat sowas schon mal gemacht oder gesehen? Wie sind die Erfahrungen damit? Welche ...
Erfahrung mit Sumpfkalk als Wandfarbe Innenraum Kalkfarbe
... erheblich. Die Verarbeitung ist meines Erachtens unproblematisch wenn man sich daran gewöhnt hat, dass 2-3 Anstriche erforderlich sind. Wenn der
Untergrund
mineralisch ist, also direkt auf Putz oder vorherige Kalkfarbe gestrichen wird dann ist ein Kalkanstriche durch keine andere Farbe zu ...
Grundierung nach einer Dünnschicht Farbe möglich?
... Untergründen. Sie werden vor der Wandfarbe aufgetragen; Grundierungen sind transparent und dünnflüssig. Dadurch können sie tief in den
Untergrund
eindringen und die Wand festigen. Ein Tiefgrund sorgt so für eine Festigung von porösen und sandenden Flächen, sowie für einen Ausgleich des ...
Rigipswand schief, unebene, schlecht verputzt - wie tapezieren?
... aufweist, welcher sehr porös und bröckelig ist. Ich würde diese Wand gerne wieder mit einer normalen Tapete Tapezieren aber vorher alle
Untergrund
vorbereiten. Jetzt an euch die Frage. Wie muss ich genau vorgehen und welche Mittel soll ich genau verwenden? - Die Wand komplett von allen ...
Schimmel auf der Wand
... oder sogar ein Wasseranschluss(Leitungen) in der Wand. Das Beste wäre einmal die Makulatur Tapete zu entfernen um zu schauen ob der
Untergrund
auch betroffen ist. Wenn dieses der Fall ist wäre dann würde ich sagen den ganzen Verputz abstemmen und neu verputzen Ich hoffe ich konnte ...
Tiefengrund streichen
...
Untergrund
verfestiger und Härter der auch die Saugfähigkeit bei richtiger Einstellung(Verdünnung) reguliert. Wenn auf einem schwachsaugenden
Untergrund
wie z.B. GK o.Putz der Tiefgrund oberflächlich stehen bleibt und zu wenig vom
Untergrund
aufgenommen wird, sich oberflächliche Glanzstellen ...
Betonfiligrandecke Q3 spachteln und schleifen
... Stellen sichtbar sind, die nicht glatt sind. Uns stört das nicht so sehr, aber wenn man's wirklich ordentlich haben möchte reicht Q2 als
Untergrund
nicht. Wir werden da in den kommenden Jahren noch mal nachbessern lassen müssen, oder damit leben. Ich weiß aber auch nicht wie viel Sinn es ...
Vordach aus Beton an Bestandsgebäude
... dass ich die vertikale Stütze aus Betonschaltungssteinen machen mit verstärktem Eisen, damit ich eine Verbindung zum
Untergrund
schaffen kann. Der
Untergrund
ist ein Anbaugeschoss im Keller, d.h. eine Betonkellerdecke. Die Betonschaltungssteine kann man ja später entsprechend ...
Wie viel cm sacken Pflastersteine nach abrütteln ab?
[Seite 2]
... schöne Natursteinkante“ erst später gesetzt... ok, wir haben auch kein Pflaster, sondern Platten. Pflaster selbst sollte zwar auf festem
Untergrund
gerüttelt werden, stark sacken wird es aber nicht, wenn Du den
Untergrund
schon festigst und die Steine alle gleich hoch sind, sodass Du die ...
Deckenfuge verspachteln mit was?
[Seite 2]
... Der Anstrichträger ist vor jedem Beschichtungsverfahren auf Tragfähigkeit und Trennstoff-Freiheit zu überprüfen . Genügt dieser
Untergrund
nicht, so ist der instabile Anstrichträger zu entfernen , wenn möglich zu verfestigen, zu Grundieren auf alle Fälle . Ist der
Untergrund
event ...
Fermacellplatten direkt auf Paneelwand schrauben?
... beträgt 11.5m - 1/3 davon Außenwand, die grösste Höhe ca. 3.5m) möchten wir einen Verputz anbringen lassen. Als
Untergrund
soll die Wand mit Fermacellplatten ausgekleidet werden. Diese Arbeiten möchte ich mit meinem Vater zusammen selbst durchführen. Nun meine Überlegung ist folgende ...
Unterlagsboden uneben, benötigte Ausgleichsmasse berechnen?
Bilder helfen uns weiter das zu beurteilen. Wie ist der
Untergrund
beschaffen? Kannst du da "einfach" Nivelliermasse aufbringen? Die benötigt, je nach Material, auch eine gewisse Mindeststärke und muss sich mit dem
Untergrund
"vertragen" um nicht nachher unter dem neu verlegten Parkett vor sich ...
Welche Farbe für Keller-Feuchtraum - auf aktuelle Dispersionsfarbe?
... Kalkfarben: guter Feuchte- und Schimmelschutz, aber nicht abriebbeständig - Silikatfarben: beste Eigenschaften, geht aber nur auf mineralischem
Untergrund
, also nicht auf Dispersionsfarbe - Latexfarben: Mäßiger Schimmelschutz, mäßig atmungsaktiv - Dispersionsfarben: in der Regel ungeeignet für ...
Grundierung von Fliesen entfernen
das wird nix werden. Wasserglas/Kieselsäure bildet eine kristalline Verbindung mit mineralischem
Untergrund
(Verkieselung) Das wird eins mit dem
Untergrund
. Verwende ich bei Wandmalerei mit mineralischen Pigmenten auf mineralischem
Untergrund
. Wenn man aus Versehen zu viel anmacht ist es am ...
Empfehlung für Kalkputz und Kalkfarbe
Hallo zusammen, wir haben in unserem Schlafzimmer im Winter Schimmelprobleme in den Ecken.
Untergrund
ist Gipsputz mit Vliestapete. Nun werde ich das Zimmer etwas sanieren und möchte an den Außenwänden den Putz abstemmen und dann mit Kalkputz verputzen. Dann soll komplett ein Kalkoberputz ...
Welcher Oberputz eignet sich am besten zum Glätten?
Was für ein
Untergrund
ist denn das konkret? Ein Verputzes Gewächshaus kann ich mir grad schwer Was ist überhaupt das Problem, warum du nochmals drüber verputzen willst? Für Außen ist alles mit Gips die falsche ...
Arbeiten des Fliesenlegers zum Bemängeln?
[Seite 5]
Wie geschrieben, der Fliesenleger ist in der Pflicht sich den
Untergrund
vorher anzuschauen. Stellt er dabei fest, dass die Wand krumm und schief verputzt wurde, muss er den Bauherren darauf hinweisen, dass er auf diesem
Untergrund
selbst nicht mängelfrei fliesen kann. Der Bauherr hat dann die ...
Unterkonstruktion Verschraubung Vorhangfassade Zulässigkeit
Hallo Forum, ich habe mal eine Frage zur Zulässigkeit der Verschraubung einer Unterkonstruktion einer Vorhangfassade: Situation: Der
Untergrund
ist eine relativ lose gesetzte Bruchsteinwand aus Sandstein. Darauf, als Unterkonstruktion, eine vertikale Lattung mit 60cm Abstand aus KVH-Fichte ...
Idee für Terrassenbelag auf Garagendach - Dachpappe
... überlegen wir welchen Belag wir für die Terrasse nehmen? Ich hatte erst auf diese 30 x 30 Holzoptikfliesen spekuliert, da diese aber auf planem
Untergrund
liegen müssen, fallen diese raus. Nächste Idee: Terrassenplatten (Feinsteinzeug) auf verstellbaren Stelzlagern. Frage hierzu: Angenommen ich ...
Vinylboden hebt sich, was tun?
Guten morgen zusammen, Ich habe bei uns im Haus Vinylboden gelegt. Marke parador
Untergrund
Ist seltibloc Der
Untergrund
ist Estrich. Da wir aus 3 räumen einen großen gemacht haben, war ein Übergang bei den alten Mauern. Diesen übergab habe ich großflächig mit Nivelliermasse ausgezogen. Ein ...
Streichen oder Tapezieren?
Hallo, Dann haben "mehrere" Leute den
Untergrund
nicht sorgfältig vorbereitet. Damit die Farbe optimal haftet und der Anstrich sauber und fachgerecht wirkt, muss der
Untergrund
plan, sauber und haftfähig sein. Ich kenne nur aus meinen Kindheitstagen, dass Farbe in die Wand zieht ... unter der ...
Selber Fliesen legen - Was muss ich beachten?
Hallo, am wichtigsten ist das der
Untergrund
wirklich grade ist,mit Fliesenkleber kann mann nicht viel ausgleichen. Wenn dein
Untergrund
also eben ist das ist Fliesenlegen nicht so schwer. Viel Erfolg ...
Stahlträger als Bodenplatte
... bauen. Das Problem an der Sache ist, das das Grundstück, da wo wir hinbauen würden, extrem Hanglage hat. Daher hatten wir überlegt als
Untergrund
solche Stahlstützen wie auf dem Bild zu nehmen. Nun kennen wir uns damit aber null aus. Bei google finde ich nichts darüber. Wie nennt man denn ...
Ist Fliesen auf Gipsputz möglich?
... wäre es besser gewesen wenn der Stuckateur gewusst hätte an welchen Stellen du Fliesen möchtest dann hätte er dort nur abkratzen können und der
Untergrund
wäre schön rau. Jetzt ist es glatt und Du musst durch Quarzsandhaltige Grundierungen den
Untergrund
wieder rau machen.. Aber kein Problem wie ...
Renovieren: Anderen Belag auf Parkett verlegen?
... zusammen, eine Freundin will ihre Wohnung renovieren und hängt derzeit beim Thema Fußboden fest. Derzeit liegt dort Parkett von vor 50 Jahren. Der
Untergrund
vom Parkett ist wohl nicht so toll, daher war Ihre Idee das Parkett drin zu lassen und PVC oder Linoleum darauf zu legen. Sie kam auf die ...
Pavillon richtig aufbauen und befestigen
... Pavillon schmücken. Jetzt wollte ich einmal nachfragen, ob hier jemand Erfahrungen mit dem Aufbau und der Befestigung eines Pavillons hat? Der
Untergrund
ist erstmal nur Rasen und Erde. Welche Gründung würdet ihr empfehlen? Danke Euch
1
2
3
4
5
6