Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ untergrund] in Foren - Beiträgen
Vordach aus Beton an Bestandsgebäude
... dass ich die vertikale Stütze aus Betonschaltungssteinen machen mit verstärktem Eisen, damit ich eine Verbindung zum
Untergrund
schaffen kann. Der
Untergrund
ist ein Anbaugeschoss im Keller, d.h. eine Betonkellerdecke. Die Betonschaltungssteine kann man ja später entsprechend ...
Wie viel cm sacken Pflastersteine nach abrütteln ab?
[Seite 2]
... schöne Natursteinkante“ erst später gesetzt... ok, wir haben auch kein Pflaster, sondern Platten. Pflaster selbst sollte zwar auf festem
Untergrund
gerüttelt werden, stark sacken wird es aber nicht, wenn Du den
Untergrund
schon festigst und die Steine alle gleich hoch sind, sodass Du die ...
Deckenfuge verspachteln mit was?
[Seite 2]
... Der Anstrichträger ist vor jedem Beschichtungsverfahren auf Tragfähigkeit und Trennstoff-Freiheit zu überprüfen . Genügt dieser
Untergrund
nicht, so ist der instabile Anstrichträger zu entfernen , wenn möglich zu verfestigen, zu Grundieren auf alle Fälle . Ist der
Untergrund
event ...
Unterlagsboden uneben, benötigte Ausgleichsmasse berechnen?
Bilder helfen uns weiter das zu beurteilen. Wie ist der
Untergrund
beschaffen? Kannst du da "einfach" Nivelliermasse aufbringen? Die benötigt, je nach Material, auch eine gewisse Mindeststärke und muss sich mit dem
Untergrund
"vertragen" um nicht nachher unter dem neu verlegten Parkett vor sich ...
Welche Farbe für Keller-Feuchtraum - auf aktuelle Dispersionsfarbe?
... Kalkfarben: guter Feuchte- und Schimmelschutz, aber nicht abriebbeständig - Silikatfarben: beste Eigenschaften, geht aber nur auf mineralischem
Untergrund
, also nicht auf Dispersionsfarbe - Latexfarben: Mäßiger Schimmelschutz, mäßig atmungsaktiv - Dispersionsfarben: in der Regel ungeeignet für ...
Grundierung von Fliesen entfernen
das wird nix werden. Wasserglas/Kieselsäure bildet eine kristalline Verbindung mit mineralischem
Untergrund
(Verkieselung) Das wird eins mit dem
Untergrund
. Verwende ich bei Wandmalerei mit mineralischen Pigmenten auf mineralischem
Untergrund
. Wenn man aus Versehen zu viel anmacht ist es am ...
Empfehlung für Kalkputz und Kalkfarbe
Hallo zusammen, wir haben in unserem Schlafzimmer im Winter Schimmelprobleme in den Ecken.
Untergrund
ist Gipsputz mit Vliestapete. Nun werde ich das Zimmer etwas sanieren und möchte an den Außenwänden den Putz abstemmen und dann mit Kalkputz verputzen. Dann soll komplett ein Kalkoberputz ...
Welcher Oberputz eignet sich am besten zum Glätten?
Was für ein
Untergrund
ist denn das konkret? Ein Verputzes Gewächshaus kann ich mir grad schwer Was ist überhaupt das Problem, warum du nochmals drüber verputzen willst? Für Außen ist alles mit Gips die falsche ...
Arbeiten des Fliesenlegers zum Bemängeln?
[Seite 5]
Wie geschrieben, der Fliesenleger ist in der Pflicht sich den
Untergrund
vorher anzuschauen. Stellt er dabei fest, dass die Wand krumm und schief verputzt wurde, muss er den Bauherren darauf hinweisen, dass er auf diesem
Untergrund
selbst nicht mängelfrei fliesen kann. Der Bauherr hat dann die ...
Unterkonstruktion Verschraubung Vorhangfassade Zulässigkeit
Hallo Forum, ich habe mal eine Frage zur Zulässigkeit der Verschraubung einer Unterkonstruktion einer Vorhangfassade: Situation: Der
Untergrund
ist eine relativ lose gesetzte Bruchsteinwand aus Sandstein. Darauf, als Unterkonstruktion, eine vertikale Lattung mit 60cm Abstand aus KVH-Fichte ...
Idee für Terrassenbelag auf Garagendach - Dachpappe
... überlegen wir welchen Belag wir für die Terrasse nehmen? Ich hatte erst auf diese 30 x 30 Holzoptikfliesen spekuliert, da diese aber auf planem
Untergrund
liegen müssen, fallen diese raus. Nächste Idee: Terrassenplatten (Feinsteinzeug) auf verstellbaren Stelzlagern. Frage hierzu: Angenommen ich ...
Vinylboden hebt sich, was tun?
Guten morgen zusammen, Ich habe bei uns im Haus Vinylboden gelegt. Marke parador
Untergrund
Ist seltibloc Der
Untergrund
ist Estrich. Da wir aus 3 räumen einen großen gemacht haben, war ein Übergang bei den alten Mauern. Diesen übergab habe ich großflächig mit Nivelliermasse ausgezogen. Ein ...
Selber Fliesen legen - Was muss ich beachten?
Hallo, am wichtigsten ist das der
Untergrund
wirklich grade ist,mit Fliesenkleber kann mann nicht viel ausgleichen. Wenn dein
Untergrund
also eben ist das ist Fliesenlegen nicht so schwer. Viel Erfolg ...
Ist Fliesen auf Gipsputz möglich?
... wäre es besser gewesen wenn der Stuckateur gewusst hätte an welchen Stellen du Fliesen möchtest dann hätte er dort nur abkratzen können und der
Untergrund
wäre schön rau. Jetzt ist es glatt und Du musst durch Quarzsandhaltige Grundierungen den
Untergrund
wieder rau machen.. Aber kein Problem wie ...
Renovieren: Anderen Belag auf Parkett verlegen?
... zusammen, eine Freundin will ihre Wohnung renovieren und hängt derzeit beim Thema Fußboden fest. Derzeit liegt dort Parkett von vor 50 Jahren. Der
Untergrund
vom Parkett ist wohl nicht so toll, daher war Ihre Idee das Parkett drin zu lassen und PVC oder Linoleum darauf zu legen. Sie kam auf die ...
Pavillon richtig aufbauen und befestigen
... Pavillon schmücken. Jetzt wollte ich einmal nachfragen, ob hier jemand Erfahrungen mit dem Aufbau und der Befestigung eines Pavillons hat? Der
Untergrund
ist erstmal nur Rasen und Erde. Welche Gründung würdet ihr empfehlen? Danke Euch
Gartenhaus renovieren - Anfängerfragen
... ganzen Garten sind in sehr schlechtem Zustand (gebrochen, schief, abgenutzt). Die würde ich gerne austauschen. Muss ich in diesem Fall den
Untergrund
erneuern oder kann ich einfach die neuen Platten auf den
Untergrund
verlegen? Ich habe keine Ahnung, ob der
Untergrund
überhaupt geeignet ist und ...
Terrassenbelag - WPC oder Feinsteinzeug?
... man natürlich auf WPC. Mein bisherige Planung ist wie folgt: WPC - Fiberon Horizon Symmetry mit Aluminium Unterkonstruktion auf Stelzlagern.
Untergrund
Schotter, Split, Wurzelfließ, Waschbetonplatten, Stelzlager, Distanzband, WPC Kostenpunkt für Aufbau UK + WPC ~5000€ für 32m² Durch weitere ...
Zu starke Hanglage oder lösbar?
[Seite 8]
... nehme an ein Bodengutachten sollte man immer machen vor dem endgültigen Kauf. Geht sowas kurzfristig? Ist es potentiell denkbar dass der
Untergrund
speziell hart, nass oder ähnlich ist, sodass z.B. Unterkellerung oder Erdarbeiten gar nicht wie erhofft möglich sind? [*]Mit diesem Grundstück ...
Einfahrt Pflastern Untergrund vorbereiten
... ich brauche euren Rat. Wir wollen unsere Einfahrt erneuern und haben festgestellt, dass wir unter dem Pflaster feinen basaltsand statt Schotter als
Untergrund
haben. Wir wollten das erneuern und mit Schotter ersetzen. unser Baggerfahrer hatte gemeint, dass er das drinne lassen würde. Da es ...
Verbrannter Rasen an Rasenkante, Terrasse und Wegen
Sieht natürlich nicht besonders schön aus. die Ursache hier ist zum einem im
Untergrund
als auch in den Terrassensteinen zu suchen. Der
Untergrund
Richtung Belag ist sehr verdichtet worden und wie du richtig anmerkst darunter Beton. Der Beton vom Unterbau sowie die Terrassensteine ziehen praktisch ...
Kleber bei Keramikplatten Terrasse
... Wieso ist Epoxidharz dafür nicht geeignet? Laut Beschreibung ist er ja wasserdurchlässig. „Nur auf wasserdurchlässigem
Untergrund
geeignet. Eigenschaften: Wasserdurchlässig, anfallendes Wasser (z. B. Regen) wird schnell in den
Untergrund
abgeführt. Die Flächen werden nicht ...
Haus für 400k gesamtvolumen überhaupt noch möglich?
[Seite 37]
... einer Bauvoranfrage. Da sich durch das Bodengutachten einige erkentnisse ergeben haben planen wir nun ein etwas größeres Haus ohne Keller (Fels
Untergrund
). Nachdem wir nun alle Kosten mal zusammengetragen haben würde mich interessieren ob es jemand geschafft hat in einer größe von etwa 140 ...
Kosten Hauseingang
... Die Stufen sind 125cm breit und die Podeste ca. 120 x 125 cm. Ohne irgend einen Kran oder mehrere Mann wird das sonst wohl sehr schwierig. Der
Untergrund
wird soweit vorbereitet wie möglich, d.h. der Garten-Landschaftsbauer müsste nur noch die paar cm Split auf den festen
Untergrund
...
Neubau-Heizung?
... aber sehr schnell davon Abstand genommen, als im Nachbarort eine solche Bohrung schief ging. Dort kam es durch die Bohrung zu Verwerfungen im
Untergrund
, was dann wiederum zu Schäden an etlichen Häusern (Risse) führte. Bei unproblematischem
Untergrund
würde ich mir dennoch auch wieder ...
Streifenfundament bei kleiner Mauer überhaupt notwendig?
... insgesamt ~25m lang. Ich denke ,Ihr wisst, welche Steine ich meine. Verlinken ist ja nicht erlaubt im Forum und daran halte ich mich. Nun ist der
Untergrund
aktuell eine Schotterschicht die vor 3 Jahren verdichtet wurde als dort gebaut wurde und die Meinungen gehen etwas auseinander, bezüglich ...
Kostenschätzung Keller realistisch?
wenn Keller vorgesehen ist würde ich zur Kosteneinschätzung unbedigt ein Bodengutachten einholen. Problemkreise: - teilweise felsiger
Untergrund
- Grundwassertiefe - Altlasten (Asbest, WK2-Reste)? wenn Keller würde ich den unbedigt >2.0m hoch ansetzen
Kalkputz Verarbeitungsspuren bei Q2-Vereinbarung
[Seite 3]
Die zweite Lage bei Filzputzen wird dünn auf die erste Lage aufgebracht. Dadurch hast du ein gleichmäßiges Saugverhalten vom
Untergrund
her und kannst viel besser filzen. In einer Lage ist das wesentlich schwerer. Die erste Lage wird bei geplantem Auftrag einer zweiten Lage aber dann nicht ...
1
2
3
4
5
6
Oben