Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ trockenmauer] in Foren - Beiträgen
Hang aufschütten und Trockenmauer davor setzen
[Seite 2]
Wir haben keine Drainage, allerdings ist unsere Mauer gemauert, keine
Trockenmauer
. Zwischen Erdreich und Mauer wurde noch eine dicke Schicht Styrodur angebracht um Druck zu verteilen. Da habe ich mich mal auf gelernte Maurer verlassen. Haben wir eh gebracht, weil ich ehrlich keine Ahnung habe wie ...
... gerne den Hang an vor unserem Haus etwas aufschütten, um eine etwas "geradere" Fläche zu haben. Am Straßenrand würde ich gerne eine ca. 1m hohe
Trockenmauer
errichten, die den hang etwas abfängt. Die angehangene Skizze zeigt das Vorhaben - in rot die aufzuschüttende Fläche. Da ich sowas noch nie ...
Trockenmauer verfugen möglich?
Hallo zusammen, ich habe vor meinen Stellplätzen eine
Trockenmauer
aus großen Steinen. Würde jetzt gerne meine Stellplätze Pflastern und damit ich nicht immer den Dreck aus den Fugen der Mauer auf dem Pflaster würde ich diese gerne ausfugen! Normalerweise macht man das ja bei einer
Trockenmauer
...
Welches Fundament wird für Gartenmauer benötigt?
[Seite 3]
Trockenmauer
ist unvermörtelt. Die Steine halten nur durch ihr Eigengewicht und die Reibung. Was du im Bild hast, sieht mir eher nach verklebten Naturstein-Imitaten aus Beton aus. Eine
Trockenmauer
ist etwas aufwändiger zu bauen, als Betonsteine stapeln. Aber dafür kann man sie schön bepflanzen ...
[Seite 2]
Dann mach doch eine
Trockenmauer
. Die ist nicht so frostempfindlich und kommt auch mit einem Unterbau von 30cm Schotter aus. Wenn du die nach hinten lehnen lässt und vernünftig hinterfüllst, reicht die zur Abstützung aus. Und Drainage hinter der Mauer kannst du dir auch sparen, da die ...
Hausumrandung Statik Schotterfundament / Stützmauer erforderlich ?
... Neigung schaut das Schotterfundament auf der Südseite und Ostseite ca. 60-80 cm nach oben heraus. Ich möchte seitlich den Schotterberg mit einer
Trockenmauer
aus Buntsandstein verkleiden. Dazu möchte ich die ursprünglich 1,50 breite Schotterumrandung verschmälern. Es sollen nur 60 cm Schotter ...
Grundstücksplanung - Wie Außenanlagen planen?
[Seite 6]
... mit Wildblumen angesät und es war so herrlich, dieses Blumenmeer und die Insektenvielfalt. Aber bleiben sollte es nicht so. Ich hatte mir eine
Trockenmauer
eingebildet, dem Bauherrn hats gegraut.... Letzte Woche kam Frühlingswetter und aus irgendeinem Grund war der Bauherr auf einmal angefixt und ...
Funktion einer Drainage / Wem gehört das Wasser?
... das heißt die Drainage bleibt da nicht so rumhängen und ich wollte die Kiespackung noch ein Stück entfernen und dann meine
Trockenmauer
eigentlich mit dem Grossformatpflaster an stelle der Kiespackung aus Mauern. Nachdem ich aber heute die Wassermengen gesehen habe, Frage ich mich aber, wer ...
Trockenmauer Kalksteinen errichten - Tipps?
Hallo zusammen, ich will eine 80cm hohe
Trockenmauer
aus Kalksteinen errichten, die Steine sind "urig" also komplett unbehandelt so dass ich sie zuerst noch mit dem Hammer etwas bearbeiten muss. Nun habe ich unten schon ein Fundament aus Beton vorbereitet. Als Grundlage habe ich eine betonierte ...
Hang abfangen mit zweiter Mauer auf bzw. hinter alter Trockenmauer
... immer alles über die Suchfunktion gefunden - jetzt komme ich aber nicht weiter. Der Hang (Berliner Sandboden) neben unserem Haus wird mit einer
Trockenmauer
(170cm) angefangen. Leider ist die Mauer etwas zu niedrig. Um Erosion vorzubeugen habe ich den Hang provisorisch mit Altholz ...
Wozu Schotter hinter einer Trockenmauer?
Hallo zusammen, ich baue derzeit eine
Trockenmauer
. Die Mauer hat breite, offene Fugen in allen Reihen. Meine Frage: Muss ich da wirklich bis auf die gesammte Höhe mit Schotter hinterfüllen (wie es in vielen Anleitungen steht)? Wenn ich doch überall offene Fugen habe, kann das Wasser doch weg ...
Wasserdurchlässiges Pflaster, Lehmboden, Wassermanagement allgemein
[Seite 3]
... Problem sein, hier einen barrierefreien Hauseingang zu machen. Den Fall dass sich Wasser unter dem Fundament sammelt, will ich über eine
Trockenmauer
regeln. Die brauchen wir eh da das Haus in Richtung Südwesten etwas über Ursprungsgelände liegt. Dann würde ich das so verbinden dass stehendes ...
L-Steine für Hangbefestigung verwenden.
[Seite 6]
Bei uns im Neubaugebiet habe ich jetzt öfters gesehen, dass die Leute statt der L-Steine eine (schöne)
Trockenmauer
setzen, und hintendran dann selbst die eigentliche Abstützung gießen. Das Resultat ist z.B. eine schön Boss Intakt Wand, die man selbst mit der Hand aufbauen kann, und hintendran ...
2 Meter Hang abfangen, L-Steine, Trockenmauer oder andere Ideen?
... Hochbeet" verschönern? Sodass wir nicht auf eine 2 Meter Betonwand zulaufen? Sicherlich noch einmal Mehrkosten also 11000€+Beet? [*]
Trockenmauer
(vielleicht so wie in Querschnitt Idee Doppelmauer)? Ich habe jetzt verschiedene Meinungen hierzu gelesen, einige sagen
Trockenmauer
n über 150cm wären ...
Böschung durch Stützmauer ersetzen
... eine Stufe als eine Art Hochbeet machen. Hier müsste dann ja nur noch wenig abzufangen sein, vielleicht mache ich das mit einer
Trockenmauer
, je nachdem was schön aussieht. Die Schalungssteine würde ich dann gerne auf der sichtbaren Höhe verkleiden. Hier dachte ich an Rhombusleisten aus Lärche ...