[ town & country] in Foren - Beiträgen

Baunebenkosten Kalkulation realistisch?

[Seite 2]
Wenn von Town & Country ausgeführt, dann sind etwaige Mehrkosten doch mit dem Gesamtfestpreis abgedeckt, oder?

[Seite 6]
Ja, Town & Country ist günstig. Dem TE ist das bewusst und verzichtet gern auf ein paar Dinge um sich ein Haus zu seinem Budget bauen zu lassen. Ich hab hier selten jemanden gelesen, welcher so realistisch an das Projekt gegangen ...

[Seite 14]
Wir stehen auch vor dem Gedanken ein ähnliches Vorhaben in NRW mit Town & Country umzusetzen und hoffen, dass wir ähnlich diszipliniert herangehen werden. Meine Frage(n): Was ist für das KfW 55 Upgrade notwendig? Ist das die Einschätzung von Town & Country oder habt Ihr schon mit einem ...

[Seite 3]
260.000 € wird mehr als eng sein auch für Town & Country (bin kein Freund von denen, auch wenn sie in der Umgebung überall bauen). Rechne mit mind. 300.000 €. Wir werden uns auf jeden Fall eine Bauherrenrechtsschutz besorgen. Gibt paar Anbieter die dies machen. Kostet ein wenig, man schläft aber ...

... abgebt, ob das so realistisch ist. Zuerst mal die Fakten: Bauort: NRW, Mönchengladbach Grundstück: ca. 500 qm, erschlossen Geplantes Haus: Town & Country, Modell Flair148 = 148 qm Wohnfläche, 4 Zimmer, Hauswirtschaftsraum, kein Keller, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung, 260 000 € Nun zu ...

[Seite 4]
Genau die aufgezählten Punkte sind für uns irrelevant. Wir haben uns vorher informiert, welche Dinge im Standard sind. Bei Town & Country gibt es keine groß angelegte Bemusterung im Bemusterungszentrum. Extra-Steckdosen kosten direkt beim Elektriker 35-40€, elektrische Rollläden nehmen wir nicht ...

[Seite 7]
Wir werden auch mit Town & Country bauen. Bisher haben wir bei den ganzen Planungen noch nichts negatives erlebt. Momentan haben wir gerade die Bauunterlagen beim Bauamt eingereicht und warten auf die Baugenehmigung. Und dann kann es ...


Bauen mit Town & Country in Zirndorf

[Seite 10]
... in der Forensuche brachte schon auf der ersten Seite den Treffer: https://www.hausbau-forum.de/threads/widerrufsbelehrung-verbraucherbauvertrag-Town & Country.36497/ Und das war so: Und das sehe ich ähnlich: Wenn also der selbständige Big Name Franchisepartner Hänschen Klein den Big Name ...

Hallo, wir wollen möglichst zeitnah mit Town & Country ein Haus bauen. Nun liest man ja echt erschreckende Dinge im Interner... Daher meine Frage, hat jemand Erfahrung mit diesem Anbieter im Raum Zirndorf???? Danke für jede ...

[Seite 2]
Wir werden auch mit Town & Country bauen, allerdings in Schleswig-Holstein. Bisher können wir absolut nichts negativees feststellen. Das Unternehmen hier in SH ist für jede Frage da und wird auch professionell beantwortet. Wir haben in den nächsten zwei Wochen das finale Planungsgespräch. Wir ...

[Seite 3]
... denke, dass eine Baustelle nie komplett rund läuft und man immer mal hinterher sein muss. Bis jetzt fühlen wir uns auch sehr gut aufgehoben bei Town & Country

[Seite 5]
Mein Arbeitskollege hat mit Town & Country in Mittelhessen gebaut. Er war der Erste, den ich ausgefragt habe, wie das mit dem Hausbau so läuft und auf seine Empfehlung hatten wir auch zwei Beratungsermine mit T+C. Letztendlich haben wir nicht mit T+C gebaut - das lag in unserem Fall an den Dingen ...

[Seite 6]
Bei uns in der Gegend hat Town & Country einen guten Ruf. Weiß nur nicht welches Bauunternehmen dahinter steckt und ob die bis zu euch fahren. Kann erst in der KW27 nachfragen wenn es hilft. Könnte mir vorstellen das die Häuser etwas günstiger sind, weil vieles vereinheitlicht ist. Der GU fängt ...

[Seite 11]
Ja, du bist halt der Forenfant hier. Genau, dass hatte ich noch so ungefähr im Kopf, dass es bei Town & Country eben nicht so ganz eindeutig mit der Vertragspartnerschaft sei. Danke für's klären! Dass ich faul bin, hatte ich übrigens schon in einem anderen Thread zugegeben (da das meiner war ...

[Seite 7]
Dann kann ich mich dazu äußern. Wir sind ja auch in der Planungs- und Bauträgersuchephase. Wir haben uns gegen Town & Country und Heinz von Heiden entschieden weil es wohl ein Glücksspiel wäre. Sind die Subunternehmer gut, kann es gut laufen oder auch nicht. Außerdem gibt es genug ...

[Seite 9]
Bei Town & Country sind die Wände im OG zum Beispiel aus Gipskartonplatten. Der Giebel aus Holz - also nicht komplett massiv. Die Bodenplatte ist deutlich unter 20 cm Und und und. von mir aus könnt ihr gerne mit Town & Country bauen - ich habe damit auch mal geliebäugelt. nach intensiven ...

[Seite 8]
Wir hatten uns gegen Town & Country entschieden bzw. kamen die gar nicht in die Auswahl, weil die Abweichung zwischen unseren Wünschen und der Bauleistungsbeschreibung bzw Konzept von Town & Country nicht größer sein konnte. Die Bauleistungsbeschreibung muß zu den Wünschen passen. habt ihr schon ...



Oben