Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ tilgungszuschuss] in Foren - Beiträgen
L-Bank Z15-Darlehen Erfahrungen?
[Seite 363]
Der Postbote kam grad und hat 3 fette Briefe von der L-Bank gebracht, 1x Kreditvertrag, 2x
Tilgungszuschuss
Bewilligungsreif seit 7.10.24, es wurden keine weiteren Unterlagen nachgefordert
Energetische Sanierung und Anbau, KFW 261 Beispiel
[Seite 8]
Na ja, wenn ich sehe, dass bei der KfW die Sanierung faktisch mit einem negativen Zins versehen ist (durch
Tilgungszuschuss
), verstehe ich Deine Aussagen so gar nicht. Ab 1,64% nominal und dann 35%
Tilgungszuschuss
, wenn Du ne alte Möhre wieder fit machst, finde ich schon mehr als ...
... Wohneinheiten mit jeweils 150.000 €. Heißt, wir bräuchten noch einen Kredit von 250.000 Euro. Laut Energieberater können wir mit einem
Tilgungszuschuss
in Höhe von ca. 90.000 Euro rechnen. Heißt das nun: 300k KFW + 250k von der Bank - 90k
Tilgungszuschuss
= 300k KFW + 160 Bankkredit ODER aber ...
Vor oder nach dem 01.04.2016 bauen?
... Erklärung: Der Förderhöchstbetrag zu 0,75% pro Wohneinheit wird von 50.000 Euro auf 100.000 Euro angehoben. Zusätzlich gibt es 5%
Tilgungszuschuss
. Bei 100.000€ macht das 5.000€, die man am Ende der Laufzeit nicht zurückzahlen braucht. KfW 40: Antrag ab dem 01.04.2016 Erklärung: Der ...
Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen?
[Seite 4]
... ist als Kfw70 mit besserer Dämmung konzipiert worden. Diesen Standard haben wir daher locker erreicht. Dort gab es aber schon vor einem Jahr keinen
Tilgungszuschuss
. Da unser Energieberater aber gute Arbeit leistete, rechnete er gleich noch mit aus, wie viel Photovoltaik nötig sei, um Kfw55 zu ...
KfW-Förderung für 2 Familienhaus
[Seite 4]
... ist natürlich die wohnliche Situation die zu erschaffen ist, wenn man 2 Wohneinheiten hat nicht wirklich "wohnlich". Also, die 5000
Tilgungszuschuss
sind schon mal allein durch die Mehrkosten weg. Und die 10-15.000 EUR die man über z.B. 30 Jahre spart könnte gehen auch bestimmt nicht ...
Kfw-Kredit soll ab 01.07. günstiger werden
[Seite 6]
... Ansonsten sind die gängigen 5% schon ein großer Schluck aus der Pulle, bei den heutigen Volumina. Interessant war die KFW nur wegen dem
Tilgungszuschuss
und den konnte man sich leicht rausziehen, wenn man direkt 3 Chargen bei der Bank hat. 1) Hauptdarlehen 2) KFW (100k) 3) Forward in 6 ...
Erfahrungen Einfamilienhaus KfW55 - Gewerke selber vergeben?
[Seite 2]
... Holzfaserdämmung dicker gemacht. Das hat sicher keine 7000€ Mehrpreis gekostet. Und zwischen KfW55 und KfW40 liegen auch 5000€ mehr
Tilgungszuschuss
. Also selbst wenn die Maßnahmen 7000€ Mehrpreis gekostet hätten, hätte man durch den erhöhten
Tilgungszuschuss
nur 2000€ dazu zahlen müssen und ...
Hausbau 2016 - Welche und wann die nächsten Schritte treffen?
[Seite 8]
... Summe für die bessere Technik bzw. Dämmung. Damit kann man sich relativ einfach ausrechnen ob man das mit dem günstigeren Kredit und dem
Tilgungszuschuss
wieder reinholen kann. Siehe auch
Finanzierungsvorhaben Einfamilienhaus in Mittelhessen
... Verbesserungsvorschlag: was spricht gegen das Programm KFW 153 in Kombination mit dem 124? Günstigerer Zins als bei der Hausbank und 15.000 EUR
Tilgungszuschuss
, oder gibts da auf den TE bezogen nen Haken? Des Weiteren: fiktive vollständige Tilgung 2053 - ist das nicht viel zu spät? Dann bist ...
KFW55 Förderung + BAFA Förderung
[Seite 4]
... Energieeffizient Bauen – Kredit (153) Für den Bau oder Kauf eines neu gebauten KfW-Effizienzhauses erhöht sich der
Tilgungszuschuss
um 10 %. Der maximale Kreditbetrag steigt um 20.000 Euro auf insgesamt 120.000 Euro. [TABLE] Maßnahme
Tilgungszuschuss
in %
Tilgungszuschuss
in Euro je ...
Entscheidung KfW55 vs. KfW40 plus
[Seite 3]
Das sind die Mehrkosten von KfW55 auf KfW40+ oder? Dann bekommst du ja 10000€ mehr
Tilgungszuschuss
im Vergleich zu KfW55. Der Preis für die Photovoltaik-Anlage erscheint mir allerdings etwas hoch und 2,7kWp zu klein. Eine Photovoltaik-Anlage würde ich so oder so installieren, das ist ein ...
Klima-Anlage nachrüsten --> KFW Förderung weg?
[Seite 2]
Ein mißmutiger Nachbar oder eine rachsüchtige Echse- und innerhalb der ersten 10 Jahre darfste dann binnen kurzer Frist den
Tilgungszuschuss
zurückzahlen, bei kfW-40 wären das 24 Mille, 40-Plus sogar 30 Mille. Bei der beliebten Pseudo-Einliegerwohnung dann entsprechend doppelt. Ein Bussgeld ggf ...
KW40 Haus: Hersteller verweigert Dunst-Abzug
[Seite 2]
... werden muss- so muss es bleiben, wenn man für ein Kw40 Haus eine kfw40 Förderung haben möchte. Die Prüfung des Baus kann dann bis zum
Tilgungszuschuss
innerhalb von 10 Jahren geprüft werden. Das mag unwahrscheinlich sein, aber ist möglich. Ich würde mich also offiziell außerhalb der Legalität ...
Neue KfW Bauen Kredit Konditionen
[Seite 2]
... mir schriftlich zusichert dass die Konditionen gesichert sind und nach 6 Monaten aufjedenfall gewährt neue KFW 150.000€ kredit und ca. 26.000€
Tilgungszuschuss
anstatt 18.000€ ein weiterer Vorteil ist man muss den Kredit nicht nehmen von der KFW man kann auch zb einen günstigeren Kredit von ...
Einschätzung der Kosten für Kernsanierung
[Seite 2]
... schwierig. Du kannst zwei Wohneinheiten Geltend machen und damit als Gesamtkredit für die anrechenbaren Maßnahmen 2 * 150 k zu niedrigem Zins +
Tilgungszuschuss
bekommen. Der
Tilgungszuschuss
liegt dann auch mit 85EE bei 10% + 10% WPB (gehe ich mal von aus, wenn die "neuen" Fenster das nicht ...
Wie läuft das mit dem Tilgungszuschuss bei der KFW ab?
... am Ende auf ein KFW 70 EE Standard kommen (laut Energieberater). Das es sich um ein Worst Performing Building handelt kommt nochmal 10 Prozent
Tilgungszuschuss
dazu. Wie läuft das ganze denn ab wenn ich zum Beipiel 100.000 Euro von der KFW aufnehme und ich durch den KFW 70EE Standard sowie ...
Abzug Energieberater bei KFW 55
... KFW und Rest Bank. Nun kommen die Kreditunterlagen von der Bank und wurden so aufgeschlüsselt: Statt 2x 150.000 förderfähiger und für den
Tilgungszuschuss
KFW 55 qualifizierter Kredit wurden nur 2x 146.000 eingerechnet. Die verbleibenden 2x 4000 Euro wurden als Kredit ( mit berechnung des ...
Kfw 261 oder 461 - Tilgungszuschuss oder Direktauszahlung
Guten allerseits, Wir beginnen im November mit dem Bau einer kfw40+ Hütte. Welche Förderung der KfW findet ihr charmanter und warum? Darlehen mit
Tilgungszuschuss
oder lieber die Direktauszahlung? Um das Meinungsbild nicht zu verfälschen bohre ich meine Gedanken zu diesem Zeitpunkt noch nicht ...
Kfw Förderung Eigentumswohnung Informationen
... Beantragung bei der KfW. Von der KfW bekommst du dann einen Kredit über 120 000€ zu 0,75%/0,95% (je nach Zinsbindung) von dem du wegen einem
Tilgungszuschuss
18 000€ nicht zurückzahlen musst. Entsprechend reduziert sich der "normale" Kredit um diese 120 000€ Dank
Tilgungszuschuss
lohnt es sich ...
Baunebenkosten Kalkulation realistisch?
[Seite 15]
... halt nicht. Da musst du schon rein rechnen, dass der KfW 153 Kredit meist nen günstigerem Zinssatz hat als der Bankkredit. Dazu die 18.000 Euro
Tilgungszuschuss
. Jetzt noch die Frage ob Gas oder Wärmepumpe. Wie sich Gas- und Strompreise im Zukunft entwickeln weiß niemand. Deine ausgerechneten ...
realistische Baukosten bei Doppelhaushälfte (unterschiedlicher Baubeginn)
[Seite 4]
... bauen wird nicht billiger... Zu eurer Finanzierung kann ich mir nicht vorstellen, dass das funktioniert. Kfw zu streichen wird bei 18k
Tilgungszuschuss
nicht allzu viel bringen. Freunde haben für 150WF gezahlt: 400k Haus mit Keller 45k Nebenkosten v.a. Erdarbeiten + Anschlüsse 10k Carport ...
Grund-/ Hausfinanzierung Splittung?
[Seite 4]
Ja so in etwa haben wir uns das auch vorgestellt. KFW Energieeffizient Bauen mit 120.000€ wobei es 30.000€
Tilgungszuschuss
gibt. Dann noch KfW Wohneigentumsprogramm was auch noch einmal 100.000€ sind. Dazu noch ein paar kleine Förderungen hinsichtlich Photovoltaik-Anlage und Energiespeicher. Muss ...
Ist ein Aufpreis von 17.000 für KfW55 gängig?
[Seite 3]
... 1.5 Jahren unnütz, sofern man 80-90% Beleihung erreicht. Die Kreditkonditionen sind einfach schlechter als der freie Markt, da ändern auch 5000€
Tilgungszuschuss
nix mehr dran. Keine Ahnung, ob da der Fördertopf kleiner geworden ist oder sowas. Noch vor 2 Jahren hatten die echt interessante ...
Einstieg in Photovoltaik (Neubau)
[Seite 3]
... auf jeden Fall, da Anschaffung eines E-Mobils als Zweitwagen bis in 3 Jahren geplant ist. Bei 40+ und 2 Wohnungen bekommen wir 10000 €
Tilgungszuschuss
mehr gegenüber Kfw 40 ohne Photovoltaik und Speicher, damit wäre fast die halbe Anlage bezahlt. Meine Fragen dazu : Wie sieht dann die ...
Photovoltaik+Batterie - Welches System - Erfahrungen?
Hast du deinen KfW 275 Antrag 2015 noch gestellt? Mir wurden 3200€
Tilgungszuschuss
gewährt. Aktuell ist geplant alles von Solarworld: Indach Photovoltaik 6kw + SunPac LiOn 6kw wäre alles von einem. Dach+Photovoltaik+Batterie. Der Elektriker dazu ist auch gut. Spricht da was dagegen? Eine ...
Meinungsverschiedenheiten mit der Baufinanzierung
... Chancen auf Erfolg hat. Bank - 150.000 - 12 Jahre - 2,16% Bank - 100.000 - 10 Jahre - 1,6% KFW 153 - 50.000 - 10 Jahre - 0,75% (Kfw 40) (+5.000
Tilgungszuschuss
) KFW 124 - 50.000 - 10 Jahre - 1,7% Jetzt ist mein Vorschlag mit dem Antrag bis zum 01.04.2015 zu warten, um die größere Kfw 153 ...
Baufinanzierung mit unserem Eigenkapital machbar?
[Seite 2]
Bei KFW55 bekommst du auch noch den
Tilgungszuschuss
- effektiv ist der damit knapp negativ glaub ich und Kfw40 dann richtig negativ. Bist du der Moderator? Ai sir, back to topic. Setting ...
Tilgungszuschuss - Welche Förderungen für unseren Neubau?
... Bisher habe ich folgende Programme in meiner Liste aufgenommen: 1. KFW 153 Energieeffizient Bauen über 50.000 Euro mit einem
Tilgungszuschuss
von 2.500 Euro da Kfw55 gebaut werden soll. 2. Kfw 275 Erneuerbare Energien mit Speicher über 15.000 Euro mit einem
Tilgungszuschuss
von 4.500 ...
Neuer KfW-Effizienzhaus-Standard ab 01. Juli 2010
Guten Abend, ich habe folgenden Passus im Internet gefunden, verstehe aber nicht, was ich mir unter einem
Tilgungszuschuss
vorstellen muss. Vielleicht kann jemand Licht ins Dunkel bringen (evtl. auch mit einem kleinen Rechenbeispiel). Danke! Für den Haus-Neubau gilt ab dem 01. 07. 2010 ein neuer ...
1
2
3
4