Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ tiefenbohrung] in Foren - Beiträgen
Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt.
[Seite 36]
... anfangs zu einer Luftwärmepumpe tendiert, nach längerem Gespräch mit dem Heizungsbauer würden wir aber jetzt auf eine Solewärmepumpe mit
Tiefenbohrung
gehen. Wir haben ein Angebot für eine solche Anlage und die
Tiefenbohrung
. Wir haben noch keinen Antrag o.ä. für die
Tiefenbohrung
gestellt ...
... etwas, meiner meinung nach ist es aber fast das selbe bis zu einem Betrag von 35.000€~ -> Bsp.: KFW40+ BAFA: Bis dato im NEubau: 35% auf
Tiefenbohrung
/Wärmepumpe/Kontrollierte-Wohnraumlüftung bsp:
Tiefenbohrung
14k, Wärmepumpe 10k, Kontrollierte-Wohnraumlüftung 12k = 36k -> Bafaersparnis 12,6k ...
Lohnt sich eine Sole-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40+ noch?
[Seite 3]
Wieso wird immer von der teuren Variante der
Tiefenbohrung
gesprochen? Flächenkollektoren haben bei uns keinen Mehrpreis zu Luft-Wasser-Wärmepumpe gehabt. Denke die kosten normal nicht mal die Hälfte der
Tiefenbohrung
. Dafür muss man aber ein größeres Grundstück ...
[Seite 4]
Bei uns kein Mehrpreis. Normalerweise Voraus. ca. 50% der
Tiefenbohrung
. Voraus. am 2 KW 2022 beginnen die Erdarbeiten für Kollektoren. Die Kollektoren werden übereinander gelegt. Soweit ich mich erinnern kann sind die Masse 25m Länge x 4m Breite. Ca. 80 cm tief werden die engebuddelt. Darüber ...
Luft/Wasser oder Luft/Luft -Wärmepumpe bei Neubau Einfamilienhaus 150qm?
... Heizungen laufen mit Strom). Was für euch ggf. eine gute Alternative ist, ist eine Sole / Wasser Wärmepumpe mit Erdreichkollektoren (nicht
Tiefenbohrung
, sondern in die Fläche) - das hängt natürlich etwas von eurer Grundstücksgröße ab. Viele Grüße
Planung/Vorbereitung einer Tiefenbohrung
Liebe Foren-Mitglieder, ich möchte gern ein Einfamilienhaus mit Wärmepumpe bauen und dazu eine
Tiefenbohrung
realisieren. Probleme in meinen Augen - mögliche Bergbaualtlasten (Erzgebirge). In einem anderen Beitrag habe ich auch gelesen, dass die Wasserbehörde Einspruch erhoben hat: "Jetzt hat uns ...
Planung Einfamilienhaus mit GU oder Architekt oder ähnliches
[Seite 5]
... Landesjustizkasse Grunderwerbsteuer Gebühr Versickerungsbescheid Notarkosten Gebühr Genehmigung Grundstückskauf Gebühr
Tiefenbohrung
/ Wärmepumpe Landesjustizkasse Grundschuldeintragung LANDKREIS LEIPZIG Baugenehmigung Bauantrag Statik, Energieeinsparverordnung Grundstück Vermessung ...
Vergleich Erdwärme- mit LWW-Pumpe
[Seite 8]
Hat jemand Erfahrungen mit Solewasserwärmepumpe mit Kollektoren? Bei uns ist aufgrund des Wasserschutzgebietes leider keine
Tiefenbohrung
möglich. Wenn die Kollektoren verbaut werden, gibt es Einschränkungen für den Boden?
Erdwärmekollektor wenn sowieso 1m aufgeschüttet werden muss?
... mit Solarthermie und (aus Komfortgründen) eine zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit WR in meinem Neubau einsetzen will. Erdwärme mit
Tiefenbohrung
war mir zu teuer und eine Luft-Wasser-Wärmepumpe hat mich vom Konzept im Winter nicht überzeugt. Jetzt muss aber mein Grundstück sowieso ...
Änderungswünsche/Fragen Architektenplan
... ist der Wohnraum über der Garage, bzw. über dem Durchgang halt aufwendig zu dämmen ist. Luft-Wasser-Wärmepumpe werden die zuleitung schwierig.
Tiefenbohrung
kann ja schlecht unter dem Haus sein. Außerdem ist so ne Luft-Wasser-Wärmepumpe mit
Tiefenbohrung
ja nicht gerade ein Schnäppchen. Was für ...
Welches Hauskonzept? Hausbau Grundsatzfragen
[Seite 7]
... zumindest technisch. Ansonsten wurde auch vom Zentralstaubsauger abgeraten und die Dachdämmung hervorgehoben. Heizung wird Erdwärme mit
Tiefenbohrung
empfohlen. Schön ist, dass so ziemlich alles im Angebot dabei ist. Vom Baustellen WC über die Versicherungen bis zur Bodenplatte steht ...
LWW, Gas oder Erdwärme Betriebskosten Erfahrungen
[Seite 2]
Welche Erdwärme hast du gewählt? Die
Tiefenbohrung
oder die Flächenkollektoren? was hat dich deine Erdwärme gekostet? Also die Anschaffung? mfg
Erfahrungen Sole-Wärmepumpe
Hallo, hier möchte ich u.a. nach Epis "Fragenkatalog" einmal einige Erfahrungen und Werte meiner Sole-Wärmepumpe und
Tiefenbohrung
darlegen: a) Welchen Bodenbeschaffenheit hat Dein Grundstück? bis 3m Schluff, feinsandig, Tonig ( tonige Erde) bis 4m Hangschutt, Gesteinsbruchstücke dann Fels ...
Kann man eine Gasbrennwerttherme als KFW-55 Standard bauen?
... Wärmepumpe raten. Wenn nur der Kasten draußen stört, gibt es glaube ich auch Luft-Wasser-Wärmepumpe ohne Außengeräte. Oder wie wäre es mit
Tiefenbohrung
oder Grabenkollektor
Erfahrung mit Spiralkollektoren/Erdwärmekörbe
[Seite 2]
... passieren aber ich ziehe dieses System jeder Luft-Wasser-Wärmepumpe vor weil ich mit diesem System auch bei -20 Grad ohne Heizstab auskomme.
Tiefenbohrung
ist bei uns sinnlos weshalb es an Alternativ mangelt. Heizstab ist für uns jedenfalls ein No-Go
Zahlungsplan, Tipps und Hinweise
... 3,0 % 11) Fertigstellung Außenputz 2. Lage 2,5 % 12) Abnahme und Übergabe an Bauherren, Auszahlung des Einbehaltenen aus 1) Rate für
Tiefenbohrung
Summe: ………………………………………….. wird nach Leistungserbringung in Rechnung gestellt und mit der 8. Rate laut Zahlungsplan verrechnet. Nachträge werden zur ...
Gas-Brennwert, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Brennstoffzellen - Bitte um Rat
... unser neues Heim. Gebaut wird eine Stadtvilla mit ca. 157qm nach Energieeinsparverordnung. Mein Favorit bis heute morgen war eine Wärmepumpe mit
Tiefenbohrung
plus normaler Kamin. Die Bohrfirma hat heute den Auftrag aufgrund zu großem Risikos abgelehnt. D.h. ich brauche eine neue ...
Hilfe - Luftwärme oder Erdwärme?
... an was du dir leisten kannst und willst. Erdwärme ist super das ganze Jahr über ist aber teurer in der Anschaffung...also Grabenlkollektor oder
Tiefenbohrung
, beides kostet relativ viel. Eine Luftwärmepumpe ist günstig in der Anschaffung geht aber bei Minustemperaturen in die Knie und hier ...
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 782]
... sagen, bis wann wir unsere Steine erhalten werden. Noch ein weiterer Punkt aus Interesse: Hat jemand kürzlich eine Sole-Wärmepumpe inkl.
Tiefenbohrung
beauftragt bzw. ein Angebot erhalten
Bauförderungen Brandenburg
Eine eine Wasser mit
Tiefenbohrung
da gab es ja bis 31.12.2019 pauschal 4500€ Förderung. Seit 01.01.2020 sind es ja glaube 30 oder 35% vom Anschaffungspreis...
Technikraum im Spitzboden, Probleme mit Schallschutz?
[Seite 2]
... stoßlüftet, und im Sommer braucht man dann auch keine Klimaanlage. Und es sollte auch möglich sein, eine Wärmepumpe (denkst Du eher an
Tiefenbohrung
oder an Flächenkollektoren?) so auszulegen, dass man komplett auf den Gasanschluss und den Schornstein verzichten kann. Da würde ich dann ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe mit wasserführendem Kaminofen kombinieren
[Seite 8]
Keiner hat hier eine
Tiefenbohrung
erwähnt. Stell doch bitte eine Vollkostenrechnung hier rein. So kann man die Wirtschaftlichkeit am besten beurteilen.
Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe
[Seite 5]
... letzten Fall wäre es zu teuer. Wenn wenig Platz ist und keine Außen-Luft-Wasser-Wärmepumpe hin soll, ginge bei Genehmigung eine teure
Tiefenbohrung
. Schick sein kostet. Das hätte aber auch eine gute Jahresarbeitszahl im Vergleich zu Luft-Wasser-Wärmepumpe, was niedrigerer Verbrauch heißt. D.h ...
Vergleich Grundwasser-/Sole-/luftwärmepumpe
... eine Genehmigung der Wasserbehörde. Es besteht auch immer die Gefahr das sich die Anlage zusetzt aufgrund von Mangan oder ähnlichem. SoleWasser
Tiefenbohrung
oder Ringgrabenkollektor. Luft-Wasser-Wärmepumpe am einfachsten zu realisieren und am günstigsten, und selbstverständlich schafft die es ...
Bafa Heizen mit erneuerbaren Energien - noch nicht Eigentümer
... anfangs zu einer Luftwärmepumpe tendiert, nach längerem Gespräch mit dem Heizungsbauer würden wir aber jetzt auf eine Solewärmepumpe mit
Tiefenbohrung
gehen. Wir haben ein Angebot für eine solche Anlage und die
Tiefenbohrung
. Wir haben noch keinen Antrag o.ä. für die
Tiefenbohrung
gestellt ...
Heizen mit Eis, Eisheizung für Einfamilienhaus, Erfahrungsberichte
... Baggerarbeiten, Lieferung, Kran etc.) und Wartungskosten nicht sicher ob sich die Quelle Eisspeicher gegenüber der Quelle Erdwärme (
Tiefenbohrung
) lohnt. Ich als Laie sehe folgende Vorteile gegenüber einer Erdwärme Nutzung mit
Tiefenbohrung
: [*]Keine Gehnemigung der Erdwärmenutzung ...
Tipp Tiefenbohrung Erdwärme in Schleswig-Holstein
Hallo, wir wollen demnächst mit dem Bau unseren Einfamilienhaus beginnen. Als Heiztechnik haben wir uns für eine Sole-Wärmepumpe mit
Tiefenbohrung
entschieden. Ich habe mir für die Bohrung schon einige Angebote eingeholt. Von den Preisen her schwankt es sehr. Hat von euch jemand eine
Tiefenbohrung
...
Heizungsanlage Neubau Einfamilienhaus Luft-Luft / Luft-Wasser?
[Seite 2]
... dass Du ein Studium der Heizungstechnik anhängen kannst. Am besten bist Du dran, wenn vorab Du einiges ausschließen kannst wie z.B. keine
Tiefenbohrung
wegen Felsengrund oder keine Südlage weshalb Solar nicht infrage kommt. Verlasse Dich nicht auf Firmeninformationen, die erklären Dir ...
Hydrogeologisches Gutachten - Erdwärme, Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Eisspeicher?
[Seite 5]
Wie schon geschrieben, werden die Mehrkosten für eine
Tiefenbohrung
sich wirtschaftlich vermutlich nicht lohnen. Trotzdem ist es die effizientere und weniger Fehleranfälligere Heizung. Und man kann im Sommer günstiger Kühlen als mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe. Wir wohnen auch in einem ...
Unterschiedliche Aussagen von Gu / Gü zum Thema Heizung
[Seite 2]
... umgekehrt, erst Unternehmer, dann Technik. Es gibt, grob gesagt: - Gasbrennwerttherme - Luft-Wasser-Wärmepumpe - Erdwärmepumpen (entweder als
Tiefenbohrung
oder als Grabenkollektor) - Grundwasser-Wärmepumpen - Abluftwärmepumpen - Pelletheizungen - Fernwärme - Blockheizkraftwerke - ... In jedem ...
1
2