Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ terrasse] in Foren - Beiträgen
Terrassenmauer zum Nachbar - Was sollen wir beachten?
[Seite 7]
... ür.Eckhaus weil mehr Fläche und mehr Garten, aber daef dann auch damit leben dass icj 2m hich bauen könnte ohne dunkle.
Terrasse
zu haben
[Seite 11]
... heimische Sträucher. Mir ist das ganze "Sichtschutz im ganzen Garten" Ding völlig fremd. Wir haben 90er(!) Zaun zwischen den Gärten und nur die
Terrasse
eingemauert. Wäre bei den schmalen Gärten auch optisch sonst eine Zumutung. Allgemein ist man sich einig, dass man Sträucher und Obstbäume als ...
Terrasse aufgeständert bauen: Holz oder Stahl? Erfahrungen, Tipps und Kosten für Eigenbau
Hallo zusammen, ich bin neu im Forum und hoffe, hier richtig zu sein. Ich plane, an meinem Haus eine
Terrasse
zu errichten, etwa 10 Meter breit und 2 bis 3 Meter tief, später mit Bankirai-Dielen belegt. Die Herausforderung: Die Höhe der
Terrasse
variiert stark (zwischen 140 cm und 240 cm), und ...
Hauseinordnung inkl. oder exkl. Garage im Grundstück mit Gefälle
[Seite 2]
... Rückmeldungen, ich würde gern ein paar Pros und Cons sammeln um meine Entscheidung zu treffen. Würdet ihr die Tiefe des Hauses, speziell an der
Terrasse
, in Kauf nehmen um die Garage integriert zu lassen. Oder ist es sinnvoller die Garage vom Haus zu trennen und dann einen Übergang zu machen ...
Doppelhaus in HH mit GU auf eigenem Grund (zwei + vollwertiges Dach-Geschoss, kein Keller)
[Seite 5]
... bei der Planung. Besser, man lässt dem Architekten alle Freiheiten und sagt dazu, dass man sich auch Garten wünscht. Gern auch konkreter wie
Terrasse
und Gemüsebeet oder nur
Terrasse
für den einen, der andere dafür ein Fußballfeld usw
Umbau eines Kühlraumes zum Gartenhaus
... c. Ausschachten des Gartens vor dem zukünftigen Gartenhaus um ca 40 cm und Anlage einer ca 3x5m grossen tiefer gelegenen Fläche/
Terrasse
vor dem Gartenhaus um einen ebenerdigen Eingang erstellen zu können. Die Raumhöhe ist für alle 3 Varianten ausreichend. Dass für eine entsprechende ...
Markisen anbringen mit "problematischer"(?) Montagesituation
[Seite 3]
... Andererseits haben wir durch die Süd-Süd-West-Ausrichtung von morgens bis spät nachmittags volle Kanone die brennende Sonne und können die
Terrasse
dadurch praktisch nicht nutzen. Der Balkon über einem Teil der
Terrasse
hilft da leider auch nur bedingt. Der macht nur etwa 50% Schatten und das ...
Terrassenplanung Reiheneckhaus mit grossem Garten - An was denken?
[Seite 4]
... groß und wie ausgerichtet? Ich liebe zum Beispiel eine Aufteilung auf verschiedene Zonen (
Terrasse
n/Sitzplätze oder wie immer man es nennen mag).
Terrasse
am Haus, kleine Zweit
Terrasse
für Frühstück oder Sonnenuntergang (je nach Lage), geschützter Sitzverteilung (vielleicht nur ein Bistrotisch ...
[Seite 5]
Mir gefallen auch mehrere Ebenen besser als eine große
Terrasse
. Bei uns ist es zwar noch etwas hin und wir haben kaum Garten, aber wir wollen wohl eine vom Hausdach mitüberdachte Eck
Terrasse
so knapp 20qm bodeneben. Davon dann mit 3 oder 4 Stufen auf eine tiefere kleinere Ebene Richtung Garten ...
[Seite 6]
Das finde ich auch wieder etwas despektierlich. Unser Reihenhausgrundstück hatte insgesamt 199qm, Garage und Gaus samt "Vorgarten" und 3m
Terrasse
über die Breite von etwas unter 6m abgezogen blieb nur noch ein kleiner Fleck übrig. Den haben wir geliebt und es uns damit schön gemacht. Die Bilder ...
[Seite 11]
... das sind dann etwa 40-50m). Natürlich kann man mir Stühlen überall sitzen. Aber abends mit mehreren zu grillen und Sonne zu haben ist mir
Terrasse
statt mit Schlepperei schöner. Und gemütlicher ist es auch noch (wegen Bepflanzung drumherum, fester Schirm falls gewünscht, Strom etc.). Ja, braucht ...
[Seite 12]
Also ich möchte gerne eine
Terrasse
übers Eck bauen. Nach § 14 Baunutzungsverordnung handelt es sich bei der
Terrasse
um eineNebenanlage, die demHauptgebäude funktional zugeordnet ist.- Die zulässige Grundflächenzahl (Grundflächenzahl) von 0,4 für das 450 m² große Grundstück entspricht 180m² ...
Kauf Grundstück, Abriss und Neubau
[Seite 2]
... wir mind. 70k in die Hand nehmen für: Einfahrt, Aluzaun, Automatik Tor, Carport, Rollrasen, Bewässerung, Brunnen. Nicht dabei ist eine accoya
Terrasse
für ca. 20.000 EUR
Kosten für einen Edelstahl-Schornstein
[Seite 2]
... Es handelt sich hierbei um einen doppelwandigen Edelstahlschornstein mit F 90 Brandschutz. Die Schornsteinanlage wurde im Erdgeschoss (
Terrasse
) mittels einer Kernbohrung durch die Hauswand und einem T- Stück mit dem Grundofen verbunden. In die Hauswand wurde aus Brandschutz Gründen ein ...
Terrassenplatte über Hohlraum sicher lagern
Hallo zusammen, unsere
Terrasse
soll (wie heute ja bei den Meisten) ebenerdig mit dem Ausgang der
Terrasse
laufen. Aufgrund gewisser Probleme, auf die ich hier gar nicht groß eingehen möchte, gibt es aber stellen, an denen ich nicht auf diese Höhe mit Schotter und Split anfüllen kann. Nachdem ich ...
Was zählt in NRW zur Grundflächenzahl?
... Die Grundfläche des Hauses ist klar. Aber was ist z.B. mit: - Garage - Garageneinfahrt - Gepflasteter Zugweg zwischen Gehweg und Haustür -
Terrasse
(gepflastert) -
Terrasse
aus Holzbohlen mit Zwischenräumen - Überdachte
Terrasse
- Kaltwintergarten - Gartenhaus Viele Quellen im Netz klären diese ...
Terrasse bauen, offene Fragen zu Aufbau und Entwässerung
Hallo zusammen, ich möchte eine
Terrasse
bauen und bin bei einigen Themen unsicher. Es handelt sich um eine ans Haus anschließende Betonplatte, darauf sind Waschbetonplatten. Die Betonplatte hat mittlerweile ein starkes Gefälle (ca. 7%), welches ich in dem Zug ausgleichen will. An die
Terrasse
...
Einfamilienhaus-Planung am Hang (2.700qm Grundstück) - Erfahrungen / Diskussion
... Speicher) Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten Wohnbereich und
Terrasse
könnte kleiner werden. Garage könnte kleiner werden. Es muss nicht zwingend ein L-Grundriss werden. Photovoltaikanlage könnte später kommen. Teilunterkellerung würde reichen (Ergibt aufgrund des Hanges ...
Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück
[Seite 8]
... möchte und wohin nicht. Dann mit dem Schattenwurf die Gedanken harmonisieren und man erhält eine Skizze, wo am besten die
Terrasse
oder die Garage platziert wird. Mit der Überlegung, von wo man alltäglich die
Terrasse
begehen möchte, was man so mag und liebt, welche Lage man den Kindern ...
Fertighaus 154 qm Werkvertrag
... Werkvertrag unterschrieben ) Nachdem wir uns nun den Bauplan angesehen haben, meinte der Fertighausanbieter die Nettogrundfläche sei ohne
Terrasse
, Balkon, Garage und Geräte. Diese Fläche benötigen diese für die Bewertung der Heizfläche ( wegen Vermietung ). Die Wohnfläche des Architekten ...
Das schwierige Thema der Kostenabschätzung
[Seite 3]
... Häusern angebracht Einliegerwohnung und Heizraum. "Neben dem Gebäude" wie du schon schön sagtest Platz für die Autos. Darüber würden wir eine
Terrasse
und auch evtl. einen Teil Rasen Pflanzen... Es ist unser erstes Haus und für mich als Baulaie ist es unheimlich schwer so etwas realistisch ...
Aktuelle Planung unseres neuen Zuhauses
[Seite 3]
... es, bis man wieder größere Beträge auf dem Konto liegen hat. Zumindest das Nötigste wie Auffahrt, Eingang mit Podest und Weg, möglichst
Terrasse
, würde ich mit rein nehmen. Sonst lebt man ewig auf einer Baustelle und ohne
Terrasse
macht der Sommer im Eigenheim doch auch keinen Spaß
Grundrissoptimierung Stadtvilla 180m2 (mit Visualisierungen)
... 5m zur Straßenfront Randbebauung: Grundstück eingerahmt von zwei nahe stehenden Stadztvillen, bei einer grenzbebaute
Terrasse
(siehe Visualisierung beigefügt) Geschossigkeit: zwei Vollgeschosse (§ 34 Baugesetzbuch) Dachform: Waldmach, Flachdach, Spitzdach (§ 34 Baugesetzbuch) Ausrichtung ...
Grundriss 1,5 geschossiges Haus mit Kapitänsgiebel auf knapp 200m²
[Seite 4]
... herum (so wie aktuell eingezeichnet) oder schiebst ihn weiter Richtung (für die Hütte und Anzahl Personen imho zu kleine)
Terrasse
, hast du einen Engpass um ans Klavier zu kommen, auf die
Terrasse
, in "Spieleecke" (wo sollen dort Sache untergebracht werden, Tiefe für einen Schrank ...
Grundriss Planung KfW 40 EFH in gewachsenem Wohngebiet mit ausgebauter Vollunterkellerung
[Seite 6]
... Stellplätze realisieren, unter Einhaltung aller Abstandsflächen, der Grundflächenzahl und dem Wunsch zumindest noch eine nennenswert große
Terrasse
und ein paar m² Garten zu haben? Das Grundstück hat eine Breite von 15,5m, abzüglich 3m zu beiden Seiten bleiben fürs Haus ja eh schon nur knappe 9 ...
Bebauungsplan unklar bezüglich Geschossigkeit und Höhe am Hang
[Seite 8]
Zeichne hier doch bitte mal eine Fläche für die
Terrasse
ein. Dann musst du entweder hinter dem Haus abgraben und abfangen oder neben/vor dem Haus das Gelände modellieren. In der anderen Variante ergibt sich das ganz von alleine hinterm ...
Fundament im leichten Hang wird wie durchgeführt?
... bauen und da man in den oberen gartenbereich (Ggü-SiB) auch per
Terrasse
ntür gehen können soll, wollen wir dort mit dem haus auf niveau der
Terrasse
sein. was schlussendlich bedeutet, dass wir im unteren Bereich des Hauses ca. 90cm über der erde sind. jetzt ist meine Frage: wie wird das mit ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
82
83
84
85
86
87
88
89
90
Oben