Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ terrasse] in Foren - Beiträgen
Prioritätensetzung Gartenbau. Endgarten komplette planen lassen?
[Seite 20]
... gemeint, nicht nur die Zufahrt. Die 20k€ sind eine Schätzung wo nur der Split, die Steine bzw. auch teilweise Randsteine (da die L-Steine die
Terrasse
und das Carport umfassen) mit drin sind inkl. Arbeit. Der Unterbau und grober Schotter sind in der L-Stein Position mit drin. Der Zaun wird so ...
... zwei Streifen mit Rindenmulch links und rechts neben der Haustürzuwegung und kleine pilzartige Bäumchen rein Garten: -
Terrasse
- viel Rasen, wenig Blumenbeete - möglicherweise eine Hecke an den Grundstücksseiten; Zaun vielleicht später mal - aufgrund der Grundstücks-Topologie ...
[Seite 8]
... grüne Bäumchen oder sowas einpflanzen kann. Hinten auch viel Rasen. Mal schauen, ob wir für die Kinder richtig was einplanen. Da unser
Terrasse
nach Norden geht und man somit auf der
Terrasse
unmittelbar vor dem Haus eher im Schatten sitzt, werden wir wohl noch einen Freisitz oder sowas machen ...
[Seite 19]
... schon mal bei den Kosten für Außenanlagen sind. Anbei die Kosten für eine Hanglage: Mein Grundstück hat von der Erschließungsstraße runter zur
Terrasse
und der südlichen Grenze einen Höhenunterschied von ca. 3m auf 22m. Sowas kostet und muss sinnvoll geplant werden. - 10-20cm fangen wir damit ab ...
Bebauung nach §34 - Beeinträchtigung der Hausposition
[Seite 2]
Eine
Terrasse
im Norden, macht sowas Sinn? Manche Hauser haben ja nur 3m-5m Abstand zur Straße, da kann man natürlich sehr wenig mit anfangen. Vielleicht sind die 7m wirklich nicht so schlecht, weil man da wenigstes eine größere Fläche hat, wo man einiges mit anfangen ...
[Seite 4]
... weg zu sein. Es steht eh ein großes Haus im Westen, das deutlich breiter als 10 m ist. Wenn ich näher an der Straße wäre, wäre auch meine
Terrasse
noch mehr im Bereich des anderen Hauses. Also noch weniger Westsonne. Und auf der Nordseite (welche sicher auch ein wenig Ost- und Westsonne ...
Grundrissplanung Stadtvilla mit rund 160 m² ohne Keller
... nur ca. 6 Meter zum Nachbargrundstück (je nachdem wo die Doppelgarage hinkommt). Der Hauptgarten ist auch in Richtung NW. Wir hätten die
Terrasse
in einer L-Form von SW nach NW geplant. Aufhalten werden wir uns wohl mehr auf der
Terrasse
im NW (Deshalb hier auch die Schiebetüre nach draußen ...
[Seite 23]
... Platz nach links zum Nachbarn auch noch, wenn wir zwischen der Garage und Haus 1-1,2m Platz lassen würden. Das wären dann 5m bis zur Grenze. Mit
Terrasse
wohl etwas eng. Aber eventuell eine Überlegung wert
[Seite 2]
Ich würde das EG und OG wie schon gesagt spiegel, so dass die Küche am Garten liegt. Dort würde auch meine
Terrasse
landen - auch wenn das Nord-West ist. So mit der Nase am Nachbarn wäre mir zu nah. Aber das ist Geschmackssache. Außerdem würde ich die Speis unter die Treppe verlegen und dafür eine ...
[Seite 3]
Also je mehr ich Eure Antworten und Grundrisse sehe, desto mehr gefällt mir der Gedanke mit der Küche im NW. Erstens wäre dann der Weg auf die
Terrasse
wirklich kürzer, und zweitens könnten wir dann wirklich nur ein normales Fenster unten bei der Couch einbauen . Der Technikraum wäre auch zur ...
Grundriss/Grundrissideen Einfamilienhaus 180m², 3 Kinderzimmer
[Seite 2]
... folgen ist heute früh etwas viel verlangt. Ich häng noch mal den Lageplan an, weil PDF nicht viele lesen können: 19928 Zu Deiner eingekesselten
Terrasse
: Das wird ein dunkles, ungemütliches Loch. Auf den ersten Blick denkt der Höhlenmensch, au fein eine Höhle. Aber das gibt sich schnell, wenn ...
[Seite 5]
Ok, also Hauseingangsüberdachung - warum nicht. Mit 40er Mauern. Das wirkt ganz schön stämmig. Schon mal ne Ansicht dazu gehabt? Wenn die
Terrasse
um die Kurve in die Sonne soll - was ich sehr begrüßen würde - dann ist Dir aber Dein Wintergarten im Weg, richtig? Das Treppenfeintuning ist so auf ...
Vorschläge und Ideen zu unseren Grundriss-Plänen erwünscht
[Seite 2]
Der Keller wird dann wohl im SW auch relativ großzügig frei liegen. Das bedeutet, dass die
Terrasse
eher südlich sein sollte mit Abböschung oder Dingswand. Soll im Keller richtig Souterrain entstehen? Was ist mit dem OG: Kniestock, also ein schönes Satteldach? Von der gesamten Größe zu den Kosten ...
[Seite 4]
... hen. Für 380 sehe ich hier maximal 150m² Haus auf Bodenplatte mit Doppelcarport, Abböschung und da kann man froh sein, falls die Wege und
Terrasse
schon mit drin sind
Abweichung vom Bebauungsplan in Neubaugebiet möglich
[Seite 8]
... dahinsiechen. Dem ist nicht so. Wichtig ist, dass Du zur Sonnenseite Fenster hast, damit Helligkeit ins Haus kommt. Also Süden und Westen. Die
Terrasse
liegt auch woanders gut. Der Trend geht eh zur Zweit- und Dritt
Terrasse
, die sich meist in einer Gartenecke ergeben. West bekommt auch die ...
[Seite 19]
... 15 Metern, also nach meinem Entwurf bis hinterkante Gebäude, ca. 1,4m ab. Ein Meter darf aufgefüllt werden, so dass mindestens die Hälfte der
Terrasse
ebenerdig verläuft. Während die
Terrasse
nach Norden hin allmählich zum Balkon wird, fällt das Gelände flach abgeböscht zum Garten hin ab. Ja ...
[Seite 14]
... Garten (im Norden und Westen) mit Westsonneneinfall. Ausnahme brauch ich trotzdem fürs Auffüllen.( Zwischen Straße und
Terrasse
derzeit nur auffüllen erlaubt, dann komme ich nicht zur Tür rein wenn die zB im Osten wäre). Ich kenne einfach niemanden der freiwillig seinen ganzen Garten in den ...
[Seite 16]
Na ja, sachliche Gründe kann ich da nicht entdecken. Das ist sogar sehr wahrscheinlich. Aber von direkt vor der
Terrasse
zu sprechen, finde ich etwas gewagt. Das Haus hat einen Grenzabstand von über 6m und eine Garage darf nur 3m hoch sein. ... die laut Bebauungsplan nicht höher als ein Meter sein ...
Erstentwurf vom Bauzeichner für unser Einfamilienhaus
[Seite 3]
... schon höhenangaben bzw. wie geht es denn unterhalb des Grundstückes weiter? eigentlich passen 3m auf 10m ja genau für eine Geschosshöhe. die
Terrasse
muss dann aber schon wieder angefüllt werden. zudem sind ungefähr geschätzte 3m auch nicht wirklich präzise. geht es denn auf dem restlichen ...
... wäre. Das Grundstück ist eher nach Norden ausgerichtet, in der Einliegerwohnung wäre demnach kaum Licht, wenn ich das richtig lese. Eure
Terrasse
ist gen Westen bis SW ausgerichtet, aber viel Platz bis zum Zaun ist da nicht mehr oder? Der Gartenzugang ist dann eigentlich von der ...
Haus und Garage - Wie am besten auf den Grundstücken platzieren?
[Seite 10]
... sich auf der Homepage der Stadt Herne runterladen. Falls jemand Interesse hat, kann ich ihn gerne hier verlinken. Um noch einmal das Thema
Terrasse
aufzugreifen. Im Bebauungsplan steht 19051 Auszug aus dem Baugesetzbuch (1) Im Bebauungsplan können aus städtebaulichen Gründen festgesetzt werden ...
[Seite 11]
Terrasse
in Verbindung mit Baugrenze und Geschossflächenzahl teilt die Fachwelt in zwei Lager: Die einen sehen die
Terrasse
entweder aus Ignoranz der aktuellen Rechtsprechung gegenüber oder Toleranz der Auffassung des jeweiligen Bauvorlageberechtigten gegenüber als untergeordnete eigenständige ...
[Seite 12]
... sämtliche Roller, Fahrräder und Kettcars der versammelten Nachbarschaftsmeute herum. Ich empfinde die unmittelbare Nachbarschaft von Haus und
Terrasse
als nicht zufällig - insoweit also logisch, die
Terrasse
als Nebenanlage zu sehen. Ein Windschutz hat eine geringe Bautiefe, je Element typisch ...
[Seite 2]
... Sonst wie gewohnt jeder vor seinem Haus. Verstehe deinen Vorschlag nicht ganz. Nach Westen offen? Dort hätten wir lt. Planung unsere
Terrasse
(vor dem Erker des Hauses) und dann
Terrasse
und Garten offen zur Straße? Falls es anders gemeint ist, könntest du es vllt. kurz in Paint ...
[Seite 4]
Ach 5 Meter? Ich dachte nur 3. Das hieße, ein 12m breites Haus ist schon Maximum auf Kante gestellt? OT: Ich weiß das immer nicht: darf man die
Terrasse
außerhalb des Baufensters bauen?
[Seite 7]
... würden und einen 2. Stellplatz hinbauen würden, müssten wir die Fläche vergrößern und dann würde der Stellplatz direkt neben unserer
Terrasse
stehen. Dies fänden wir natürlich nicht so schön. Andere Variante wäre, die Garage mit etwas Abstand zum Haus zu platzieren, dann hätten wir zwei ...
[Seite 8]
Bitte bedenken, dass die
Terrasse
innerhalb des Baufensters liegen muss. Gerade heute wieder in einem anderen Thread gelesen.
[Seite 3]
Ich habe mal eine Zeichnung erstellt mit unserer Idee. Bei dieser Platzierung hätten wir die
Terrasse
auf der Westseite und zum Teil Südseit und die ganze Gartenfläche (Wiese) auf der Südseite. Vor der Garage Stellplatz Nr. 1 und daneben Stellplatz Nr. 2. Die Proportionen stimmen natürlich nicht ...
[Seite 5]
Wir könnten auch noch eine Süd
Terrasse
bauen, so ist das ja nicht.
Terrasse
auf der Westseite haben wir zunächst geplant, weil wir meisten ab Nachmittags Zuhause sind und oft dann bis spät Abends auf der
Terrasse
sitzen. Auf der Süd
Terrasse
würde das Haus ja eine Schatten werfen und wir könnten ...
Mit Bauantrag wegen Baukindergeld zuwarten
[Seite 81]
Seit wann zählt die
Terrasse
zur Wohnfläche? Ihr könnt ja noch euren Stellplatz fürs Auto mit angeben...
1
10
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
30
40
50
60
70
80
87