Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ stützmauer] in Foren - Beiträgen
Stützmauer für die Stützmauer!? Habt ihr Ideen?
... Über dem Carport steht eine Mauer aus Pflanzsteinen (rechts auf Bild 1 zu sehen), hier kommt jetzt über die gesamte Länge eine
Stützmauer
vom Tiefbauer, sodass dem Carport und der Bestandsmauer nichts passieren kann, quasi eine
Stützmauer
für die
Stützmauer
. Die wird gemacht, bevor das Haus und ...
[Seite 2]
... unter GOK. Ich vermute mal die Stütze des L Steins ragt ins Nachbargrundstück. Wenn Du einen Meter tiefer gehen willst, must die Fundamente der
Stützmauer
auch um 1 m unterfangen. Das geht wie bereits geschrieben Schrittweise. Was meinst Du warum der Erdbauer erstmal gesagt hat bis hier hin und ...
Auskoffern vor Stützmauer / Stützwinkel
[Seite 2]
Bin ca. 5 m weg von meiner geplanten
Stützmauer
und damit ca. 6 m von der
Stützmauer
des Nachbars weg.
Hallo Zusammen, habe mal eine Frage zur Gartengestaltung. In unserem Baugebiet haben alle Bauplätze Hanglage. Unser Nachbar hat eine
Stützmauer
mit Stützwinkeln (Höhe ca. 1,50 m) direkt auf die Grenze zu unserem Grundstück gesetzt und hinter der
Stützmauer
entsprechend aufgefüllt und damit sein ...
Bautipps zu einer Gartenmauer mediterran
... der Erddruck ist nicht zu unterschätzen. Alleine die Frage zeigt, dass du dich noch nicht ausreichend mit dem Thema beschäftigt hast, denn eine
Stützmauer
solle an der Basis eine Breite von etwa einem Drittel ihrer Höhe haben. Einfach hochmauern ist also definitiv nicht (klappt mit unregelmäßigen ...
Stützmauer im Garten bauen: Schalungssteine oder L-Steine?
[Seite 4]
... überschritten werden (ohne statischen Nachweis). Das sind also bei 2m Abgrabung des Nachbarn schon mal 4m Abstand (Abböschung) bis zu Deiner
Stützmauer
. Dann noch berücksichtigen, dass die
Stützmauer
mit der Erde dahinter ordentlich Druck ausübt. Würde also eher das doppelte als Abstand ...
Im Garten müssen wir auf 20 Meter eine
Stützmauer
bauen. Sie wird eine Höhe von 1-1,2 m haben und muss das Grundstück abfangen. Es wird lediglich der Garten sein. Es muss keine Straße oder ein Gebäude abgestützt werden. 1) Welche Mauer ist sinnvoller? Was sind Vorteile bzw. Nachteile? Eine ...
Stützmauer/Terrasse/Statik - Funktioniert unser Plan?
Hallo, vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Ich würde gerne eine
Stützmauer
für meine Terrasse bauen. Diese würde ich mit 17,5 Schalungssteine bauen. Außerdem wird die Mauer im waagerechten mit 6mm und im senkrechten mit 14 mm Moniereisen verstärkt. Anbei eine Skizze. Meine Frage ist ob mein ...
Stützmauer ums Grundstück
Hallo Dirk, danke für die Rückmeldung, im Bebauungsplan steht Max. 1,5m
Stützmauer
und mit Naturstein. Hast du Erfahrungen mit sowas, wie wird die Mauer erstellt, wenn ich z.B. gehauene Sandsteine nehme, brauch ich da noch ein Fundament? Wie aufwendig ist das ganze? Danke ...
Mauer auf Grundstücksgrenze
[Seite 7]
Wie ist das eigentlich wenn man so eine
Stützmauer
auf die Grenze setzt und das Fundament ein paar cm in des Nachbars Grundstück reicht?
Aushub für Auffüllung geeignet?
... kann dieses Material bedenkenlos einbauen? Der Satz im Gutachten mit der Erdfeuchte irritiert mich etwas. Weiterhin habe ich unterhalb meiner
Stützmauer
eine Böschung, die unten flach ausläuft. Die Fläche ist einmal von Wildschweinen durchgewühlt worden. Möchte das jetzt einigermaßen durchfräsen ...
Bau des PKW-Stellplatzes
[Seite 2]
Uff, ich darf also eine Mauer oder
Stützmauer
errichten (bis 2m Höhe - das war der Teil, den ich selbst gefunden hatte), aber dahinter dann nicht aufschütten? Bzw. höchstens auf 30m²? Ab wann zählt es denn als aufgeschüttet? Wir haben ja am Anfang Aufschüttung Null (die ersten 3m ist auch keine ...
Hang mit Stützmauer auffangen - Höhenangabe
Hallo, ich möchte unser abschüssiges Baugrundstück mit einer
Stützmauer
abfangen. Diese sind bei uns bis 2m genehmigungsfrei. Unser Grundstück ist wie bereits geschrieben am Hang, aber zudem noch von der Nachbargrenze zur anderen ebenso etwas abschüssig (ca 1,5m). Die Mauer an sich möchten wir ...
Einfamilienhaus 175qm ohne Keller, zu groß?
[Seite 11]
Ist ok die Breite. Hand auf dem Plan anders gewirkt Ich meinte ob das Untergeschoss gemauert wird oder nur erdberührende Wände in Beton oder
Stützmauer
und Haus davor. Was ist da angedacht?
Das Fundament am leichten Hang
... Ihre Erfahrungen mit Hanglagen hören und ein Gefühl dafür bekommen, ob wir wegen der Hanglage noch viel investieren müssen. Wenn eine
Stützmauer
gebaut werden muss, ist dann eine Bodenplatte notwendig oder reicht ein Streifenfundament? Könnte das Streifenfundament die Funktion der
Stützmauer
...
Finanzierung Doppelgarage nach Fertigstellung Einfamilienhaus
[Seite 3]
... Ist eher ne emotionale Geschichte als ne Wertanlage. Es handelt es sich um eine 6 auf 6 Meter Garage. Leicht hanglagig mit hinten 1,5 Meter
Stützmauer
und vorne ein wenig abschüssig. Bild hängt auch an. Ich hab keine Ahnung was die kostet, aber bin gerne bereit für Hiobsbotschaften ...
Jurahaus Grundriss - Frühe Projektphase
[Seite 16]
... welchen ihr gesprochen habt. Die Holzständerbauer neigen zu Turmbauten. Am Besten verdienen sie nunm Einer hatte uns allen ernstes angeboten eine
Stützmauer
zu bauen und das Haus einen Meter entfernt vor der
Stützmauer
zu bauen. Wer plant den mit so einem Drecksloch und Zugbrücke zum Eingang? In ...
GU-Vertrag - Höhe der Stützmauer
Wir bauen ein Einfamilienhaus an einer Hanglage. Zur Hangunterseite haben wir 3.5 m Abstand. Der GU hat eine
Stützmauer
eingeplant und uns mündlich ebenen Platz versprochen. Bestandteil des Anhangs ist auch ein Querschnittsplan des Hauses bzw. ist hier auch die
Stützmauer
in Höhe Oberkant ...
Einfamilienhaus Bauvorhaben mit Hanglage -> Möglichkeiten Hang absichern
[Seite 4]
super, vielen Dank für die Antworten und Unterstützung. Ich habe gestern abgestimmt, dass wir im Norden eine
Stützmauer
bereits beim Bau beauftragen werden und die
Stützmauer
im Süden erstmal belassen und dann nachträglich beauftragen.
Stützmauer bauen ca. 2,50m hoch
Guten Tag, kann ich mit Betonschalungssteinen eine
Stützmauer
bauen, die ca. 250cm hoch wird und oben dann der Grund befahrbar ist mit einem PKW, ohne das die
Stützmauer
bricht bzw. verrutscht ? Hab dabei an Betonschalungssteine in der Größe 50 x 25 x 17,5cm gedacht... natürlich mit ...
Abdichtung Stützmauer Nachbarschaft
Hallo zusammen, mein Nachbar hat ca. 1,2m ausgegraben. Deswwgen hat er eine
Stützmauer
(ca. 25m lang) mit Schalungssteine entlang unserer Grenze errichtet. Ich hab bei mir (oben- Hanglage) meine Terrasse und muss die Erde direkt bis zum
Stützmauer
auffüllen. Mein Nachbar hat sogar Erde von meinem ...
Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen
[Seite 27]
... Zeug da - das schauen wir uns mal gemeinsam an.“ Ich mag die Jungs vom Bau einfach. Später Begehung und dann Angebot - vermutlich betonierte
Stützmauer
zum Mittelhaus, da Grundstücksbebauung und zum anderen REH abböschen oder L-Steine. Mal schauen, was der Preis macht
L-Stein mittels einer Schalung und Beton "aufdicken"?
Hallo, ich habe an der Terrasse wegen Hang eine
Stützmauer
mit einer Dicke von 25cm. Die war mir nun zu kurz und ich habe noch einen L-Stein dran setzen lassen. Der L-Stein ist 12,5cm dick. Damit es beim Pflastern eine gerade Kante gibt, möchte ich den L-Stein nun mit Beton "aufdicken". Bislang ...
Ungeplante Stützmauer
[Seite 2]
Frag mal bei anderen Firmen nach einem Angebot. Unsere
Stützmauer
kostet 7 k netto 68 m² örtlich geschalt inkl. Bewährung. Nachdem die Firma noch die Bodenplatte, Garage und Erdarbeiten durchführt, weiß ich nicht genau was da noch an Kosten in den anderen Positionen (Baustelleneinrichtung ...
Verbindung zwischen Kalksandstein und Beton
Ich habe eine
Stützmauer
, die ich erstellen will. Diese liegt an eine bestehende Garagenwand (aus Kalksandstein) Zwischen
Stützmauer
(Stahlbeton) und Garage (KS) mache ich 1cm Dilatation. Um Querverschiebungen zu verhindern werden i.d.R. Querkraftdorne eingebaut. Kann man solche Dorne auch bei ...
Grundstück vom Nachbar mit 20m2 überbaut.
[Seite 2]
... wenn er dann nur auf Grundlage der Liegenschaftskarte plant, ohne mal ein Maß in der Örtlichkeit genommen zu haben. Bei einer massiven
Stützmauer
kann man wohl kaum von einem versteckten Mangel sprechen. Gibt es einen Bebauungsplan? War die Mauer genehmigungspflichtig? Wenn ja, liegt eine ...
Hohe Stützmauer - welche Optionen
... wären mir zu dünn. Bedenke, dass die äußere Hülle nur die Schalung für den Beton ist. Ich würde keine Schalsteine nehmen sondern die
Stützmauer
komplett schalen. Aber, ich glaube nicht, dass die Haltbarkeit der
Stützmauer
dein größtes Problem ist. Der Unterbau ist eher relevant. Du ...
Berechnung mittlere Höhe KG (Abzug Stützmauer)
... anheim die Planung entsprechend abzuändern". Gem. Foto im Anhang verläuft vor den Nord-westlichen Eingängen zum Mudroom sowie Keller DG eine
Stützmauer
. Diese erstreckt sich bis zur Decke KG bzw. verläuft unterhalb der Außentreppe (bis zum Zwischenpodest derer). Gem. § 2(4) heißt es: (4 ...
Einfriedungen Definition
[Seite 2]
... kapiert habe Aber wenn es darum geht, dass der Nachbar aufgeschüttet hat (1,5m), muss er dies auf seine Kosten zum niedrigeren Nachbarn abfangen (
Stützmauer
, L-Steine... weiß nicht was du in diesem Kontext mit Rasenkantsteinen willst). Der verbliebene Nachbar muss keineswegs mit aufschütten. Im ...
Anschütten Hang / Terrasse erster Stock mit Garten verbinden
... einen Mähroboter einsetzen möchtest solltest du Max. 40 % Steigung haben. Das währen 8 Meter Hang. Auffüllmaterial Transport Bagger Verdichtung
Stützmauer
links und rechts. Statik Hält die alte Mauer den Druck aus? Für 3,10 Meter Hang hast du eine wahnsinnige
Stützmauer
mit sehr viel Stahl und ...
1
2
3
4