Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ speicher] in Foren - Beiträgen
Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
[Seite 312]
... druckverlust. Das lag an sehr viel Luft die noch im System war. Ich musste öfter den oberen heizkreisverteiler und vor allem den reihenrücklauf
Speicher
entlüften. Hast du mal den reihenrücklauf
Speicher
entlüften
[Seite 17]
Dann wirst du je nach Duschverhalten morgens vermutlich kalt duschen . Schwiegertochter hat letztens mit einer Dusche den
Speicher
leer bekommen. Blöderweise war uns nicht bewusst, dass die Warmwasser Bereitung über Nacht ausgeschaltet war, hatte der Installateur so ...
[Seite 85]
... am Heizkreisverteiler (der ist eine Etage über dem Heizungsraum) nach der Warmwasser
Speicher
ladung. Eigentlich sollte die Wärme doch aus dem
Speicher
nicht in die Heizkreisläufe kommen, oder? Hier mal ein Bild davon: 75616
[Seite 415]
Bei mir beides identisch. Bei mir ist die Temperatur noch nie unter 20 Grad gefallen. Heize den
Speicher
immer Mittags auf 42 Grad. Brrr, das ist aber kalt.
[Seite 383]
Noch mal zur Trinkwasserstation. Die hat definitiv einen Softwarefehler in der Kommunikation mit dem Controller. Der
Speicher
wird immer nur auf den Warmwasser-Sollwert aufgeladen wenn ebus verbunden ist. Die EInstellungen der Leistungsstufen sind fehlerhaft implementiert und werden ignoriert ...
[Seite 414]
Ich habe ja auch einen 300l
Speicher
. Der Fühler sitzt im unteren Drittel. Oben hat der
Speicher
dann noch ca. 35 Grad.
[Seite 416]
Vorlauf geht oben in den
Speicher
rein und unten wieder raus. Zumindestens bei mir, so ist es auch auf dem hydraulikplan
[Seite 598]
... Polystring), Herbst 23 Zusage Förderung KFW 442, Belegung Norddach (NNO) mit 8,2 kWp und Hybrid-Wechselrichter SMA Tripower Smart Energy,
Speicher
12,8 kWh und Wallbox SMA EV Charger. Seit September 23 ist ID.3 vorhanden. Die gesamte Anlage hat jetzt 24 kWp, alles auf einem Bungalow mit ...
[Seite 357]
... ich zum Test erst um 15:00 Uhr im Normal-Modus Wasser gemacht und heute morgen war das Wasser merklich kälter. Wahrscheinlich wird das Wasser im
Speicher
mehr durchwirbelt, wenn die Pumpe stärker läuft. Dadurch liegt am Fühler wohl früher die 46 Grad an und er schaltet ab, nur so meine ...
[Seite 406]
Bin auf deine Ergebnisse gespannt. Bei mir waren es ja über zwei Stunden. Da sollte der
Speicher
keine große Rolle mehr spielen.
[Seite 14]
... abdrehen kann. Es ist nämlich gerade so, dass ich keine Mischbatterie abschließen kann, weil auch bei abgedrehtem Haupthahn warned Wasser aus dem
Speicher
in die Hahnanschlusse läuft. Also überall wo es keine Eckventile gibt ist es eine Feuchte Angelegenheit. Und immer erstmal den
Speicher
...
[Seite 405]
... mal machen bzw. Habe ich die werte ja in der Datenbank. Ihr müsst noch bedenken, dass erstmal der Rücklauf wärmer ist durch den Reihen Rücklauf
Speicher
. Aber das sollte nach einer Weile dann auch nicht mehr der Fall sein. Aber ich kann mich erinnern, dass ich das auch schon öfter beobachtet ...
[Seite 657]
... Tagen mit 3 mal abtauen. Konnte bisher nicht feststellen, dass Warmwasser abgebrochen wird. Habe, soweit ich das beobachtet habe, immer 45°C im
Speicher
nach aufheizen. 5 Stunden ist aber schon eine Ansage. Noch ein Nachtrag: Vorlauf bei Warmwasser auf 60°C eingestellt
[Seite 549]
... ichen. Der Stromverbrauch war seit November 2022 bis jetzt 4200kwh incl, . Warmwasser. ( milder Winter) Photovoltaik ist mit 9kwp und 7,7 kWh
Speicher
installiert aber noch nicht freigegeben. (11kwh
Speicher
bei 3kwp passt aus meiner Sicht nicht zusammen ) Gruß Hardy
[Seite 550]
... den Taktzeiten sagt der HB) So weit,so gut. Ich habe die Wärmepumpe auf OK Offset eingestellt. Der Gebäudekreis zwischen Wärmepumpe und
Speicher
wird max. ca. 2°C bis 3°C wärmer als der HK bis der Energieintegral abgebaut ist. Bevor ich den Heizkreismischer deaktiviert und voll aufgedreht hatte ...
[Seite 109]
hmm jetzt hat er einfach aufgehört, obwohl der
Speicher
nur 48,6°C hat. Kein Fehler im
Speicher
.
[Seite 108]
Altbau? Bei uns wären es eher 24-25° Vorlauf Stell einfach mal auf 52°
Speicher
-Temp oder so. Jahresarbeitszahl von 1 dürfte eher bei 80°
Speicher
-Temp sein
[Seite 9]
Bei meinem 300l
Speicher
ist für Tempf Fühler im unteren Drittel angebracht, also genau da wo das kalte Wasser von unten nachströmt. Wenn ich also 100l rausdusche, wird sofort nachgeheizt, da unten kalt. , Sicherung schon mal raus gemacht? Sonst scheint irgendwas an deiner Anlage an Sensorik zu ...
[Seite 7]
... sagen 40° oder etwas mehr. Jetzt bin ich irritiert. In unserem vorherigen Haus hatten wir wegen Wassergeführten Kamin einen 1000 Liter
Speicher
. Dort hatte ich bei einer Bauhöhe von 2 m alle 40 cm einen Fühler gesetzt. Dadurch konnte ich sehr genau die Schichtung des Warmwasser
Speicher
s ...
[Seite 16]
... 55. Mit Dämmung der Außenbauteile liegen wir nahe KfW-Effizienzhaus 40. Außen- und Innenwände mit Kalksandstein (17,5 und 11 cm), sehr guter
Speicher
. Abends haben wir ca 22,5 bis 23 Grad. Früh dann 21 Grad. Im Bad auch
[Seite 168]
... lange dauert die Warmwasser-Aufbereitung. Also bei nahe 0 Grad dauert es bei mir auch eine Ewigkeit. Meine Eckdaten: arother, 55/6, 300l Warmwasser-
Speicher
allstor, Frischwasserstation, Wuinschtemp 55, Offset 5 (Offset funktioniert problemlos). Hysterese regele ich per Script, sodass erst 13h ...
[Seite 748]
... Maximaltemperatur, ok - die Hysterese definiert, ab wie viel Grad UNTER dieser Temperatur nachgeheizt wird - auch ok Wie kommt es dann, dass Dein
Speicher
53°C hat? Das mit den 49°C passt ja... bei 1°C Abweichung sind wir ja noch innerhalb der Schwingungsgrenzen
[Seite 597]
... Ich kann es ja fast gar nicht aushalten ;-) Gibt es Empfehlungen mit welchen Geräten die Wärmepumpe in Verbindung mit Photovoltaik mit / ohne
Speicher
sinnvoll kommunizieren kann? Derzeit steht die Photovoltaik Planung an, wobei die Entscheidung derzeit eher bei
Speicher
/kein
Speicher
und ...
[Seite 170]
... Bedingungen. Ich habe heute mal einen Test gemacht und den Offset auf 40 gestellt und wie gehabt auf 55 Grad aufheizen lassen (300l Warmwasser-
Speicher
). Zudem habe ich das Polling der ebus-Statistiken auf 15 Sekunden reduziert, damit ich eine bessere Auflösung der Werte habe. Wie zu erwarten ...
[Seite 303]
... erstmal 3 oder 5 (da war sich der Monteur unsicher) gleiche Fehler hintereinander auftreten, bevor er einmal als solcher mit Code im
Speicher
abgelegt wird. Ich hatte jetzt schon mindestens 10 Ausfälle die nicht als Fehler abgelegt wurden. Trotzdem stehen auch 3x Fehlerevents im
Speicher
...
[Seite 659]
Danke für die Rückmeldungen. Welche Methodik bringt denn am Ende am meisten Energie in den
Speicher
, wenn man als Randbedingung eine bestimmte Vorlauftemperatur nicht überschreiten will? Ich denke da an folgende Variablen: - Beladung an einem Stück oder mehrere Ladungen mit Sperrzeiten ...
[Seite 660]
... wie es ist und hat keine Möglichkeiten, eine vom Hersteller angedachte Lösung zu modifizieren. Oder wenn ein Bestandteil kaputt geht (zB der
Speicher
), dann kann es schnell passieren, dass man das ganze Gerät austauschen muss. Ich wähne mich mit Einzelkomponenten variabler. Das mit der ...
[Seite 381]
... sein, wenn es auch wieder einen gravierenden Fehler in der Vaillant Software zeigt. Aber dann kann deine Frischwasserstation ja gar nicht mit dem
Speicher
/Controller "reden". Wie soll dann die Ziel
Speicher
Solltemperatur gemäß eingestellter Leistungsstufe (siehe Grafik vom Post davor) erreicht ...
[Seite 525]
Danke für Deine Antwort. Wie kann ich erkennen ob ein Thermosiphon verbaut wurde? Die Kaltwasserleitung am Warmwasser-
Speicher
wurde diese Woche noch nachträglich gedämmt. Effekt gleich Null. Darf diese Leitung überhaupt warm/heiß werden? Die Leitung war bei mir tatsächlich ziemlich warm, was ich ...
[Seite 412]
... jetzt wissen möchte, welchen Anteil an Photovoltaik mein Wärmepumpe-Verbrauch hat, muss ich die restlichen Verbräche vorher abziehen. Mit
Speicher
und Auto wird es dann noch etwas komplizierter, hier kommt es dann auf die Priorität an. Ich habe mir dafür ein Script in iobroker gebastelt. Damit ...
1
2
3
4
5
6
7
8
10
20
30
33