Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ speicher] in Foren - Beiträgen
Photovoltaik mit Wärmepumpe Luft Wasser Heizung+WW kombinieren
Hallo Jörg, Ohne
Speicher
? Wir haben Photovoltaik-Anlagen mit Lithium-Ionen-
Speicher
; darüber wird auch die Luft-Wasser-Wärmepumpe angesteuert. Ich würde an Deiner Stelle Deinen Versorger fragen, wie lange noch ein separater Zähler für die Luft-Wasser-Wärmepumpe angeboten wird; aus meiner Sicht ...
Pro und Kontra der Belüftung - und Entlüftungsanlage
[Seite 16]
... sonst kann man ja direkt den Solarstrom nehmen) . Ich bin mir bei den Zahlen für die +- Null- Rechnung schon ziemlich sicher, dass sich der
Speicher
nicht lohnt. Das Einspeise-Geld hat man übrigens sofort, wohin geben man bei der Batterie-Lösung im Vergleich erst mal im Minus ist ... wenn man ...
[Seite 18]
... Im übrigen habe ich das Auto nicht über dessen Wirtschaftlichkeit argumentiert, sondern über den Nutzen. Und genau da ist de Parallele zur
Speicher
, der zweifelsohne Nutzen hat (Beispiele oben) aber bitte nicht über Wirtschaftlichkeit verargumentiert werden kann "rechnet sich". Denn das ist ...
[Seite 20]
Schweres Schicksal. Ist ja auch ok, wenn du den
Speicher
magst. Er hat ja seinen Nutzen, nur eben keinen wirtschaftlichen. Wenn du ihn aus ideellen Gründen willst, nur zu. Aber denk auch an die Entsorgung und wo das Lithium wohl her kommt. Mit Hamsterrädern lässt sich übrigens wunderbar Strom ...
KFW70? Neubau, welche Heizung, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung, KfW85 statt KfW70
... Frage welche Therme ist empfehlenswert? Bekomme nun angeboten: Viessmann 200-W, Alternativ 300-W (beides in der 19KW Ausführung) + 2 Warmwasser-
Speicher
á 160 Liter (Unterbringung auf dem
Speicher
- dort Max. von 146 cm, wegen 26 Grad Dachneigung) + 5m² Flächenkollektoren Alternativ die ...
[Seite 2]
... Leistung. Schnelles Aufheizen des Brauchwassers ist bei entsprechendem Wasser
Speicher
auch kein Thema. Nur bei hoher Personenzahl und zu kleinem
Speicher
wäre das eine Überlegung wert, die aber dann eher zu einem größeren
Speicher
führen sollte als zu einer überdimensionierten Heizung für den ...
Erfahrungen mit Hagemann Haus gesucht
[Seite 4]
... Wir haben ja Röhrenkollektoren - aber es ist schon so das wenn die Sonne nicht scheint die Solarleistung in den Keller geht und Du den
Speicher
nicht warm bekommst, da musst Du zuheizen und brauchst einen vernünftigen Ofen, 14,9 KW erscheint mir aus den bisherigen Erfahrungen nicht ...
[Seite 3]
... gebaut wie Ihr es vorhabt, anderes Haus allerdings. Wir haben 12qm Röhrenkollektoren zur Warmwasserbereitung auf den Dach, einen 1000 Liter
Speicher
und einen wasserführenden Holzvergaser für den Wohnraum... keine weitere Heizung. Wenn die Sonne einen halben Tag scheint wird der
Speicher
...
Wechselrichter, worauf ist zu achten?
... nicht darauf geachtet hatte. Es ging um den max. Ladestrom/Entladestrom Batterieeingang. Hier ärgerte er sich darüber, dass er zwar beim
Speicher
darauf geachtet hatte das dieser Wert recht hoch sei (ich meine er lag bei 25A), aber er hatte den Wechselrichter nicht auf dem Schirm dieser hat ...
[Seite 5]
also unser Hybrid-WR/
Speicher
kann bis zu 3,75 kwh rausgeben. Ich haben einen 7,5 kw
Speicher
drin. Reicht in den meisten Fällen aus. Hauptsächlich möchte ich mit ihm die Nachtversorgung überbrücken. Das klappt sehr gut. Wenn wirklich mal Abends gekocht und gewaschen wird,ist der Netzbezug meist ...
[Seite 2]
Ich hatte eh nicht vor demnächst einen
Speicher
zu beschaffen, aber das entzaubert die ganze
Speicher
thematik für mich noch mehr. 2,6 KW ist ja echt nicht doll. 6,5 KW schon eher, aber wieviel mehr kostet dann der
Speicher
? Also ich koche fast jeden Abend warm und dann wird zwar nicht immer die ...
Estrichausführung im Speicher - Decke zwischen Speicher und Wohnraum
[Seite 2]
Meine Frage ist halt ob mir hier im Winter nicht zu viel Wärme verloren geht weil ich den
Speicher
mit Heize.
Hallo, ich baue gerade ein KFW 55 Haus, habe ein gedämmtes Dach und darunter ist ein
Speicher
(Betondecke), darunter ist Wohnraum. Hier würde ich gern einen Estrich einplanen. Nun zu meiner Frage reicht der Estrich zwischen
Speicher
und Wohnraum als Isolierung oder sollte ich eine Dämmung ...
Nahwärme oder Wärmepumpe - Beratung / Erfahrungen?
[Seite 5]
Naja wir müssen erst einmal 7800 Anschlussgebühr bezahlen... Dann laut TAB einen
Speicher
+ Frischwasserstation für 5600... Grundkosten sind also 13400 Laufende Kosten sind 416 Euro Grundgebühr Plus knapp 9 Cent für die Kilowattstunde... Wenn ich deinen Verbrauch und unseren Preis sehe bin ich bei ...
[Seite 3]
Kam bei dir der
Speicher
von der Gesellschaft oder nur die Übergabestation? Wir sollten knapp 9cent/kw bezahlen... + 416€ Grundgebühr
Photovoltaik-Batteriespeicher - Marktcheck Brandgefahr
[Seite 9]
Kauf doch einfach irgend einen
Speicher
mit Wechselrichter. Das ist Aktuell immer noch der weit verbreitete
Speicher
. Hier hast du Auswahl von dem genannten Varta
Speicher
, Sonnen
Speicher
, E3DC ... Oder WR tauschen und BYD
Speicher
...
... den Kurzbeitrag auf SWR zu den Senec
Speicher
n gesehen die sich buchstäblich in Rauch aufgelöst haben. Leider hat es auch meine Frau gesehen. Der
Speicher
(Varta) steht im Keller und wartet auf die Endmontage durch den Elektriker. Sie bekommt gerade kalte Füße und hat kein gutes Gefühl den ...
[Seite 4]
Die BYD Battery-Box Premium HVS 7.7 ist ein LFP
Speicher
. Wie finde ich heraus ob ich den auch AC seitig anschließen kann? Hab da noch was im Kopf gehabt das das bei uns nur AC Seitig und nicht DC seitig ...
[Seite 6]
Aktuell liefert meine Anlage noch genug. Das "Problem" für einen lohnenden
Speicher
ist doch immer, dass man ihn im Sommer nicht (sinnvoll) leer bekommt und im Winter nicht voll wenn die Photovoltaik dann wenig liefert und die Wärmepumpe das wenige komplett verbraucht. Wenn man jede Nacht 10kWh ...
[Seite 2]
Er hat meiner Frau gerade eben sogar angeboten den
Speicher
auch wieder mitzunehmen und auf einer anderen Baustelle einzubauen. Aber ich frage mich halt gibt es dann wirklich eine bessere Alternative mit der man sich sicherer fühlt? Auch wenn es ein LiFePo Akku ist. Ich meine die Lithium Ionen ...
[Seite 5]
Würdet ihr eher den 7,7 kW
Speicher
oder den 10,2 kW
Speicher
von BYD nehmen? Preislicher Unterschied schlappe 2.000 €. Der 10,2
Speicher
ist aber im gegensatz zum 7,7 kW
Speicher
innerhalb von 1 Woche lieferbar geworden. Aktuell würde ich beide
Speicher
noch vollbekommen wenn ich sehe was ich ...
[Seite 7]
... die EnviaM den Grundversorgertarif von derzeit 28,85 auf dann 48,06 Cent beim Strom. Mehr als 66 Prozent Preiserhöhung. Da rechnet sich jeder
Speicher
und jede kWh die man mit Photovoltaik verbrauchen kann. Bei meinen 5000 kWh Verbrauch im Jahr wären das knapp 2800 Euro Stromkosten jährlich ...
KFW70 Berechnung + Warmwasserspeicher
... vom Vorabend. Sollte jeder zu Hause duschen, kann tagsüber kein Warmwasser zum Heizen verwendet werden. Man braucht einfach mehr Warmwasser im
Speicher
. Zudem sind die 300 l auch sehr schnell aufgeheizt, je mehr
Speicher
, desto länger "nutzt" du die Sonnenenergie. Ist das Wasser im tank mal ...
[Seite 2]
... Dämmung aber vielleicht angebracht. Hintergrund ist, dass bei Heizungsunterstützung eben auch für den Heizkreislauf ein Wärmevorrat im
Speicher
angelegt wird. Und der muss i.d.R. größer dimensioniert sein als der Puffer für das Warmwasser
Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen
[Seite 2]
Ich weiß ja nicht, was für einen Warmwasser-
Speicher
Ihr habt. Aber bei den frei aufstellbaren
Speicher
n kann 55 Grad total unterschiedlich sein. Denn der Temperaturfühler kann entweder unten messen oder in der Mitte oder oben. Davon ist abhängig, wie viel 55 Grad Wasser im
Speicher
...
... Letzteres meist eingestellt in der Heizung und wird dann erträglich warm-heiß mit Kaltwasser gemischt. Dann hast Du einen kleinen Warmwasser-
Speicher
? Oder duschst zu lange? Oder Deine Wanne ist zu groß? Oder Du verschleißt das Heißwasser und musst zu viel Kaltwasser zusetzen? Ein 70-Liter ...
OSB oder Rauspund für Fußboden im ausbaufähigem DG?
[Seite 5]
... die extremen Temperaturen ein wenig auszugleichen. Jetzt stelle ich mir aber die gleichen Fragen: - Muss ich eine Dampfsperre anbringen im
Speicher
? - Wenn ja, dann sollte die ja auch möglichst "dicht" sein, sonst kann ich es auch lassen - Ist aber auf dem
Speicher
eher schwierig, wenn ...
Ablagerungen in Perlatoren und Duschköpfen
[Seite 2]
Hä? Du musst das Problem angehen - liest sich so, dass Du das so weiter akzeptieren willst??? Lass zuerst den
Speicher
checken, dann wird man zu 90% schon die Ursache haben - ansonsten die Therme.
Speicher
wirst Du austauschen müssen, Therme kann man sicher was reparieren. Aber machen würde ich da ...
Solarthermieanalage Effizienzsteigerung
[Seite 2]
Die Optimierung besteht dann wohl darin, nicht auch noch im Sommer den
Speicher
zusätzlich zur ST zu laden.
Photovoltaik-Anlage mit Speicher und zusätzlich Solar vorgeschrieben?
[Seite 3]
Wenn zu Kfw 40+ nur noch der
Speicher
fehlen würde (+5T€ Zuschuss mehr) und man den
Speicher
mit der Photovoltaik gleichzeitig kauft (=MwSt kann gezogen werden; bei Nachrüstung ist dies nicht möglich), kann das annähernd ...
1
10
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
30
32