Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ speicher] in Foren - Beiträgen
Gas und Solarthermie - Fragen zum Angebot
Hallo Zusammen, mir liegt folgende Beschreibung vom GU vor. Mir fällt auf, dass der Warmwasser-
Speicher
viel kleiner ist als bei anderen Beispielen hier im Forum. Macht das so Sinn? Gibt es Erfahrungen mit diesen Gerät(en)? Benötigt man Zirkulationsleitungen? Welchen Estrich bei Fußbodenheizung ...
[Seite 3]
... des Fühlers der Solaranlage. Typischerweise stellt man am Gasgerät ca. 50° C Solltemperatur (+/- x) ein; wenn die Solaranlage den
Speicher
also schon auf mehr als 50°C gebracht hat (der Solarwärmetauscher sitzt unten im
Speicher
) springt das Gasgerät erst gar nicht an. Siehe Nordlys, bringt ...
[Seite 2]
... eine spätere "Hochrüstung" sinnvoll oder lebt man dann damit, dass Gas doch öfter läuft oder gleich auf einen größeren
Speicher
gehen? Wie sieht es aus mit Heizungsunterstützung durch ST? Macht sowas Sinn
Erfahrungen Caterva Sonne Batteriespeicher
[Seite 5]
Wieso zinsloses Darlehen? Der
Speicher
leistet 20 KW bei einer Kapazität von 21 KWh und wird von Siemens gebaut. Wartung für 20 Jahre sowie Installation ist inbegriffen. Dies ergibt für Caterva eine Nullnummer. Das Gerät rechnet sich erst, wenn es draußen arbeitet. Insolvenzrisiko besteht ...
Hallo Dennis, Erfahrung habe ich mit diesem System nicht, aber was möchtest du hören? Wirtschaftlich wird das kaum werden, und wofür man 20kW
Speicher
benötigt erschließt sich mir auch nicht, zumal du auch erst mal eine Photovoltaik benötigt, die dir die Kiste im Winter füllt.
[Seite 2]
... dem ersten Blick nicht so der tolle Deal - nennen wir es mal
Speicher
verlust - dafür frei von Investitionskosten. Wie viele kWh man aus einem
Speicher
rausziehen muss, dass sich diese Differenz von ~15cent pro kWh rechnet, kann nun jeder selber ausrechnen. Ob er die Amortisation zu Lebzeiten ...
[Seite 6]
Ich möchte auch mal meine Meinung zu Thema E-Auto und
Speicher
hier einfließen lassen. Ich habe jetzt nach einem Jahr E-Auto fahren meine Nebenkostenabrechnung bekommen und so wie es aussieht haben mich 12.000km rund 315€ an Strom übers Jahr gekostet. Daher lasst Euch bitte keinen Bären auch in ...
Welche Gasheizung für den Neubau? Wolf, Viessmann oder Junkers?
... als Aufdachsystem, solarsteuerung, Abgasleitungsset, Schrägdachpfanne, Anlegefühler Aufpreis: Viessmann Vitodens 242 F 170 Liter
Speicher
direkt verbunden Aufpreis: Viessmann Vitodens 343 F 220 Liter
Speicher
direkt verbunden Als Fußbodenheizung (1.500m) wird uns hier HZ und Geräte ...
[Seite 2]
... Eingriffe in die Steuerung über Jahre...maximal kann man sich dann die Verbräuche oder Meldungen, Fehler etc. online anschauen. Ein großer
Speicher
nützt einem auch nur im Sommer etwas...im Winter ist dann ein kleinerer
Speicher
sinnvoller denn die ST-Anlage mit 5-7qm bringt einfach kaum was ...
Aufwertung von KfW 55 zu KfW 40+
... ein KFW 55 Haus bauen wollen, auf jeden Fall mit einer 10 Kwp Photovoltaik-Anlage auf dem Dach, aus Amortisierungsgründen allerdings ohne
Speicher
( das möchte ich an der Stelle nicht diskutieren). Uns wurde die Aufwertung des Hauses auf Kfw 40 für 11.000 Euro angeboten - in so einem Fall ...
[Seite 2]
Der Hinweis ist schon nicht verkehrt, da dein Eingangsposting nur den Aufpreis auf KFW 40 (dh. mehr Dämmung), die Photovoltaik und den
Speicher
enthielt, um KFW 40 + zu erreichen. Das reicht aber nicht. Es braucht noch die Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung sowie die ...
[Seite 3]
... bei KFW 55 ist aber z.B. noch keine Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung vorgegeben und wenn du dies alles einschl. Photovoltaik,
Speicher
usw. oben darauf brauchst, können 11000€ niemals sein oder habe ich deine Aussage "Was die ganze Technik anbelangt, die ja am ehesten dazu ...
Photovoltaik Experten - Unserem Stromverbrauch etwas Gutes tun?!
[Seite 2]
Hallo, so ein
Speicher
rechnet sich zur Zeit sowieso nicht, egal wie du es drehst und wendest, es sei denn du rechnest mit Stromkostensteigerungen von 5% p.a. Nun aber zum Steuerlichen... da darf dich nur ein Mitglied der beratenden Berufe beraten. Aber zwei Denkanstöße vorab: Du musst den ganzen ...
... kleine Anlage in Frage. Ich denke, so an die 3 KWp - 3,5 KWp, mit dem Ziel, möglichst den Eigenverbrauch hochzufahren, ggf. in Kombi mit einem
Speicher
, den wir später noch nachrüsten. Zunächst aber erstmal der Gedanke, rein die Photovoltaik Anlage zu betreiben. Wir würden Ost-West Ausrichtung ...
Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen
[Seite 5]
... ach ja, brauchst es nicht noch eine Versicherung für Photovoltaik und gibt es nicht noch eine Hochstufung bei der Gebäudeversicherung? Der
Speicher
10.000 EUR? Die restliche Photovoltaik-Anlage 12.000 EUR? 22.000 EUR? Theoretische Amortisation, wobei ich gar nicht alle Kosten dabei hatte, in ...
Hallo zusammen, hat jemand schon eine Photovoltaik- Anlage mit
Speicher
in Betrieb? Wenn ja: Wie lange schon, welches Fabrikat,wie sind Eure Erfahrungen? Plant jemand (wie ich) in nächster Zeit eine solche Anlage? Ist ja in Zeiten immer weiter sinkender Einspeisevergütungen sicher überdenkenswert ...
[Seite 4]
... bester Süd-Ausrichtung usw. (natürlich Kontrollierte-Wohnraumlüftung) - Sole-Wärmepumpe - Photovoltaik mit
Speicher
(wenn du es ganz arg nimmst, dann dreiphasig) - riesiger, gebäudeinterner Wasser
Speicher
, welcher extrem isoliert wird (siehe Timo Leukefeld) - dazu noch viel, viel ...
Wärmepumpe mit Wärmepumpentarif ?
[Seite 6]
... der enbw. Ob sich das gerechnet hat? Keine Ahnung, jedenfalls war wie schon geschrieben 2x die Grundgebühr fällig. Jetzt mit Photovoltaik und
Speicher
rechnet sich das nie, wurde nun auf einen Zähler umgestellt
[Seite 3]
Die sperzeit ist bei zb. uns gesplittet und Wir haben nichts gemerkt bis jetzt. Haben aber 300 Liter Warmwasser
Speicher
. Sperzeit ist Glaube Zwischen 8:30-9:30 Und abends zwischen 17:30-18-30 . Und in dieser Zeit braucht man selten Warmwasser geschweige den das das Haus abkühlt. Aktuell bei 200m2 ...
Wasserhahn ohne Mischer? Nur heiß/kalt?
[Seite 3]
Naja.. aber eine Gastherme hält einen 100-Liter-
Speicher
24 Stunden am Tag auf Temperatur zzgl. Neuerwärmung des entnommenen Wassers... Ein Durchlauferhitzer erwärmt vielleicht 60 Liter während einer halben Stunde am ...
[Seite 2]
... einstellen, daher sprach ich verallgemeinernd vom "Wärmeerzeuger". Stell ich beim Durchlauferhitzer auf 60° ein, dann hab ich die direkt, beim
Speicher
würde das dann eine Weile dauern. Legionellengefahr sehe ich da nicht, beim Durchlauferhitzer eh nicht und beim
Speicher
in unserm Fall nicht ...
[Seite 4]
Die 20 Tage sind die Zeit, die man das Wasser im
Speicher
warmhalten kann, ohne dass es teurer ist, als mit dem Durchlauferhitzer, d.h. wenn man in 20 Tagen mehr Warmwasser braucht, als der
Speicher
fasst (das ist wohl meistens der Fall....), ist das Warmwasser aus dem
Speicher
billiger als mit ...
Photovoltaik-Speicher - Erfahrungen? Tipps?
[Seite 3]
Mit diesem Punkt habe ich mich noch nicht beschäftigt. Geplant war eigentlich, dass ich - wenn ich mir irgendwann einmal nen Akku anschaffe - den
Speicher
unter dem Wechselrichter platziere. Bisher ging ich davon aus, dass man den Akku dann auch drunter stellen könnte (ggf. mit Sicherung vor ...
[Seite 2]
... D.h. mit einer überdimensionierten Anlage speist Du den überwiegenden Teil Deiner Produktion für billig Geld ein (soweit kein
Speicher
vorhanden) und wirst den Break even lange nicht erreichen. Daher sollte m.M.n. die Anlage auf den persönlichen Verbrauch mit guter Luft nach oben ...
Hallo, uns treibt noch ein Thema beim Hausbau um: Wir wollen mittelfristig eine Photovoltaik-Anlage installieren, am besten in Kombination mit einem
Speicher
. Da ja in den nächsten Jahren ein Absinken der Preise von
Speicher
n bei gleichzeitiger Qualitätssteigerung zu erwarten ist: Ergibt es Sinn ...
Gas oder Wärmepumpe im KfW55 Haus
[Seite 3]
Ist bei unserem
Speicher
unwichtig, da es eine Frischwasserstation ist. D.h. dass das Wasser im (separaten)
Speicher
mittels Plattenwärmetauschern frisches Wasser aufwärmt. Das Wasser des
Speicher
s kommt also nie mit dem Lebensmittel Wasser in ...
[Seite 4]
Wäre schön - jedoch kümmern sich die Biester nicht darum, wie groß der Warmwasser-
Speicher
ist. Dazu sind die schlicht zu dumm. Sie brauchen nur Wasser in der richtigen Temperatur (27-45 Grad, wie ich meine). Möglichst stehend. Weshalb ein reger Wasser-Austausch (wie hier geschrieben wurde ...
[Seite 2]
... im pinken Forum ist unerlässlich! Einen guten HB usw usf. braucht es dann auch noch. Ist sicher nicht der einfachste Weg. ST braucht große
Speicher
um das ganze erwärmte Wasser bis zum Bedarf zwischenzu
Speicher
n etc. Wärmepumpe braucht kleine
Speicher
um möglichste wenig Energie für die ...
... Gas: -Gastherme mit Solar und Warmwasser 3000-5000 € ? -Gasanschluss ? ? Anschaffungskosten Wärmepumpe: -Wärmepumpe mit Warmwasser
Speicher
~6000 € ? -Tiefenbohrung mit allem 10.000 € ? -oder Flächenkollektoren ? ? + BAFA Zuschuss 4500 € Macht es Sinn für Warmwasser eine separate Luftwärmepumpe ...
KfW 40+ und 10.000 Häuser Programm - Anforderungen an Photovoltaik?
... Nach dem Merkblatt T3 des 10.000-Häuser-Programms muss die Photovoltaik mindestens 5 kWp haben, und nach den Anforderungen der KfW muss der
Speicher
mindestens die Kapazität der Peakleistung über eine Stunde haben. Das wären also 5 kWh. Das macht das ganze natürlich sehr teuer.. Wenn ich ...
1
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
30
32