Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ sondereigentum] in Foren - Beiträgen
Was gehört zum Gemeinschaftseigentum? Aufgabe Hausverwaltung?
... Mehrfamilienhaus (ich habe eine Wohnung davon gekauft) alles zum Gemeinschaftseigentum gehört. Fällt der Balkon in das Gemeinschaftseigentum oder
Sondereigentum
? Und die Rollläden? Außerdem würde mich interessieren, ob unsere Hausverwaltung für folgendes zuständig ist. z.B. Anforderung ...
[Seite 2]
... sind grundsätzlich
Sondereigentum
sfähig und gelten auch ohne entsprechende Zuordnung in der Teilungserklärung bzw. der Gemeinschaftsordnung als
Sondereigentum
. Die Zuordnung zum Gemeinschaftseigentum scheidet im Regelfall schon allein deshalb aus, weil das jedem Wohnungseigentümer gemäß § 13 ...
Traumhaus AG - Bauvorhaben Hahnheim
[Seite 4]
... Das war ihr möchtet ist bei uns Teil der Teilungserklärung. Dort sind alle Zeichnungen enthalten, ebenso die Übersicht der Häuser inkl.
Sondereigentum
und Sondernutzungsrechten (+/- Abweichung). Die von benannten Anteile (bezieht sich bei uns nicht nur auf Sonder- sondern auch auf ...
[Seite 5]
... gerade bei mir nochmal nachgeschaut. Da steht sinngemäss: „minimini kauft 1/39 am zuvor benannten Aufteilungsgrundstück verbunden mit dem
Sondereigentum
Nummer XY und allen Flächen mit derselben Nummer gemäß Aufteilungsplan.“ Der Aufteilungsplan befindet sich in meinem Fall in der ...
Unterhaltspflicht Sondereigentum / Sondernutzungsrecht
... an der Terrasse / Gartenfläche, die zu der Wohnung gehört, zugewiesen und mitverkauft. In der Teilungserklärung heißt es: „Soweit einem
Sondereigentum
ein Sondernutzungsrecht an Bauteilen oder Freiflächen (z.B. Garten, Terrasse) zugewiesen ist, hat der Sondernutzungsberechtigte die Kosten ...
[Seite 2]
... Instandhaltungsrücklage gebildet. Dabei trägtjeder Mitwohnungserbbauberechtigte die auf ihn bzw. sein
Sondereigentum
entfallenden Kosten alleine, für die eigene Meßeinrichtungen vorhanden sind oder sonst in einwandfreier Weise festgestellt werden können. Alle nicht einer ...
Betrieb einer 230V Wärmepumpe in Deutschland?
[Seite 2]
... einem Hamburger "Bauträger" gerade erst abgenommen. Wenn meine Frau nicht woechentlich auf der Baustelle herumgeturnt wäre, dann wäre der Bau im
Sondereigentum
voll in die Gruetze gelaufen: Fliesenspiegel falsch, Armaturen falsch, Fensterauslässe vergessen, und und und. Wir hatten zur Abnahme ...
KfW Förderung mit Tilgungszuschuss für mich möglich?
[Seite 2]
Seit wann wird in der Teilungserklärung
Sondereigentum
schon namentlich zugeordnet? Das erfolgt doch erst im Kaufvertrag? Dort heißt es doch dann z.b. der Käufer erwirbt die in der Teilungserklärung mit der Nr..... und das dazu gehörige Sondernutzungsrecht.... Den Rest regelt das ...
Sondernutzungsrecht Teilgrundstück
... dem Sondernutzungsrecht unterfallen, ausgeschlossen. Das Sondernutzungsrecht verleiht dem Berechtigten also eine Rechtsposition, die mit dem
Sondereigentum
vergleichbar ist.Gesetzlich definiert ist der Begriff „Sondernutzungsrecht" nicht. Vielmehr setzt das Gesetz in § 5 Abs. 4 Satz 2 WEG ...
Bauträger-Neubau: Zwei Wohnungen kaufen und danach vereinigen
[Seite 2]
... dass man die Wohnungen A und B nach Kauf noch vereinigt und alles aktualisiert (einschließlich Teilungserklärung). Dann sollten das
Sondereigentum
und die Sondernutzungsrechte der Wohnungen A und B in eine Einheit vereinigt werden, so dass dieses "Problem" nicht mehr besteht. Oder er will diese ...
Gewährleistung nach Baugesetzbuch läuft bald ab. Mängelmeldung so korrekt?
[Seite 2]
Es gibt "Risse" am Gemeinschaftseigentum (Außenwände) und auch beim
Sondereigentum
. Oder sind die eigenen Wände in der Wohnung auch Gemeinschaftseigentum? Dachte das ist
Sondereigentum
, da in meiner Whg und nicht tragend etc ...
Eigentumswohnung als Kapitalanlage, Instandhaltungsrücklage
... 7,10€/Jahr Wie realistisch sind solche Werte? Neben der Instandhaltungsrücklage fürs Gemeinschaftseigentum sollte man noch fürs
Sondereigentum
eine eigene Rücklage bilden. Mit welchen Größenordnungen sollte man realistischer Weise bei einem ca 12-15 Jahre altem Haus kalkulieren? Hintergrund wäre ...
geschuldeter Schallschutz Reihenhaus Neubau
[Seite 2]
Bin gerade unterwegs, aber kurz zur Klarstellung. Es ist ein WEG geteiltes Reihenhaus mit entsprechendem
Sondereigentum
an Haus und Grundstück. Daher ist es mit der Realteilung wohl unkritisch würde ich denken.
Darf Einzug durch Mängelbeseitung seitens BT verschoben werden?
[Seite 3]
... in diesem Beitrag meine Zusatzfrage zum Gemeinschaftseigentum: Gehört die Außenwand (Wand zum Balkon heraus) zum Gemeinschaftseigentum oder zum
Sondereigentum
(also nur mein Eigentum)? Weil ich ja eine Wärmebrücke an dieser Stelle vermute. Hatte ja im Frühjahr einen Wasserfleck an dieser ...
Gehört eine Dachterrasse zum Sonder- oder Gemeinschaftseigentum?
... ist, was ist dann was? Dachterrasse? Decke der darunterliegenden Wohnung? Sonder? Gemeinschaftseigentum? In der Regel ist eine normale Decke ja
Sondereigentum
. Aber in diesem Kombinationsfall Dachterrasse zugleich Decke darunterliegende Wohnung? Könnte mich hier jemand aufklären? Wäre sehr ...
Energieexperte verweigert weitere Betreuung
[Seite 2]
... Wiederaufbau nach Abriss ist ein Neubau - Ein Wiederaufbau nach Teilabriss ist eine Sanierung Und jetzt kommt die WEG ins Spiel: wenn nur
Sondereigentum
abgerissen wird, dann ist das eben ein Teilabriss im Sinne der WEG. Zudem kommt noch dazu, dass nur der Anteil
Sondereigentum
wiederaufgebaut ...
Grundstücksanteil bei Reihenhäusern bei Eigentümergemeinschaft?
Wie ist das Grundstück abgeteilt?
Sondereigentum
oder Sondernutzungsfläche? Viele Grüße Gabriele
Reihenmittelhaus mit Garten (Sondernutzungsrecht)
[Seite 5]
Ist doch eindeutig: es ist auf den Eigentümer des RH bezogen. Dieser hat sich für sein jeweiliges „
Sondereigentum
“ zu kümmern. Ich setze das mal in Tüddelchen, damit man nicht daraus das macht, was es für andere zu sein scheint. Es gibt solche Verträge. Man muss nicht immer Probleme dort sehen, wo ...
Realteilung von bestehendem Doppelhaushälfte-Grundstück
[Seite 2]
... es noch nicht einmal Gemeinschaftseigentum, worum man sich „streiten“ oder besser gesagt einigen müsste. Alles ist klar geregelt und strikt in
Sondereigentum
und Nutzungsrecht eingeteilt
Ergebnis nach Fassadendämmung - akzeptabel?
[Seite 2]
... und ein Faching., hier Architekt, begleitete und Bauleiter war muss er auch abnehmen und den Kopf hinhalten. Meistens sind Balkonbeläge im
Sondereigentum
, nicht aber der Unterbau. Meistens sind Fenster im Gemeinschaftseigentum, sie sind es als Fassadenteile ja eigentlich zwingend und schon ...
Van Hoek, Bauvorhaben Mainz Ebersheim
... auch so sein sollte bedeutet das für Euch unter anderem: - Euch gehört ein bestimmter Anteil des Gesamtgrundstücks - Euer Haus ist Euer
Sondereigentum
- Gemeinschaftlich genutzte Teile (z.B. Wege, Tiefgarage, Heizung,...) sind üblicherweise sogenanntes Gemeinschaftseigentum. - Für Euren ...
Neubau auf Gemeinschaftsgrundstück, Steuerfrage
[Seite 3]
... sieht zwar in §1093 ein Wohnungsrecht vor, dies kann aber den Zweck der Aufteilung eines Gebäudes in eigene Wohnungen (sog.
Sondereigentum
) nicht erfüllen. Die Regelungen des Baugesetzbuch erwiesen sich daher als zu unflexibel. Nach dem 2. Weltkrieg zwang der Wohnraumbedarf dazu, Formen zu ...
Bausachverständiger bei ETW vom Bauträger sinnvoll?
... einem Hamburger "Bauträger" gerade erst abgenommen. Wenn meine Frau nicht woechentlich auf der Baustelle herumgeturnt wäre, dann wäre der Bau im
Sondereigentum
voll in die Gruetze gelaufen: Fliesenspiegel falsch, Armaturen falsch, Fensterauslässe vergessen, und und und. Wir hatten zur Abnahme ...