Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ schornstein] in Foren - Beiträgen
Hauskauf geplant: Welche Heizung für mein Haus?
... so weit wie möglich angepasst wird. Erdgas müsste nur angeschlossen werden, alle anderen Heizungen benötigen ein Heizhaus und neuen
Schornstein
, der erst gebaut werden müsste. Wie teuer würde das alles werden und was lohnt sich wirklich? Wir sind zwar bereit auch was zu investieren, sollte ...
Neubau Einfamilienhaus ~160m² + Keller - Erster Entwurf
[Seite 7]
Gewiss nicht: nicht den Kamin hast Du nun gerade hochgezogen, sondern die Feuerstelle. Der - übrigens hoch merkwürdig dimensionierte -
Schornstein
stünde komplett wegversperrend vor der Ankleidetür. Mir scheint, die MitdiskutantInnen durchblicken Dein Haus besser als Du selbst.
Stadtvilla ca. 150qm auf 500qm Grundstück
[Seite 5]
Danke fur die anderen Worte. Den
Schornstein
habe ich einfach mal rein gesetzt. Da passt nichts! Weder der Abstand von der Wand noch die Maße! Ich weiß einfach nicht wo der hin soll. Deswegen dachte ich am Anfang geschrieben zu haben: Wer kann da helfen oder hat nen guten Rat. Wenn wir schon beim ...
Entwurf Einfamilienhaus
Hallo, Willst du nicht lieber einen richtigen
Schornstein
bauen anstatt so ein unschönes Edelstahlrohr von außen dran zu klatschen?! MfG Andy
Jetzt noch schnell Kaminofen kaufen?
[Seite 3]
Einbauen kann man einen einfachen Ofen selbst. Das sind standardisierte Rohre, die nur zusammengesteckt und am
Schornstein
abgedichtet werden, dafür gibt es ein spezielles Teil, was in den
Schornstein
eingesetzt wird. Material dazu bekommt man im Baumarkt. Ob raumluftunabhängig oder ...
Auswahl Kaminofen Erfahrungen?
[Seite 2]
So ein Kaminofen wird ja gar nicht wirklich eingebaut. Der
Schornstein
bekommt schon beim Bau an der Stelle, wo du möchtest, ein Loch für das Ofenrohr. Evtl. muss noch ein Loch in die Zimmerwand (falls sich der
Schornstein
nicht direkt im Zimmer befindet), wenn du weisst, auf welcher Höhe das ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Kamin + Abluft für Küche, funktioniert das?
[Seite 9]
... reichen. Ansonsten kommt ihr um einen Unterdruckwächter nicht herum. Dieser misst den Unterdruck im Wohnraum und den Unterdruck im
Schornstein
. Ist der Unterdruck im
Schornstein
geringer, als im Wohnraum (Abgase können in den Wohnraum gezogen werden), schaltet der Unterdruckwächter ...
OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis?
[Seite 5]
... nach der Statik, schuldet der Bauunternehmer ganz klar dem Bauherren das auslegen inkl. allen was dazugehört. hat man bei uns auch versucht beim
Schornstein
. 1mail später war das dann in Ordnung. wollten uns ein dachfenster verkaufen, weil man im Dachboden keine reinigungsklappe reinbekommt ...
Schornstein Raumluftabhängig oder unabhängig?
Hallo zusammen, wir Fläche ein Kfw 70 Haus mit Kamin. Benötigen wir unbedingt einen Raumluftunabhängigen
Schornstein
, oder geht auch ein (normaler)? Architekt meint ein Raumluftabhängiger würde auch gehen, der Kaminbauer sagt aber was anderes. Des Weiteren möchte ich wissen ob der
Schornstein
auch ...
Anzeige Rohbaufertigstellung bei Fertighaus
... als fertiggestellt gilt. Den Termin müsste ich 2 Wochen vorher dem Bauamt schon mitteilen, inkl. der Abnahme des
Schornstein
fegers. Aber der
Schornstein
wird ja auch erst in den wenigen Tagen der Hausaufstellung gebaut. Wie wird das gehandhabt? Wir wollen ja möglichst zügig weiter ...
Einfamilienhaus Energieeinsparverordnung 2016 Bauträger empfiehlt Mehrdämmung - sinnvoll?
[Seite 2]
... Sogar aus der Photovoltaik auf meinem Dach mit Hausbatterie. Fußbodenheizung mit niedriger Vorlauftemperatur ~30-35° Ersparnis
Schornstein
-> mehr Wohnraum Wartungsarm Positiv in der Energieeinsparverordnung Berechnung -> weniger Kosten um die Energieeinsparverordnung zu erfüllen Denk darüber ...
Haus nicht abbezahlen - dumm oder sinnvoll?
[Seite 4]
... und ob Makler involviert oder nicht. Da sind beim "normalen" Einfamilienhaus mal schnell 25-75T€ durch den
Schornstein
geblasen, nur um den Eigentümerwechsel zu vollziehen. Die Kohle ist weg. Dann haben wir üblicherweise Kredite mit Sollzinsbindung, was bei vorzeitigem Verkauf zu ...
Kfw55 Wahl der Heizung Gas vs Luft-Wasser-Wärmepumpe....
[Seite 3]
Die liegen nur ähnlich wenn man die Förderung mit rechnet oder eine Geisha in Eigenleistung installiert.
Schornstein
braucht man nicht da reicht ein LAS.
Schätzung Baukosten für ein Einfamilienhaus im Rhein-Main-Gebiet
... Material, Lohnkosten) [TD="class: cms_table_xl65, align: right"]20.000 [TD="class: cms_table_xl64"]Kaminofen +
Schornstein
[TD="class: cms_table_xl65, align: right"]5.000 [TD="class: cms_table_xl64"]Doppelgarage (Multibox) mit Bodenplatte [TD="class: cms_table_xl65, align: right"]13.000 ...
Erfahrungen mit Unternehmen im Raum Karlsruhe
[Seite 3]
keine Resonanz mehr erhalten Hallo Zusammen, hallo
Schornstein
, in der Tat hast Du recht, auch ich würde gerne wissen, wer im Raum KA so toll baut. Leider gab es keine Resonanz mehr, weder hier noch als PN. Würde gerne mehr in Erfahrung bringen. So ein Unternehmen suchen wir noch, wie es uns ...
CO2 Fussabdruck Gasheizung vs. Wärmepumpe im Neubau
[Seite 6]
Denk dran, dass Du auch noch einen
Schornstein
für die Gasheizung brauchst. Bzw. nennt sich ja nur noch Abgasrohr - aber auch dafür brauchst Du eine bautechnische Umsetzung, die vierstellig werden ...
Dachinnendämmung falsch ausgeführt - großer Schaden entstanden
... die Dampfbremsfolie und dann der Trockenbau. So weit so gut. Nun hatten wir Weihnachten 2023 einen Sturm/Regenschaden, weil der Anschluss von
Schornstein
zu Dach undicht wurde. Der Dachdecker hat im Zuge dessen dort mal Ziegel aufgenommen und überall Wasser gesehen. Am gesamten Dach steht ...
Blitzschutz Außenschornstein Edelstahl Erfahrungen
... ohne vorgesehene Blitzschutzanlage stellt sich nun die Frage, ob ein Außen
Schornstein
aus Edelstahl geerdet werden muss. Die Fachfirma, die den
Schornstein
montiert sagte, sie hätten dies seit vielen Jahren nirgends mehr so gemacht, Elektriker und Bodenplatten-Firma sind anderer Meinung. Da die ...
Kaminofen, raumluftunabhängig
... auch die Lösung, weswegen wir jetzt entscheiden müssten, wie wir die "Frischluft-Frage" klären. Die zweite Variante wäre, einen
Schornstein
einzubauen in dem zwei Rohre verlaufen, eines für die Abluft und eines für die Frischluft. Nun haben wir bereits negative Dinge über beide Varianten ...
Haussanierung Baujahr 68, Schimmel und Co
... ist trocken, kein Eternit sondern Braas Pfannen mit Zement gedeckt. Es gibt im OG zwei grosse Schimmelpflecken an der Decke, die wohl vom
Schornstein
herrühren. Das ist aber evtl schon behoben, da der
Schornstein
mit Schiefer abgedeckt wurde Das große Problem ist hier der Keller bzw das ...
Baukosten und Baunebenkosten - Haben wir noch etwas vergessen?
... über 5000€ liegt vor), zusätzlich noch 5000€ dann gesamt 10.000€ für ne Küche... 5.000€ Kaminofen mit ext.
Schornstein
aus Edelstahl: Angebot 3.000€ Architekt und Statiker: Festpreis 4.050€ Haus einzugsfertig mit Bodenplatte Photovoltaik-Anlage 5.5kwp, Wärmepumpe, Lüftungsanlage: Alles ...
Zusatzkosten beim Schlüsselfertigem Haus von 48 % - realistisch?
... Haus:109.900 € extra Dämmung:3300 € solarpaket: 4300 € Lüftungspaket: 7500 € --------> Hauskosten: 125.000 € für 140qm Haus zzgl:
Schornstein
ca. 4000 € Außenrollladen: 5000 € Evtl. weitere Sonderausstattung 10.000 € Küche: 8000 € Hausanschlüsse: 7000 € Gebühren (Bauantrag / Bau und ...
Photovoltaik vorbereitung bei Neubau sinnvoll?
[Seite 6]
Stell doch mal kurz dein Dach vor (Dachform, Verfügbare Dachfläche, Ausrichtung und ggf. Hindernisse wie z.B. Erker/Gauben/
Schornstein
). Bei einer klassischen Photovoltaik-Anlage benötigst du einen Wechselrichter, der den von der Photovoltaik-Anlage erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom umwandelt ...
Einfamilienhaus 9,5x10,5 für 300.000 EUR möglich?
... in Bad und Gäste-WC - Bodenbeläge: in den Schlafräumen im 1.OG reicht Laminat, im Wohn-Essbereich am liebsten Fliesen - gemauerter
Schornstein
(Ofen ist bereits vorhanden) Sonderwünsche "nice to have" (wenn es sich preislich ausgeht) - evtl. Kontrollierte-Wohnraumlüftung - evtl. teilw ...
Grundriss für 11m x 8,25m ok?
[Seite 7]
@Kamin: Geplant ist ein plewa Classic
Schornstein
wo der Kaminofen im
Schornstein
integriert ist. Somit ist auch hier Platzverschwendung minimiert. Siehe Anhang. 15213
Grundrissplanung Einfamilienhaus Massivholzbauweise 140qm in Niedersachsen
[Seite 11]
... nicht gerechnet. Da muss ich mal etwas genauer schauen und erfragen, ob das statisch bei unserer Bauweise ueberhaupt moeglich ist und wie man den
Schornstein
da sinnvoll reinbasteln kann. Danke für die interessante Anregung
Schornstein Vorbereitung bei Rohbau Neubau Einfamilienhaus
Hallo zusammen, ich habe den Bauvertrag mit einem GÜ (Heinz von Heiden) ohne
Schornstein
abgeschlossen. Nachträglich könnte ich wahrscheinlich beim Gespräch mit Architekt wieder planen. Problem: - ein
Schornstein
von Schiedel kostet ca. 5000€ und kostet Platz - zusätzlich kommt Abnahmegebühr von ...
100% Finanzierung oder lieber noch warten?
... 200000€ für 150m². Also wir haben uns gerade Angebote für ein Haus mit 135m² reingeholt mit ein paar extras wie Drempelerhähung, Rollläden,
Schornstein
, Energieeinsparverordnung 2009. Da liegen wir bei ca. 150000€. Und wenn ihr noch die Fliesen und z.B. die Dämmung im OG macht spart ihr ca ...
Grundrissplanung Einfamilienhaus ca. 250qm mit Einliegerwohnung
[Seite 6]
... soll auf der Terrasse ebenfalls ein Kamin stehen. Die beiden Abgasführungen sollen gemeinsam hinter einer Klinkerverblendung, die wie ein
Schornstein
aussieht, verschwinden. Wir haben das bei einem Haus so gesehen und es sieht wirklich gut aus - oder zumindest gefällt es uns sehr gut ...
Finanzierung mit ING realisierbar?
[Seite 3]
Schornstein
kostet doch allein schon wieder Richtung 10k Kann nicht nachvollziehen, wie das kostentechnisch aufgehen soll. Andere Option wäre noch deutlich kleiner zu bauen. Hier gibt es genug Häuser mit nicht viel mehr als 100WF und da kann man auch noch vernünftig als Familie leben. Wir hätten ...
1
4
5
6
7
8
9
10