Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ schornstein] in Foren - Beiträgen
Angebot für Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung gerechtfertigt?
[Seite 2]
... tung. Was der teure Schwörerhaus oder Weberhaus schon drin hat, muss beim günstigen GU zusätzlich bezahlt werden. Und ja, mal vorgegriffen: der
Schornstein
für den Kamin kann auch 5-6000 kosten
Stiebel Eltron WPF10 / Flächenkollektoren
[Seite 2]
Klar, an den Gastank dachte ich als erstes aber da hab ich irgendwie einer persönliche Abneigung. Und ich bräuchte einen zusätzlichen
Schornstein
, richtig? : gerne per PN, mich würde auch der Verbrauch pro Jahr interessieren : Grabenkollektoren dürfte meinem Angebot mit Flächenkollektoren, die in ...
KFW40 Haus mit Gastherme
... ab. Die Luft/Wasser Wärmepumpe ist aber auf alle Fälle günstiger als die Pelletheizung. Für ein KFW-40 Haus passen beide Systeme. Den
Schornstein
für den Kaminofen wirst Du wohl separat sehen müssen, da eine Pelletheizung, je nach KW-Zahl und Standort (= wirksame Höhe von ...
Dach plötzlich stark undicht, nach Dachdecker
... neue Schrauben einsetzen. Wäre jetzt die einfachste und günstigste Lösung. Ansonsten fällt mir die offensichtlich erneuerte Abdichtung am
Schornstein
als Verursacher ein. Dort würde ich mal die Überlappung auf dem Alublech überprüfen. Wenn das Wasser bei Starkregen an den
Schornstein
trifft ...
Zuluft Kaminofen Bodenplatte Rohr
Hallo zusammen, wir haben damals beim Bau eine Zuluft für einen Kamin in der Bodenplatte verlegen lassen. Der Rohrausgang ist neben dem
Schornstein
s. Bild im Wohnzimmer (nicht an Außenwand). Auf dem Leitungsplan s. Bild ist nun ein Rohr eingezeichnet welches nach draußen führt. Draußen befindet ...
Grundrissoptimierung - Kamin-Problem
Der Kamin muss ja nicht zwingend direkt neben dem
Schornstein
stehen. Eine gewisse Strecke kannst du mit Rohren überbrücken. Du musst für den
Schornstein
eh gewisse Abstände zum Nachbarn beachten.
[Seite 2]
Selbst wenn er da nicht steht bringt dir das ja nicht genug Stellplatz für einen vernünftigen Schrank. So ein
Schornstein
ist ca. 40 x 40 cm.
[Seite 3]
... des EG. Sogar Du selbst äußerst ausreichend Unzulänglichkeiten, um über einen Relaunch nachzudenken, u.a. . Das Problem ist eher, daß Du den
Schornstein
in eine Doppelfunktion als Wandgliederungselement ziehen willst. Vielleicht läßt Du Dich besser von inspirieren und nimmst stattdessen eine ...
Planung Anbau für Haus der 60er
[Seite 9]
Muß da die Firstpfette für den
Schornstein
ausgewechselt werden; an welchem Siemens Lufthaken hängt das gigantische Vordach ?
Hausbau/Immobilienkauf so realisierbar?
... extras (rollläden komplett inkl elektrisch, Luftwärmepumpe, fußbodenheizung, glasierte dachfpannen, kunststoffunterschläge dach,
Schornstein
, große bodentiefe Fenster im obergeschoss usw...) 190.000€ bei 125qm wohnfläche, was einen qm preis von 1520 beträgt. zusätzlich kommen direkt dem ...
dachsteine - 32-Lattung oder 34-Lattung
Doch etwas im Netz gefunden Hallo
Schornstein
, ich habe doch etwas im "Netz" gefunden. Schau Dir mal folgende Seite bzw. pdf an. Hier wird die o. g. Thematik gut erklärt. Ich hoffe, das hilft Dir weiter. Ansonsten solltest Du mit dem Unternehmen, der Dir die Betondachsteine verkauft hat, sprechen ...
Welches Ofenrohr brauche ich?
Hallo, Ich habe einen Kamin mit Ofenrohranschluß oben. Der Kamin steht an der Wand und der
Schornstein
ist links vom Ofen vor die Wand gemauert. So bräuchte ich ein Ofenrohr nach oben, Bogen nach links und rein in die (seitliche)
Schornstein
öffnung. Aber die Öffnung im
Schornstein
ist nur 3 cm von ...
Grundriss 160m² Bungalow
[Seite 8]
... Die (später insolvente) Hausbaufirma hat den
Schornstein
in ihrer Planung vergessen, sodass der Dachstuhl an der geplanten Stelle keinen
Schornstein
ermöglichte (der
Schornstein
wäre direkt durch die Dachkehle gestoßen). Also musste der
Schornstein
umpositioniert werden und damit auch der ...
Kamin und Fußbodenheizung
... und Fußbodenheizung. Mit der geplanten Dämmung könnte es eventuell ein KfW-55 Haus werden. Außerdem wollen wir gleich einen
Schornstein
1-zügig mit Luftzufuhr einbauen lassen. Jetzt habe ich mir mal Gedanken hinsichtlich der späteren Benutzung eines Kamins gemacht: Wir haben ...
Hauskauf geplant: Welche Heizung für mein Haus?
... so weit wie möglich angepasst wird. Erdgas müsste nur angeschlossen werden, alle anderen Heizungen benötigen ein Heizhaus und neuen
Schornstein
, der erst gebaut werden müsste. Wie teuer würde das alles werden und was lohnt sich wirklich? Wir sind zwar bereit auch was zu investieren, sollte ...
Neubau Einfamilienhaus ~160m² + Keller - Erster Entwurf
[Seite 7]
Gewiss nicht: nicht den Kamin hast Du nun gerade hochgezogen, sondern die Feuerstelle. Der - übrigens hoch merkwürdig dimensionierte -
Schornstein
stünde komplett wegversperrend vor der Ankleidetür. Mir scheint, die MitdiskutantInnen durchblicken Dein Haus besser als Du selbst.
Stadtvilla ca. 150qm auf 500qm Grundstück
[Seite 5]
Danke fur die anderen Worte. Den
Schornstein
habe ich einfach mal rein gesetzt. Da passt nichts! Weder der Abstand von der Wand noch die Maße! Ich weiß einfach nicht wo der hin soll. Deswegen dachte ich am Anfang geschrieben zu haben: Wer kann da helfen oder hat nen guten Rat. Wenn wir schon beim ...
Entwurf Einfamilienhaus
Hallo, Willst du nicht lieber einen richtigen
Schornstein
bauen anstatt so ein unschönes Edelstahlrohr von außen dran zu klatschen?! MfG Andy
Jetzt noch schnell Kaminofen kaufen?
[Seite 3]
Einbauen kann man einen einfachen Ofen selbst. Das sind standardisierte Rohre, die nur zusammengesteckt und am
Schornstein
abgedichtet werden, dafür gibt es ein spezielles Teil, was in den
Schornstein
eingesetzt wird. Material dazu bekommt man im Baumarkt. Ob raumluftunabhängig oder ...
Auswahl Kaminofen Erfahrungen?
[Seite 2]
So ein Kaminofen wird ja gar nicht wirklich eingebaut. Der
Schornstein
bekommt schon beim Bau an der Stelle, wo du möchtest, ein Loch für das Ofenrohr. Evtl. muss noch ein Loch in die Zimmerwand (falls sich der
Schornstein
nicht direkt im Zimmer befindet), wenn du weisst, auf welcher Höhe das ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Kamin + Abluft für Küche, funktioniert das?
[Seite 9]
... reichen. Ansonsten kommt ihr um einen Unterdruckwächter nicht herum. Dieser misst den Unterdruck im Wohnraum und den Unterdruck im
Schornstein
. Ist der Unterdruck im
Schornstein
geringer, als im Wohnraum (Abgase können in den Wohnraum gezogen werden), schaltet der Unterdruckwächter ...
Schornstein Raumluftabhängig oder unabhängig?
Hallo zusammen, wir Fläche ein Kfw 70 Haus mit Kamin. Benötigen wir unbedingt einen Raumluftunabhängigen
Schornstein
, oder geht auch ein (normaler)? Architekt meint ein Raumluftabhängiger würde auch gehen, der Kaminbauer sagt aber was anderes. Des Weiteren möchte ich wissen ob der
Schornstein
auch ...
Haus nicht abbezahlen - dumm oder sinnvoll?
[Seite 4]
... und ob Makler involviert oder nicht. Da sind beim "normalen" Einfamilienhaus mal schnell 25-75T€ durch den
Schornstein
geblasen, nur um den Eigentümerwechsel zu vollziehen. Die Kohle ist weg. Dann haben wir üblicherweise Kredite mit Sollzinsbindung, was bei vorzeitigem Verkauf zu ...
Kfw55 Wahl der Heizung Gas vs Luft-Wasser-Wärmepumpe....
[Seite 3]
Die liegen nur ähnlich wenn man die Förderung mit rechnet oder eine Geisha in Eigenleistung installiert.
Schornstein
braucht man nicht da reicht ein LAS.
Schätzung Baukosten für ein Einfamilienhaus im Rhein-Main-Gebiet
... Material, Lohnkosten) [TD="class: cms_table_xl65, align: right"]20.000 [TD="class: cms_table_xl64"]Kaminofen +
Schornstein
[TD="class: cms_table_xl65, align: right"]5.000 [TD="class: cms_table_xl64"]Doppelgarage (Multibox) mit Bodenplatte [TD="class: cms_table_xl65, align: right"]13.000 ...
Erfahrungen mit Unternehmen im Raum Karlsruhe
[Seite 3]
keine Resonanz mehr erhalten Hallo Zusammen, hallo
Schornstein
, in der Tat hast Du recht, auch ich würde gerne wissen, wer im Raum KA so toll baut. Leider gab es keine Resonanz mehr, weder hier noch als PN. Würde gerne mehr in Erfahrung bringen. So ein Unternehmen suchen wir noch, wie es uns ...
CO2 Fussabdruck Gasheizung vs. Wärmepumpe im Neubau
[Seite 6]
Denk dran, dass Du auch noch einen
Schornstein
für die Gasheizung brauchst. Bzw. nennt sich ja nur noch Abgasrohr - aber auch dafür brauchst Du eine bautechnische Umsetzung, die vierstellig werden ...
Dachinnendämmung falsch ausgeführt - großer Schaden entstanden
... die Dampfbremsfolie und dann der Trockenbau. So weit so gut. Nun hatten wir Weihnachten 2023 einen Sturm/Regenschaden, weil der Anschluss von
Schornstein
zu Dach undicht wurde. Der Dachdecker hat im Zuge dessen dort mal Ziegel aufgenommen und überall Wasser gesehen. Am gesamten Dach steht ...
Blitzschutz Außenschornstein Edelstahl Erfahrungen
... ohne vorgesehene Blitzschutzanlage stellt sich nun die Frage, ob ein Außen
Schornstein
aus Edelstahl geerdet werden muss. Die Fachfirma, die den
Schornstein
montiert sagte, sie hätten dies seit vielen Jahren nirgends mehr so gemacht, Elektriker und Bodenplatten-Firma sind anderer Meinung. Da die ...
Kaminofen, raumluftunabhängig
... auch die Lösung, weswegen wir jetzt entscheiden müssten, wie wir die "Frischluft-Frage" klären. Die zweite Variante wäre, einen
Schornstein
einzubauen in dem zwei Rohre verlaufen, eines für die Abluft und eines für die Frischluft. Nun haben wir bereits negative Dinge über beide Varianten ...
1
3
4
5
6
7
8
9
10
Oben