Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ rohre] in Foren - Beiträgen
Grundlange Lüftungsanlage
Das sind
Rohre
die Luft in den Raum pusten und andere die sie absaugen. Klar kann man sich ein Reglerkonzept ausdenken und das umsetzen lassen... ob das jemals so funktioniert, wie man sich das vorstellt? Ich bezweifle es. Die Räume miteinander verbinden ist auch eher ungewöhnlich. Im Bestand ...
Brunnen zur Gartenbewässerung
... besteht, solltest du das annehmen. Der Rest ist mit einem Schäufelchen zu machen. Falls du das machen lässt, pass auf, dass die die blauen
Rohre
nehmen. Die sparen gerne und nehmen KG-
Rohre
. Ist billig, aber natürlich Pfusch. Steven
Mehrspartenhauseinführung
... suche ich nun jemanden hier der mir als Laie erklärt, welche Variante man nehmen soll und was es damit auf sich hat. Flach, rund, wie viele
Rohre
, Anordnung, welches Zubehör,.... Der Firmenmitarbeiter war aufgrund des Dialekts nur bedingt zu verstehen Und natürlich ist das eigene Produkt ...
Geräuschübertragung über Grundleitung und Regenfallrohr
... ich dagegen tun kann. Hier eine Skizze der Hausentwässerung: 82629 Eine Kanalreinigungsfirma hat bereits eine Kamerafahrt der betroffenen
Rohre
und Leitungen gemacht, es konnten aber keine Auffälligkeiten (z.B. zu große Gefälle) festgestellt werden. Mein Generalübernehmer meinte, dass er einen ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung Lüftungsrohr - Schrauben stehen ins Rohr!!!
Die Kontrollierte-Wohnraumlüftung Anlage ist eine Vallox Plus350. Die
Rohre
wurden jedoch nicht vom Hersteller verwendet, da der Bodenaufbau zu gering war und somit flachere Flachkanal/Wickelfalz
Rohre
verwendet wurden. Hab Vallox / Heinemann hierzu auch schon angeschrieben, jedoch bisher ohne ...
Leitungsführung vom Hauswirtschaftsraum zum Bad
... Versetzte Bäder sind aufwendiger. Du musst ein bestimmtes Gefälle in den Abwasserleitungen haben. Sprich der Deckeaufbau wird dicker. Egal ob die
Rohre
in der Betondecke laufen oder die Decke abgehängt wird. Somit Mehrkosten da du für die gleiche Raumhöhe höher bauen musst. Ob Geräusche zum ...
Badezimmer nachträglich im Dachgeschoss nachbauen lassen - Kosten?
... und aller Sanitäranlagen), wäre so eine Nachrüstung dann wahrscheinlich auch ähnlich teuer oder gar noch teurer? Es müssen ja alle
Rohre
, HeißWasser, Abwasser, Elektrik, alles komplett nachgerüstet werden. Ich habe aus engem Kreis den Tipp bekommen es erstmal weg zu lassen und dann später ...
Fußbodenaufbau bei Neubau & Keller
[Seite 2]
... BP vollfächig abgeklebt mit Bitumen. Bei mir dann darauf 25cm Fußbodenaufbau. Alle Kabel und (Kontrollierte-Wohnraumlüftung/Wasser etc.)
Rohre
im Fußboden, Kreuzbalkenlage (obere Lage im Abstand von ca. 45cm) auf Gummipuffern und dazwischen einfach 032er Glaswolle in 2 Schichten über Kreuz ...
Fußbodenheizung - Wie Zuleitungen zu den Räumen dämmen?
[Seite 3]
... und wo sie dann wieder auftauchen. Je nach Aufbauhöhe tust du dann 15 / 20 mm Trittschalldämmplatten oben drauf verlegen, und die
Rohre
sind dann bestmöglich isoliert, ohne den Estrichaufbau insgesamt zu beeinflussen. Sofern du eine Trittschalldämmung hast, und die
Rohre
getackert sind ...
Erfahrungen mit einer zentralen Wohnraumlüftung
... wachsames Auge auf das Display werfen schadet nicht. Zur Wartung Revisionsklappen bereits in der Bauphase vorsehen, ansonsten kannst du die
Rohre
lediglich durch die Auslassventile reinigen - da kann es dann hinter dem ersten Schalldämpfer schwer werden. Dein Vorbehalt Keimen gegenüber ist ...
Wolf Lüftungsanlage cwl-2 325 fehlende Luftmenge
[Seite 2]
... ist? Das dauert eine Weile 4. wie ist die Rohrverlegung von Zu- und Abluft? Gibt es dazu Bilder aus der Bauphase? Bei uns ist es so, dass die
Rohre
zwar in der thermischen Hülle sind, aber direkt an der Außenwand hergeführt werden. Das hat leider zur Folge, dass je nach Jahreszeit ordentlich ...
Fußbodenheizung Erdgeschoss dämmen oder nicht?
Dann würde ich den Estrich entfernen, eine PUR Dämmung verlegen und einen möglichst dünnen Estrich auf die Fußbodenheizung
Rohre
aufbringen lassen. Z.B. 6cm PUR alukaschiert, darauf Rasterfolie und Fußbodenheizung-
Rohre
tackern. Dann 60mm Estrich (45mm Überdeckung der
Rohre
) und Du bist bei Deinen ...
Trockenbauwand während Sanierarbeiten
... in die Runde, ich bin derzeit am Sanieren. Hier und da ergibt sich einiges erst wenn es drin ist. Den Träger wollen wir spontan offen lassen. Die
Rohre
müssen aber hinter einer Wand verschwinden. Die will ich bündig mit der Wand und Träger auslaufen lassen. Wie/womit mach ich da am sinnigsten ...
Freistellungsverfahren genehmigt, im Nachhinein Änderung möglich?
[Seite 3]
Moin, ich hab nicht so die Ahnung von Lüftungsanlagen, aber könnte es sein, das die höhere Deckenhöhe für die
Rohre
nötig ist? Dann hast Du doch auch wieder nix gewonnen, die
Rohre
müssen doch verkleidet werden, es sein denn Du stehts auf Industrie Look. Gruß ...
Deckendurchbruch Lüftung schließen
Wie schließt ihr denn den Deckendurchbruch der Lüftungs
Rohre
(am Boden verlegt, Betondecke)? Mit Beton, Estrich? Müssen die
Rohre
dann noch mal besonders geschützt werden?
Badewanne nachträglich einbauen - Erfahrungen?
Das Ding ist, dass keine Extra-
Rohre
für eine Badewanne gelegt sind. Sondern nur die Dusche. Das heißt dann wohl dass man zwangsläufig die
Rohre
in der Wand um Leitungen zu einer Badewanne ergänzen ...
Kontrollschacht auf Grundstück voll
[Seite 3]
... muss, bevor es höher steigen kann und abfließt. Also keine Blockade im Rohr. Works as designed. Tatsächlich haben die aber nun nahezu alle unsere
Rohre
mit der Kamera abgefahren, dabei wurde festgestellt dass viele Steinzeug-
Rohre
verrutscht waren (teilweise schlimm, meistens aber nicht ganz so ...
Suche passende Verbindung von Blech-Regenrohr auf KG-Rohr
Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einer ordentlichen Lösung für den Anschluss meines Regenrohrs an die bestehenden Abwasser-
Rohre
. Das Regenrohr besteht aus einem dunklen Blech und hat als Durchmesser innen 77mm, außen 78mm. Keine Ahnung was für Material, könnte Kupfer sein. Es muss ein ...
LED Einbaustrahler Positionierung Vorschlag
[Seite 3]
... paar Fragen Das sind ja jetzt erst mal nur die Dosen für die Spots. Wie macht man dann die Verkabelung der Spot untereinander? Verschiebt es die
Rohre
nicht beim gießen? Sollten die verschlossenen
Rohre
nach gießen der Decke bündig sein oder gar nicht zu sehen sein
Doppelhaushälfte - Neue Heizung einbauen
... ich muss also einen legen lassen. das Haus hat 2 Stockwerke zum Wohnen (100m) auf jeder Ebene 2 Zimmer und ein Bad ... Sprich es müssen
Rohre
verlegt / Heizkörper und im Keller der Brenner rein - Ich brauche erstmal nur einen dicken Daumen wert (+-1000) mit welchen Kosten ich rechnen ...
Grundstückskauf 319qm für 191.000 Euro und Hausbau realistisch?
[Seite 5]
... Schlitze geklopft und Elektrik verlegt. Das ganze gespachtelt und geschliffen. die Dämmmatten für die Fußbodenheizung gelegt und die
Rohre
verlegt. Estrich und Wände verputzen wurde dann vergeben. Fliesen und Böden wurden wieder selbst gemacht. Also ja ein Haus wird viel Arbeit und wird ...
Wand-/Deckenheizung: Vor- und Nachteile der Hersteller und Systeme
... Matten, in denen Wasser geführt wird, über diese Matten werden dann Trockenbauplatten montiert. 2. Integrierte Trockenbauplatten Die
Rohre
sind in die Trockenbauplatten integriert, die dann an die Decke montiert werden. 3. Heizung/Klima plus Lehm Die Kombination aus Dämmplatten mit Lehm ...
Doch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung einbauen?
... wegen den Kreuzungen der Leitungen oder gibt es Alternativen? Könnte man bei passendem Grundriss (hier ist unser aktueller:
Rohre
nur in die Wände legen? Und welche Kontrollierte-Wohnraumlüftung kann man empfehlen für 180m² WF? Vielen Dank für alle Infos schon mal im Voraus ...
Auswahl Kaminofen Erfahrungen?
[Seite 2]
... im Zimmer befindet), wenn du weisst, auf welcher Höhe das hinmuss, macht das auch gleich der GU. Du stellst dann nur den Ofen hin, steckst die
Rohre
passend zusammen, dichtest die am Schornstein ab (dort kommt ein Doppelwandfutter rein) und fertig ist das Ganze. Dann noch vom Schorni abnehmen ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung (Wärmerückgewinnung) + Luftbrunnen + Dunstabzug Abluft und "unabhängiger" Kamin
[Seite 2]
... Lösung von "Allroundbastler" Leipzig, glaube Video 3 oder 4 sehr gut) Flex
Rohre
in Bodenplatte: 57365 Daher sollten die 75mm AD
Rohre
in die 140mm Dämmung gut integrierbar sein (Alternativ Dämmung unter Bodenplatte, vorgemerkt für den Termin mit dem Architekten) Bei den 100mm im OG ist es ...
Planung Leerrohre für Satelitenanlage und Photovoltaik Anlage
... mir auf: a) ist das Angebot nicht etwas überzogen für "nur" ein Rohr in einen sowieso geplanten Schacht zu legen? b) Braucht es wirklich 2
Rohre
? Kann nicht beides durch ein Rohr verlegt werden? c) Soll ich ggf. das Angebot ausschlagen und nachher beim Bau das ganze mit dem Elektriker direkt ...
Bauverlauf: Doppelhaus mit WU-Keller und ausgebauten Spitzboden
[Seite 61]
... und Materialien erwärmt. Dazu gehört auch der Wannenträger und die Badewanne selber. Wenn du nun im Estrich Bereiche hast die keine
Rohre
haben muss dieser Bereich durch die umliegenden
Rohre
mit erwärmt werden, als Folge bringst du insgesamt weniger Wärme in den Raum und musst mit höheren ...
Fußbodenheizung Abstand, fehlende Stelle und Badewanne
... und hab das Styropor weggeschnitten, da es am Montag mit Estrich losgeht. Da sind mir einige Dinge aufgefallen 1) mit welchem Abstand sollten die
Rohre
der Fußbodenheizung Max sein? Mir kommt es mit teilweise 30cm ziemlich viel vor. 2) ist es üblich, dass man einige Stellen einfach auslässt ...
unzureichende Tiefe der Rohre zu den Erdsonden?
Hallo, kurz: Vom Haus gehen beide
Rohre
aus dem Keller bei etwa 1,5m tiefe zum Sondenverteiler und dann halt nochmal 5m bei nur etwa 50cm Tiefe zu den 99m fiefen Bohrungen. lang: wir haben nun die ersten beiden Winter im neuen Einfamilienhaus gut überstanden. Die Jahresarbeitszahl der Erdwärepumpe ...
1
10
11
12
13
14
15
16
17
18