[ photovoltaik] in Foren - Beiträgen

Photovoltaik zunächst ohne Speicher

[Seite 2]
Wunderbar.... Ein idealer Eigentümer für eine Photovoltaik-Aanlage mit Einspeisevergütung. Oder wie hoch ist der Freibetrag? Selbst wenn du die 10kWp Leistung voll machst, bleiben doch höchstens 1.000 Euro Vergütung (vor Abschreibung) hängen. Allerdings bin ich im Beamtenrecht kein Experte.... Die ...

[Seite 3]
... denk dran, erst einmal musst du brutto 10.829€ zahlen, aber die Umsatzsteuer holst dir ja zurück - Liquidität ist aber erforderlich!). Photovoltaik und Wärmepumpe passt wie Allerwertesten auf Eimer. Die Rentabilität hängt sehr stark am Eigenverbrauch des erzeugten Stroms und da hast du mit ...

[Seite 6]
... unserer Region ist empfehle ich dir für dieses spezielle Thema ein Forum, welches optisch sehr blau mit etwas gelb ist und bei der Googlesuche als Photovoltaik Forum com bestimmt schnell zu finden ist. Dort tummeln sich die wahren Experten und Freaks, was dieses Thema betrifft. Dort tummeln sich ...

[Seite 5]
... bei höheren Investitionskosten immer weniger Ertrag. Und dann ist es egal ob Eigenverbrauch oder Einspeisung. Der Eigenverbrauch macht eine Photovoltaik nicht rentabler. Noch schizophrener werden Ost-West-Anlagen mit Akku. Da kann ich dann nur noch den Kopf schütteln. Der einzige Hebel, den ...

[Seite 8]
... Flackern im Kamin. So macht Geldverbrennen wenigstens Spass! Ich jedenfalls bin vorerst vom Speicherwunsch abgerückt; ich lasse die Photovoltaik für eine spätere Nachrüstung vorbereiten und warte mal so 5 Jahre ab, ob die Teile dann zu sinnvollen Preisen auf dem Markt sind. Dann erst ...

[Seite 7]
Eigentlich macht doch eine Photovoltaik-Anlage rein finanziell kaum noch Sinn. Einzig wenn man tatsächlich nicht einspeist, unter 10kWp bleibt und einen ordentlichen Autarkiegrad hat, macht das doch überhaupt als Privatmensch noch Sinn und dafür braucht man dann zwingend einen ...


Photovoltaik vorbereitung bei Neubau sinnvoll?

[Seite 5]
Nachdem ich diesen Thread hier gelesen hatte, hab ich am Freitag bei der Elektrobemusterung spontan gesagt, dass wir die Vorbereitung für Photovoltaik mit angeboten bekommen möchten. Im Angebot steht dazu nun: 1 Stck. Vorbereitung für Photovoltaik Anlage (Verbindungen Hausanschluss zu Spitzboden ...

[Seite 14]
... VDE 0185-305-3) zu berechnenden Trennungsabständen, obwohl deren Einhaltung blitzschutztechnisch sinnvoll wäre. Das gilt aber auch für die Photovoltaik-Leitungen, die wie Antennenerdungsleiter meist als Blitzeinleiter mit gefährlichen Näherungen durch die Gebäude verlegt werden. Eine frühere ...

[Seite 9]
... Großkonzerne einfach nichts mehr ans FA überweisen zu müssen, haben wir Kleinunternehmer da nicht. Aber in aller Regel hat sich die Photovoltaik-Anlage bei rund 1.000 € netto / kWp nach 11-12 Jahren amortisiert. Je größer desto besser

[Seite 7]
auch die Entwicklung von Photovoltaik Modulen hält nicht an. Es gibt aktuell in der Entwicklung Folien (womit irgendwann natürlich Module direkt versehen werden) die verstreutes Licht bündeln und damit die Effizienz von Photovoltaik Modulen deutlich! erhöhen. Damit werden zukünftig eventuell auch ...

[Seite 2]
Ich wollte die Photovoltaik Anlage später nachinstallieren, weil der Bauträger wahrscheinlich keine Anbieter oder nur gegen hohen Aufpreis Aktuell tut sich da ja sehr viel und es kommen ständig verbesserte Modelle auch bei der Batterie Ich wollte das Thema angehen und mir eine zulegen, wenn ein ...

[Seite 4]
die Durchführung der Stromkabel für die Photovoltaik sollte idealerweise unterhalb der Photovoltaik Fläche liegen damit diese A) besser geschützt ist und B) nicht sichtbar ist. Deswegen alleine ergibt sich bereits eine Trennung von SAT Durchführung und Photovoltaik Durchführung. Zur SAT Schüssel ...

[Seite 8]
Ehrlich gesagt ist dein Stromverbrauch kein Kriterium, welches zur Entscheidung pro oder contra Photovoltaik herangezogen werden sollte. Die Photovoltaik-Anlage muss sich über die Einnahmen der Einspeisevergütung allein rentieren, der Eigenverbrauch ist dann das Bonbon ...

[Seite 12]
Hallo ich hätte nochmal eine Frage zu der Photovoltaik anlage Wir werden Nord Ost und Süd West Dachausrichtung haben. (Süd-west sogar ohne Fenster und Sat Schüssel) (Neubau) Das Problem ist wir wollen die Photovoltaik Anlage erst später Installieren lassen (recht hohe Kosten und wir haben nicht ...

[Seite 6]
... kurz dein Dach vor (Dachform, Verfügbare Dachfläche, Ausrichtung und ggf. Hindernisse wie z.B. Erker/Gauben/Schornstein). Bei einer klassischen Photovoltaik-Anlage benötigst du einen Wechselrichter, der den von der Photovoltaik-Anlage erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom umwandelt. Je nach ...



Oben