Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ photovoltaik] in Foren - Beiträgen
Wirtschaftlichkeit Photoltaik - Meine Erkenntnisse - Fehlt was?
[Seite 6]
Hast du eine Kaskadenschaltung das die Wärmepumpe über die
Photovoltaik
-Anlage läuft? Was zahlst du für den Messbetrieb und die 2 Zähler im Jahr?
Hallo allerseits! Wir sind gerade im Begriff, eine
Photovoltaik
-Anlage aufs Dach montieren zu lassen und ich habe viel zum Thema gelesen. Hier mal das, was ich für mich an Information rausgefiltert habe. Ich bin gespannt, ob ich die wesentlichen Dinge mitbekommen habe oder ob ich wichtige Aspekte ...
[Seite 7]
Also jetzt für Anfänger. Ich brauche nur einen Zweirichtungszähler mehr nicht. Smart Meter ist ja an der
Photovoltaik
dran. Und einen normalen Haustromtarif. Warum hat den der Solarteur irgendwas von einer Kaskaden- bzw. Reihenschaltungen gefaselt
Photovoltaik zunächst ohne Speicher
[Seite 2]
Wunderbar.... Ein idealer Eigentümer für eine
Photovoltaik
-Aanlage mit Einspeisevergütung. Oder wie hoch ist der Freibetrag? Selbst wenn du die 10kWp Leistung voll machst, bleiben doch höchstens 1.000 Euro Vergütung (vor Abschreibung) hängen. Allerdings bin ich im Beamtenrecht kein Experte.... Die ...
[Seite 3]
... denk dran, erst einmal musst du brutto 10.829€ zahlen, aber die Umsatzsteuer holst dir ja zurück - Liquidität ist aber erforderlich!).
Photovoltaik
und Wärmepumpe passt wie Allerwertesten auf Eimer. Die Rentabilität hängt sehr stark am Eigenverbrauch des erzeugten Stroms und da hast du mit ...
[Seite 6]
... unserer Region ist empfehle ich dir für dieses spezielle Thema ein Forum, welches optisch sehr blau mit etwas gelb ist und bei der Googlesuche als
Photovoltaik
Forum com bestimmt schnell zu finden ist. Dort tummeln sich die wahren Experten und Freaks, was dieses Thema betrifft. Dort tummeln sich ...
[Seite 5]
... bei höheren Investitionskosten immer weniger Ertrag. Und dann ist es egal ob Eigenverbrauch oder Einspeisung. Der Eigenverbrauch macht eine
Photovoltaik
nicht rentabler. Noch schizophrener werden Ost-West-Anlagen mit Akku. Da kann ich dann nur noch den Kopf schütteln. Der einzige Hebel, den ...
[Seite 8]
... Flackern im Kamin. So macht Geldverbrennen wenigstens Spass! Ich jedenfalls bin vorerst vom Speicherwunsch abgerückt; ich lasse die
Photovoltaik
für eine spätere Nachrüstung vorbereiten und warte mal so 5 Jahre ab, ob die Teile dann zu sinnvollen Preisen auf dem Markt sind. Dann erst ...
[Seite 7]
Eigentlich macht doch eine
Photovoltaik
-Anlage rein finanziell kaum noch Sinn. Einzig wenn man tatsächlich nicht einspeist, unter 10kWp bleibt und einen ordentlichen Autarkiegrad hat, macht das doch überhaupt als Privatmensch noch Sinn und dafür braucht man dann zwingend einen ...
Photovoltaikanlage – zahlt es sich aus?
[Seite 5]
... hat aber nichts mit der Bonität von Verbrauchern zu tun. Sei es drum, letztlich ist das überhaupt nicht der Punkt. Die Frage war, ob sich
Photovoltaik
lohnt und die eindeutige Antwort ist JA. Da ist der Versuch über irgendwelche Horrorfinanzierungen zu argumentieren, untauglich. Denn ...
[Seite 4]
Wieso ein Problem!? Ein Speicher wird hier doch gar nicht als wirtschaftlich propagiert... Da ist es besser das zusätzliche Geld in eine größere
Photovoltaik
zu stecken...
[Seite 3]
... kWh rein für den Anschaffungspreis des Speichers. Ohne Arbeit, ohne Zubehör. Zuzüglich ~4cent Umsatzsteuer auf den Eigenverbrauch. Erzeugung
Photovoltaik
-Strom ca. 5 Cent/kWh, dazu Speicherpreis 25 Cent/kWh, Umsatzsteuer 4 Cent/kWh. Macht mindestens 34 Cent/kWh für eine selbsterzeugte ...
... für die Einspeisevergütung nicht und nehme an, dass es einfach mit 5ct/kWh vergütet wird. Da die Stromgestehungskosten aus einer kleinen
Photovoltaik
über 5ct/kWh liegen, würde sich diese vor allem über Eigenverbrauch rentieren. Dieser hängt unter anderem davon ab, ob ihr als Heizung auf ...
[Seite 2]
Wenn deine Zahlen zur Förderung und Einspeisevergütung stimmen, dann rentiert sich die
Photovoltaik
auf jeden Fall, wenn man diese nicht gerade in der Apotheke kauft. Und Liquidität gibt es bei der Bank. Sogar dann ist
Photovoltaik
besser als keine
Photovoltaik
. Bei 1000€/kWp nach Abzug der ...
Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe
[Seite 4]
... Solarthermieanlage erfordert einen entsprechend großen Speicher, den du mit Wärmepumpe eigentlich nicht haben willst und auch ineffizient wäre.
Photovoltaik
Strom direkt verheizen ist ebenfalls quatsch weil unwirtschaftlich, wenn man über die Wärmepumpe eine kWh Strom in 2-4 kWh Wärme umwandeln ...
Hallo zusammen! unser Bau startet im Januar(zumindest wenn das Wetter passt) und wir haben weder Solarthermie noch eine
Photovoltaik
-Anlage eingeplant. Geheizt wird über eine Luft-Wasser-Wärmepumpe von StiebelEltron. Nun würde ich mich gerne für eine evtl. Nachrüstung einer der Anlagen ...
[Seite 3]
... überhaupt, nicht am sinnvollsten eine universale Vorbereitung zu erstellen? Also passende Leerrohre, in die später entweder Solarthermie- oder
Photovoltaik
-Leitungen eingezogen werden können
Photovoltaik vorbereitung bei Neubau sinnvoll?
[Seite 5]
Nachdem ich diesen Thread hier gelesen hatte, hab ich am Freitag bei der Elektrobemusterung spontan gesagt, dass wir die Vorbereitung für
Photovoltaik
mit angeboten bekommen möchten. Im Angebot steht dazu nun: 1 Stck. Vorbereitung für
Photovoltaik
Anlage (Verbindungen Hausanschluss zu Spitzboden ...
[Seite 14]
... VDE 0185-305-3) zu berechnenden Trennungsabständen, obwohl deren Einhaltung blitzschutztechnisch sinnvoll wäre. Das gilt aber auch für die
Photovoltaik
-Leitungen, die wie Antennenerdungsleiter meist als Blitzeinleiter mit gefährlichen Näherungen durch die Gebäude verlegt werden. Eine frühere ...
[Seite 9]
... Großkonzerne einfach nichts mehr ans FA überweisen zu müssen, haben wir Kleinunternehmer da nicht. Aber in aller Regel hat sich die
Photovoltaik
-Anlage bei rund 1.000 € netto / kWp nach 11-12 Jahren amortisiert. Je größer desto besser
[Seite 7]
auch die Entwicklung von
Photovoltaik
Modulen hält nicht an. Es gibt aktuell in der Entwicklung Folien (womit irgendwann natürlich Module direkt versehen werden) die verstreutes Licht bündeln und damit die Effizienz von
Photovoltaik
Modulen deutlich! erhöhen. Damit werden zukünftig eventuell auch ...
[Seite 2]
Ich wollte die
Photovoltaik
Anlage später nachinstallieren, weil der Bauträger wahrscheinlich keine Anbieter oder nur gegen hohen Aufpreis Aktuell tut sich da ja sehr viel und es kommen ständig verbesserte Modelle auch bei der Batterie Ich wollte das Thema angehen und mir eine zulegen, wenn ein ...
[Seite 4]
die Durchführung der Stromkabel für die
Photovoltaik
sollte idealerweise unterhalb der
Photovoltaik
Fläche liegen damit diese A) besser geschützt ist und B) nicht sichtbar ist. Deswegen alleine ergibt sich bereits eine Trennung von SAT Durchführung und
Photovoltaik
Durchführung. Zur SAT Schüssel ...
[Seite 8]
Ehrlich gesagt ist dein Stromverbrauch kein Kriterium, welches zur Entscheidung pro oder contra
Photovoltaik
herangezogen werden sollte. Die
Photovoltaik
-Anlage muss sich über die Einnahmen der Einspeisevergütung allein rentieren, der Eigenverbrauch ist dann das Bonbon ...
[Seite 12]
Hallo ich hätte nochmal eine Frage zu der
Photovoltaik
anlage Wir werden Nord Ost und Süd West Dachausrichtung haben. (Süd-west sogar ohne Fenster und Sat Schüssel) (Neubau) Das Problem ist wir wollen die
Photovoltaik
Anlage erst später Installieren lassen (recht hohe Kosten und wir haben nicht ...
[Seite 6]
... kurz dein Dach vor (Dachform, Verfügbare Dachfläche, Ausrichtung und ggf. Hindernisse wie z.B. Erker/Gauben/Schornstein). Bei einer klassischen
Photovoltaik
-Anlage benötigst du einen Wechselrichter, der den von der
Photovoltaik
-Anlage erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom umwandelt. Je nach ...
Photovoltaik - Fragen zur Steuer/Gewerbe
Hallo Zusammen, wir planen für unser neues Einfamilienhaus eine
Photovoltaik
mit Speicher. Sofern ich alles richtig verstanden habe, sollte ich vorher ein Kleingewerbe anmelden, wo ich die Mehrwert-/Umsatzsteuer ausweisen kann. Ich muss dann monatlich die Erträge der
Photovoltaik
-Anlage an das ...
[Seite 3]
Ja es gibt einen sog. 52GW
Photovoltaik
-Ausbaudeckel, der wird wahrscheinlich nächstes Jahr erreicht und ab dann gibt es keine Förderung mehr. Ob daran angesichts der aktuellen Klimaproblematik festgehalten wird bzw überhaupt kann wage ich zu ...
[Seite 11]
... eelast, die kommt wieder oben drauf. Und ich vermute die 15 kg Quelle meinte nur Modul, also auch ohne Unterkonstruktion. Es geht eher darum wenn ein
Photovoltaik
-Modul z.B. 20 kg wiegt, wieviel bleibt dann noch beim Dach für Schneelast übrig
[Seite 6]
... hier ist aber der Verbrauch am geringsten, da die Heizung nur Warmwasser macht und Licht wird nicht so viel benötigt. Im Winter, wo die
Photovoltaik
kaum Strom generiert, benötige ich aber mehr. Laut den Datenbanken, kann man grob schätzen, dass im Sommer der Verbraucht bei 2.100kWh ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
20
30
40
50
60
70
80
81