Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ photovoltaik] in Foren - Beiträgen
Tibber, das Pulse Smart Home Modul Erfahrungen?
... Pulse-Teil selbst installieren oder muss das ein Elektriker machen? Sinn ist wohl, dass es den Stromverbrauch in Echtzeit misst. Wir haben
Photovoltaik
, E-Auto und recht großen Speicher, wären dafür also vermutlich gut aufgestellt. Wobei ich nicht weiß, ob ich bei unserem Setup gezielt sagen ...
[Seite 2]
... für Tibber und Gebühren und 8c Einspeisevergütung müssen die Strompreise schon bei null bis negativ sein, damit sich Tibber gegenüber der
Photovoltaik
lohnt. Bin da gerade auf die Seite Blockheizkraftwerk Infozentrum gestoßen, die hat ausführliche Statistiken zum Thema negative Strompreise ...
[Seite 4]
... entfallen dann, aber Schwankungen im Laufe des Tages, die man abgreifen kann, gibt es auch im Winter. Wenn man den Speicher über die
Photovoltaik
nicht voll bekommt macht es ja, wie sysrun sagt, Sinn den Speicher zur günstigsten Tageszeit aus dem Netz vollzuladen, damit man abends ...
[Seite 6]
... dass im Winter der Stromverbrauch deutlich höher ist als im Sommer. Und das auchzukünftig sein wird. Gleichzeitig fallen nicht nur die privaten
Photovoltaik
-Anlagen die meiste Zeit aus, auch die gewerblichen. Was der Wind nicht schafft, muss also aus Kohle und Gas kommen oder von den Nachbarn ...
[Seite 7]
Wir benutzen seit Mitte September 23 Tibber, seit Dezember haben wir auch das Pulse. Wir haben eine
Photovoltaik
, eine Wärmepumpe, ein E-Auto und einen Speicher. Wir machen also alles mit Strom. Das E-Auto laden wir nicht oft zu Hause, weil mein Freund in seiner Arbeit gratis laden kann. Wir ...
[Seite 3]
... und day ahead. Wenn wir 15c Kosten annehmen, müsste das auf weniger als -150€/MWh fallen, damit du noch Geld bekommst. Damit es sich lohnt,
Photovoltaik
einzuspeisen müsste es auf etwa -70€/MWh fallen. Da kannst du mal ein bisschen spielen
Hauskauf und Kernsanierung finanzierbar?
[Seite 20]
... die ihr Haus im Winter problemlos. Preislich ist das auch jetzt schon etwas günstiger als das Heizen mit Öl vorher. In Kombination mit
Photovoltaik
geht das noch günstiger. Und ja, wir wissen alle, dass im Winter nicht viel Strom von der
Photovoltaik
kommt. Im Frühjahr und im Herbst allerdings ...
[Seite 11]
... Keller, beim Dach nur neue Eindeckung und Dämmung, aber kein neuer Dachstuhl. Wir werden am Ende vermutlich bei 400k landen, inklusive
Photovoltaik
und Küche, ohne Außenanlagen. Davon ab gehen ca. 50k Förderung (BAFA + lokal von der Stadt) und nochmal ca 15k über die Steuer. Größte ...
Wechselrichter, worauf ist zu achten?
Moin in die Runde, ich hab gestern eher zufällig ein Video bei YouTube gesehen, in dem jemand sein letztes Jahr mit der
Photovoltaik
Anlage und deren Batteriespeicher aufgedröselt und erklärt hat. Da ich sehr wenig Ahnung habe und der Kerle genau unseren geplanten Wechselrichter (KOSTAL ...
Erfahrungen mit Infrarotheizungen
[Seite 7]
Unwahrscheinlich, wenn wir von einer
Photovoltaik
in der Größe eines Einfamilienhaus reden. Da braucht es schon einen größeren Kuhstall und den entsprechenden Speicher. Interessant wird sowas eher, wenn man ohnehin meistens mit Holz heizt und die IR nur zur Ergänzung nutzt, wenn man mal nicht da ...
[Seite 2]
... wird (von der Art der Wärme mal absehen - siehe ), sondern mindestens 1:3 bis hin zu 1:5 in Wärme umgewandelt wird. Dazu Unterstützung durch
Photovoltaik
. Nur als Ergänzung im Bad, wenn es schnell richtig warm werden soll - mit der normalen Fußbodenheizung sind es wahrscheinlich schon 22-24 ...
Verschiedene Heizkonzepte im Vergleich
[Seite 8]
... es aber nicht nötig, da die Leitungen ausreichen durchflossen sind. 1kWh kostet aktuell 30ct und nicht 50ct. Idealerweise macht man das mit einer
Photovoltaik
und dann ist man bei 8ct entgangener Einspeisevergütung. Aber ansonsten, ja, und? Bei einmal im Monat/Woche komme ich da immer noch nicht ...
[Seite 9]
... inkl. Warmwasser, Kontrollierte-Wohnraumlüftung vorhanden). 22,x Grad Innentemperatur. Bzw. wären fällig. Ein Teil des Stroms kommt von der
Photovoltaik
[Seite 2]
... Es geht nicht um mich, sondern um heute sinnvolle Konzepte. bei den aktuellen Zinsen könnte man sich den Mehrpreis für Fußbodenheizung und
Photovoltaik
sparen, das Haus per Luft-Luftwärmepumpe beheizen und sich was kleines traditionelles für das Warmwasser ausdenken. Wie wären denn die ...
Grundstück in Aussicht, Hausbau finanziell möglich?
[Seite 13]
... wie das Haus einzudecken sind...). Carport nochmal extra verstärkte Ausführung, da ich mir offen halten will, dort in Zukunft eine
Photovoltaik
zu installieren. Rechnet man das Ziegeldach und Lattung raus, könnte man etwa ein Drittel abziehen. Angebote für einen Doppelcarport der Hausbauer ...
[Seite 6]
... das gehört doch zur Ehrlichkeit dazu. Zu meinem Beispiel muss ich aber dazu sagen, dass wir ohne Eigenleistung gerechnet haben und mit einer
Photovoltaik
-Anlage mit Batteriespeicher. Da ist natürlich Einsparpotenzial vorhanden. Z.B.
Photovoltaik
-Anlage weglassen oder das eine oder andere im ...
[Seite 9]
... und Mehrspartenhauseinführung 44000 EUR Haben wir uns ein Angebot von einem lokalen Unternehmen machen lassen. Haus schlüsselfertig inkl.
Photovoltaik
-Anlage mit Batteriespeicher, Hauseingangspodest/Treppe, Betonpodest Wärmepumpe, Carport, kleiner Schuppen, normale Ausstattung 545500 EUR ...
Balkonkraftwerk, Kosten und Nutzen Erfahrungen?
... Netz ist voll von - in der Regel positiven - Erfahrungsberichten. Ist momentan allerdings in Relation zum Ertrag m.E. noch teurer als die richtige
Photovoltaik
. Mit der möglichen Leistung bekommst Du die Grundlast ganz gut gesteuert
[Seite 2]
Du hast doch schon
Photovoltaik
auf dem Hausdach? Warum dann noch den Aufwand auf dem Fahrradhäuschen? Rentiert sich das denn mit einem halbwegs neuen Zähler, der nicht rückwärts ...
Estrich im Sommer - Funktionsheizen
[Seite 2]
... vorkommen und dies nicht so schlimm sein sollte. Na hoffentlich... Zu unseren Stromkosten: Wie schon oben erwähnt läuft bei uns schon die
Photovoltaik
-Anlage und es wurde mit der Luft-Wasser-Wärmepumpe aufgeheizt max VT - 55⁰C!!! Zweirichtungszähler, Stand vor der Aufheizung - 65kwh Stand am ...
... Wetter leider nicht. Stromverbrauch in den ersten 7 Tagen - 110kWh, davon die Hälfte über die schon angeschlossene
Photovoltaik
-Anlage abgedeckt. Die Luft-Wasser-Wärmepumpe taktet sehr viel und läuft mit max 2200W (heute ab 5 Uhr bis jetzt ohne Unterbrechung). Bin gespannt auf die Woche ...
Mein Fahrradhäuschen bekommt nun auch ein Blechdach
... Menge an Alublechtafeln übrig hatte, habe ich begonnen meinem Bikeport auch ein Blechdach zu verpassen. Darauf passen, wenn es gut läuft, genau 5
Photovoltaik
Module die montiert werden sobald die lächerliche 600 Watt Grenze gefallen ist (01.01.2024) Aber vor Allem wollte ich euch den ...
[Seite 2]
Frist, da weiß ich nichts davon, aber Elektriker muss wohl sein. Und, soweit ich weiß, kann man kein BKW neben einer vorhandenen
Photovoltaik
-Anlage zusätzlich auf demselben Zähler anmelden.
Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik
Hallo in die Runde, ich bin Laie und deshalb suche ich Euren Rat. Ich habe jetzt eine
Photovoltaik
bekommen 13,9Kwp und möchte meine Solaranlage jetzt durch Einstellungen so optimieren, dass Sie effizienter mit der Solaranlage arbeitet. Es handelt sich um eine LWD 70A Alpha Innotec Wärmepumpe 1 ...
[Seite 2]
Im Winter ist die Leistung deiner
Photovoltaik
Anlage nahe Null! Egal welche Module verbaut sind und egal wie groß deine Anlage ist. Wir gehen jetzt mal von einer üblichen Anlage auf einem Einfamilienhaus aus. Viellicht spendiert die
Photovoltaik
ein paar kWh, aber das kann man vernachlässigen ...
Versorger hat falsche Zähler-Nummern im System - was tun?
[Seite 6]
Kleines Update von dieser Front: Habe heute mit dem Elektriker gesprochen. Die Nummern sind offenbar wirklich falsch. Da wir mit
Photovoltaik
gebaut haben wurden scheinbar Zähler eingebaut und danach direkt wieder getauscht. Ist wohl immer so, wenn man eine
Photovoltaik
bekommt. Welchen Sinn das ...
[Seite 3]
... hat ne Zählervorsicherung, Haushaltszähler ist aus dem Gesamtzähler gespeist und hat keine Zählervorsicherung. Vorteil: Wenn man
Photovoltaik
hat, kann man damit sowohl den Haushalt versorgen (weils direkt dran hängt) oder die Wärmepumpe (läuft dann durch den Haushaltszähler als Einspeisung aber ...
KFW 40 und QNG: Bedeutung von Photovoltaik und Speicher
Hallo liebe Community, wir planen derzeit einen Neubau und eines meiner großen Fragezeichen ist die Dimensionierung der
Photovoltaik
-Anlage auf dem Dach. Wir wollen gerne im KFW40 Standard mit QNG bauen, um die volle Förderung zu bekommen. Meine Fragen: - Sind hierbei
Photovoltaik
+ Speicher ...
[Seite 2]
Dazu gibt es zwei Antworten. 1. formale Antwort: Nein,
Photovoltaik
und Speicher sind nicht zwingend vorgegeben. Weder für 40 noch für QNQ 2. Praxisantwort: Aus der Erfahrung zeigt sich, dass Du als Bauherr/in die Pluspunkte regenerativen Energieerzeugung und des hohen Eigenverbrauchs im Haus (in ...
Bewertung Angebot Photovoltaik-Anlage mit Speicher
[Seite 10]
Kannst auch ohne Zweirichtungszähler einspeisen. Der Netzbetreiber ist nach Erneuerbare-Energien-Gesetz zur Abnahme von
Photovoltaik
Strom verpflichtet. Ja, das problem kann also sein den Netzbetreiber von seinen Pflichten zu überzeugen, aber daran soll es wohl nicht ...
1
10
20
30
40
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
60
70
80
81